Dampfbremse vor Licht schützen ?!

Diskutiere Dampfbremse vor Licht schützen ?! im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forengemeinde, vor 3-4 Wochen haben wir in unserem Neubau die Dampfbremse verlegt (Sd>100m). Nun folgen Innenputz, FB-Heizung und...

  1. #1 bauherr75, 06.03.2012
    bauherr75

    bauherr75

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ÖD
    Ort:
    Hessen
    Hallo Forengemeinde,

    vor 3-4 Wochen haben wir in unserem Neubau die Dampfbremse verlegt (Sd>100m). Nun folgen Innenputz, FB-Heizung und Estrich. Im Anschluss ist der Ausbau des Dachgeschosses vorgesehen (Beplankung mit GKP). Bis dahin wir es aber sicherlich noch ca. 2,5 Monate dauern. Nun mache ich mir Gedanken um die Dampfbremse, da diese ja in der Zwischenzeit "ungeschützt" dem Tageslicht durch die Fenster (3-fach Verglasung) ausgesetzt ist. Ist meine Sorge berechtigt und muss ich bestimmte Maßnahmen ergreifen, wie z.B. Rolladen tagsüber schließen, Fenster abhängen oder ist davon auszugehen, dass die Dampfbremse in dieser Zeit, hinter 3-fach Verglasung das ohne Schaden verkraftet?

    Beste Grüße
    Alex
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    So stark wird die UV Belastung während der Übergangszeit nicht sein. Langfristig sollte die DB aber schon vor UV Belastung durch Lichteinfall geschützt werden.
     
  3. #3 Gast943916, 06.03.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Ich hätte mehr Angst, dass der Putzer die DB verletzt und vor allem, dass sie richtig dicht eingeputzt wird..
     
Thema: Dampfbremse vor Licht schützen ?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfbremsfolie übergangszeit

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse vor Licht schützen ?! - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse von innen feucht.

    Dampfbremse von innen feucht.: Hallo Zusammen, Ich habe meinen unbewohnten Dachboden im Altbau gedämmt. Nun habe ich im Winter das Problem das es an einer Außenecke unten ca....
  2. Gipskartonplatten direkt auf Dampfbremse schrauben?

    Gipskartonplatten direkt auf Dampfbremse schrauben?: Gute Tag zusammen, meine Frage wäre ob es möglich ist die Gipskartonplatten direkt auf die Dampfbremse zu schrauben oder ob immer zwingend ein...
  3. Richtiger Ort für die Dampfbremse

    Richtiger Ort für die Dampfbremse: Guten Tag Zusammen, kann mir jemand erläutern warum die Dampfbremse meist zwischen der Untersparendämmung und Zwischensparrendämmung aufgebracht...
  4. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  5. Dampfbremse vor UV Licht schützen bei nichtausgebauten Spitzboden

    Dampfbremse vor UV Licht schützen bei nichtausgebauten Spitzboden: Hallo Wie kann ich die Dampfbremse ( INtello) am besten vor UV Strahlung schützen ( kleines Fenster zur Nordseite) wenn ich nicht mit...