Dampfbremse wurde von Dachdecker nicht verklebt...

Diskutiere Dampfbremse wurde von Dachdecker nicht verklebt... im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich habe dieses Forum entdeckt und hoffe, dass ich hier Antworten für mein Problem bekomme. Und zwar wurde vor ca. 2,5 Jahren das Dach von...

  1. #1 ChristophLa, 12.05.2023
    ChristophLa

    ChristophLa

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ich habe dieses Forum entdeckt und hoffe, dass ich hier Antworten für mein Problem bekomme.
    Und zwar wurde vor ca. 2,5 Jahren das Dach von meiner Oma durch eine Dachdeckerfirma erneuert.
    Ich habe nun auf dem Dachboden entdeckt, dass die Stöße der Dampfbremse überhaupt nicht verklebt wurden.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit in der das "Nicht-verkleben" Sinn ergibt oder ist es absoluter Pfusch und der Dachdecker müsste es komplett erneuern?

    P.S: Auf Nachfrage per E-Mail bei der Dachdecker-Firma habe ich bislang keine Antwort erhalten.

    Vielen Dank im Voraus!

    Christoph
     

    Anhänge:

  2. #2 Tilo, 12.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Ich sag mal, das ist keine Dampfbremse sondern eine Unterspannbahn.
    Da steht doch in schwarzen Buchstaben ein Produktname oder Hersteller ?
    Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, nicht behetzt ?
    Wie ist denn der gesamte Dachaufbau ?
    Was sagt das Angebot / der Vertrag ?
     
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Kann auch Klimamemmbran sein, sollte/muss verklebt sein, Dachaufbauten wo von aussen einen Klimamemmbran Schlaufenförmig über Sparren und in das Gefach verlegt wird , halte ich eher für nicht so gut, ggf. Gefahr von Kondenswasser Bildung im Bereich vom Sparren, da dieser in der Dämmebene liegt und von unten offen.
    Diese Praxis ist zwar zulässig aber meiner Meinung nach sehr fehleranfällig , und mir ist kein derartiger Aufbau bekannt wo das verkleben nicht nötig wäre, den dampfdicht muss nicht immer, aber die Zirkulation von warmer feuchter Luft in die Dämmung muss unterbunden sein , Luftdichte Ebene, um Kondenswasserausfall in der Dämmung zu vermeiden
     
  4. #4 ChristophLa, 12.05.2023
    ChristophLa

    ChristophLa

    Dabei seit:
    12.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi Tilo..
    Doch, das ist aufjedenfall eine Dampfbremse.. Das steht nämlich auf dieser Plane. Den Hersteller kann ich nochmal in Erfahrung bringen. Auf die Rechnung habe ich noch nicht geschaut.. Ich dachte ich bring erstmal in Erfahrung, ob das überhaupt zulässig ist. Ich habe halt gelesen, dass eine dampfbremse immer verklebt sein muss und das auch sehr akribisch.. Nun wollte ich expertenrat dazu einholen.
    Der Dachboden an sich ist nicht beheizt aber das Dach zieht sich natürlich noch weiter runter zum 1.OG, das ist bewohnt.
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Kann auch Klimamemmbran sein, sollte/muss verklebt sein, Dachaufbauten wo von aussen einen Klimamemmbran Schlaufenförmig über Sparren und in das Gefach verlegt wird , halte ich eher für nicht so gut, ggf. Gefahr von Komdenswasser Bildung im Bereich vom Sparren, da dieser in der Dämmebene liegt und von unten offen
    Muss dann aber eine feuchte variable Dampfbremse sein für den Verwendungszweck auch gerne Klimamembran genannt.
     
  6. #6 Michi252, 15.05.2023
    Michi252

    Michi252

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    4
    Hast du denn schon Rückmeldung vom Dachdecker bekommen?

    Und was befindet sich hinter der Dampfbremse? Glaswolle und dann eine Unterspannbahn?
     
  7. #7 klappradl, 15.05.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Iste denn da überhaupt eine Dämmung verbaut?
     
Thema:

Dampfbremse wurde von Dachdecker nicht verklebt...

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse wurde von Dachdecker nicht verklebt... - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Innenraum (mal wieder)

    Dampfbremse im Innenraum (mal wieder): Hallo zusammen, ich möchte das Obergeschoss eines ca. 70 Jahre alten EFH ausbauen. Der Boden zwischen EG und OG besteht aus 150mm Stahlbeton....
  2. Dampfbremse mangelhaft

    Dampfbremse mangelhaft: Hallo zusammen, ich melde mich hier mit Fragen zur Dampfbremse in unserem Einfamilienhaus (Massivhaus) mit Steildach 45°, Baujahr 2005. Während...
  3. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  4. Dampfbremse erneuern

    Dampfbremse erneuern: Hallo Wie kann man eine alte bestehende Dampfbremse erneuern? Problem eins ist wie bekommt man alte mit Rauhfaser tapezierte Rigipsplatten...
  5. Die Dampfbremse wurde beim Beplanken beschädigt. Wie schlimm sind diese Leckagen?

    Die Dampfbremse wurde beim Beplanken beschädigt. Wie schlimm sind diese Leckagen?: Liebe Bauexperten Ich habe im Dachgeschoss die Wände (von aussen nach innen: Putz, Styropor 20mm, Fachwerkbau, Zellulose 170mm, Dampfbremse,...