Dampfbremse

Diskutiere Dampfbremse im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich werde demnächst meine am Haus (mit Zugang zum Haus) befindliche Doppelgarage mit einer Gefälledämmung belegen. Auf die Dämmung kommt...

  1. #1 Andreas77, 25.08.2005
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo!

    Ich werde demnächst meine am Haus (mit Zugang zum Haus) befindliche Doppelgarage mit einer Gefälledämmung belegen. Auf die Dämmung kommt eine selbstklebende Abdichtungsbahn (Delta Thene) , darauf eine Bautenschutzmatte und später mal irgendein Belag. Wahrscheinlich Platten in Kiesbett verlegt.
    Jetzt meine Frage an euch: Sollte ich vorm verlegen der Styroporplatten noch eine Dampfbremse aufbringen? Die Garage ist nicht beheizt und natürlich auch nicht bewohnt :-)! Für leichte Dauerlüftung ist auch gesorgt!
    Also könnte ich mir die Dampfbremse doch auch sparen?

    Vorab vielen Dank

    Andreas
     
  2. kps.ef

    kps.ef Gast

    Hallo Andreas,

    auf die Damftbremse in einer ungeheizten, belüfteten Garage kannst Du getrost verzichten. Die Schwachstelle ist diesbzgl. die Verbindungstür zwischen Wohnhaus und Garage. Neben der Einhaltung der Brandschutzanforderungen und der Auswahl der richtigen Klimaklasse des Türelements sollte auch auf eine möglichst luftdichte Montage geachtet werden.

    MfG aus Erfurt
    KPS
     
  3. #3 Andreas77, 28.08.2005
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo!

    Die Verbindungstür ist eine T-30 Stahltür. Dieser 40mm starke Kern ist denke ich eher als Feuerschutz gedacht, obwohl das zeug den anschein macht auch etwas zu dämmen!?
    Achso und die Dampfbremse! Hab mich noch dazu entschlossen eine normale Dampfbremsfolie drunterzulegen! Kann ja nicht schaden! Auf die 30€ kommts auch net an

    Gruß Andreas
     
Thema:

Dampfbremse

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse von innen feucht.

    Dampfbremse von innen feucht.: Hallo Zusammen, Ich habe meinen unbewohnten Dachboden im Altbau gedämmt. Nun habe ich im Winter das Problem das es an einer Außenecke unten ca....
  2. Gipskartonplatten direkt auf Dampfbremse schrauben?

    Gipskartonplatten direkt auf Dampfbremse schrauben?: Gute Tag zusammen, meine Frage wäre ob es möglich ist die Gipskartonplatten direkt auf die Dampfbremse zu schrauben oder ob immer zwingend ein...
  3. Richtiger Ort für die Dampfbremse

    Richtiger Ort für die Dampfbremse: Guten Tag Zusammen, kann mir jemand erläutern warum die Dampfbremse meist zwischen der Untersparendämmung und Zwischensparrendämmung aufgebracht...
  4. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  5. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...