Dampfsperre aus OSB

Diskutiere Dampfsperre aus OSB im Dach Forum im Bereich Neubau; Muß ich bei einer Dampfsperre aus OSB-Platten auch die einzelnen Stöße mit Siga-Band abkleben, auch wenn die Platten rundum mit Nut und Feder...

  1. #1 N.Gerdes, 26.09.2004
    N.Gerdes

    N.Gerdes

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.-bau-Ing
    Ort:
    Niedersachsen
    Muß ich bei einer Dampfsperre aus OSB-Platten auch die einzelnen Stöße mit Siga-Band abkleben, auch wenn die Platten rundum mit Nut und Feder versehen sind? Oder reichen da die Anschlußpunkte zu den Wänden?
    Gruß N.Gerdes
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    12
    Ja, da Nut- und Federverbindung nicht luftdicht ist.
     
  3. #3 N.Gerdes, 26.09.2004
    N.Gerdes

    N.Gerdes

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.-bau-Ing
    Ort:
    Niedersachsen
    reicht denn leimen aus?

    Vielen Dank für die Info. Reicht denn evtl. leimen aus? Es sind doch schon so einige Meter von dem Siga-Band!
    Gruß N.Gerdes
     
  4. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    nein

    das reicht nicht aus, da bei Ausführung nicht kontrollierbar was wo wie dicht wird.

    Also das Geld und die Zeit für den Einbau der paar Meter Siga-Band ist für die dauerhafte Funktionsfähigkeit schon gut investiert.
     
  5. #5 N.Gerdes, 27.09.2004
    N.Gerdes

    N.Gerdes

    Dabei seit:
    29.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.-bau-Ing
    Ort:
    Niedersachsen
    Also kleben!

    Vielen Dank an die Experten, die Hinweise sind nachvollziehbar.
    Grüße
    N.Gerdes
     
  6. MGS

    MGS

    Dabei seit:
    31.12.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Norddeutschland
    einmal nachgefragt

    da in verschiedenen Threads wird das Abkleben zur Ausbildung der Dampfbremse/-sperre angesprochen.
    Nur ist die N+F-Verbindung schon eine Art Überlappung, so dass man hierfür ein Klebeband auf Papierbasis (z.B. Sicrall) verwenden kann oder muss das Ganze in 'Grün' erfolgen?
    Matthias
     
  7. #7 NBasque, 05.04.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Gelb

    zum Abkleben der Stöße ist das Gelbe (Sikral) bestens geeignet. Das Gelbe wird überall dort eingesetzt, wo ebene Anschlüsse mit geringer Dehnung abzukleben sind.
     
Thema: Dampfsperre aus OSB
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Siga Sicrall OSB

    ,
  2. osb nut und feder abkleben

    ,
  3. reicht osb als dampfsperre

    ,
  4. osb dampfbremse abkleben
Die Seite wird geladen...

Dampfsperre aus OSB - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  2. Bodendielen mit Dampfsperre

    Bodendielen mit Dampfsperre: Guten Morgen, meine Renovierung ist schon fast 2 Jahre her. Durch Zufall bin ich letzte Woche auf einen Beitrag gestoßen, der mir nun etwas...
  3. Stahlträger Dampfsperre und Feuchtigkeitsproblematik bei Umbau

    Stahlträger Dampfsperre und Feuchtigkeitsproblematik bei Umbau: Dampfsperre und Feuchtigkeitsproblematik bei Umbau Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem speziellen Fall in meinem Umbauprojekt. Im...
  4. Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden

    Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden: Hallo zusammen, ich weiß, Dämmung, Abdichtung etc. ist ein schwieriges Thema aber ich bräuchte trotzdem noch einmal Rat. Muss ich in einem...
  5. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...