Dampfbremse

Diskutiere Dampfbremse im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Hallo Ich bin Neuling hier, hätte aber eine Frage. Mein Dachdecker hat mir für mein Flachdach folgenden Dachaufbau vorgeschlagen....

  1. Tirol

    Tirol

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Tirol
    Hallo

    Hallo

    Ich bin Neuling hier, hätte aber eine Frage.
    Mein Dachdecker hat mir für mein Flachdach folgenden Dachaufbau vorgeschlagen.
    von oben nach unten, Bitumendach-Dachschalung-10cm Hinterlüftung
    -Weichfaserplatte-16cm Klemmfilz zwischen den Sparren -10cm Klemmfilz darunter mit Querlattung-als Dampfsperre OSB-Platten-Rigipsdecke

    Ich frage mich nun, ob die Dampfsperre so in Ordnung geht.

    besten Dank für eine Antwort
     
  2. #2 Ingo Nielson, 21.03.2010
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    neubau?
     
  3. Tirol

    Tirol

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Tirol
    Hi
    Ja das Haus ist ein Neubau
     
  4. #4 Ingo Nielson, 21.03.2010
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    dann würde ich ein warmdach mit gefälledämmung nehmen. was sagt denn dein architekt?
     
  5. Tirol

    Tirol

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Tirol
    Unser Haus ist eine Doppelhaushälfte
    Der prinzipielle Aufbau der Dämmung ist uns schon vorgeschrieben worden.
    mich macht nur das Thema Dampfsperre nicht ganz glücklich
     
  6. #6 Ingo Nielson, 21.03.2010
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    wie wird die luftschicht denn belüftet?
     
  7. Tirol

    Tirol

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Tirol
    Das Flachdach hat eine Neigung von ca 3,5%
     
  8. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    OSB kann keine Dampfsperre sein, weil OSB keine geschlossene Metallschicht und auch keine Eisschicht ist.

    Was gefällt denn nicht an OSB als Dampfbremsschicht? Entspricht eine feuchtevariable Kunststofffolie eher dem Gefühl an Sicherheit?
     
  9. Tirol

    Tirol

    Dabei seit:
    20.03.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Tirol
    Eigentlich stört mich nichts daran, im Gegenteil - die Idee mit massiven Platten gefällt mir besser als jede Folie.
    Ich habe nur das Problem, dass fast jeder Folie als Sperre verwendet und ich deshalb von
    Bekannten unsicher gemacht worden bin.
     
  10. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    letztlich ist die Art der luftdichten Dampfbremse das Ergebnis eines bauphysikalischen Nachweises.

    Ob es dann eine Dampfbremse aus Holzwerkstoff oder Folie oder eine Dampfsperre aus Folie ist eine allein darauf basierende Entscheidung.
     
Thema:

Dampfbremse

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  2. Dampfbremse verlegen

    Dampfbremse verlegen: Hallo, Ich wollte einmal nachhören ob es so richtig verlegt ist... 140mm Zwischensparrendämmung, steico Holzfaserdämmung. Anschließend...
  3. Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen

    Dampfbremse an Kalksandstein Innenwand anschließen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung, was die Verlegung der Dampfbremse angeht. Um das Projekt kurz...
  4. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...
  5. Mängel bei Dampfbremse beheben

    Mängel bei Dampfbremse beheben: Hallo Zusammen :-), leider stellt sich im Zuge der Sanierung unseres Daches gerade heraus, dass da vom Dachdecker in Bezug auf die Dampfbremse...