Dampfsperre erforderlich?

Diskutiere Dampfsperre erforderlich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag,ich wollte ein Zimmer in einem Holzhaus (2mal Außenwand 2mal Innenwan)und die Decke (drüber Wohnraum)mit 5cm Holzfaser Dämmung und...

  1. Jo33

    Jo33

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,ich wollte ein Zimmer in einem Holzhaus (2mal Außenwand 2mal Innenwan)und die Decke (drüber Wohnraum)mit 5cm Holzfaser Dämmung und darüber 2cm Holz dämmen.Die Bestehen Wände bestehen aus: aussen Holz dann Styropor und wieder Holz,ich vermute das da eine Dampfsperre dazwischen ist hab aber keine Ahnung.Darauf soll dann im Innenbereich eben Holzfaser Dämmung und mit Holz verkleidet werden.Die Decke besteht nur aus Holz darauf ein Laminat Boden .
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.000
    Zustimmungen:
    4.936
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das sind leider viel zu wenig Infos um hier eine Abschätzung oder gar eine Tauwasserberechnung vornehmen zu können.
    Der Genaue Aufbau der Außenwand wäre schon wichtig, so mit Schichtdicke und genaue Angabe des Baumaterials der jeweiligen Schicht.
    Und ein Baujahr des Hauses weißt du doch sicher auch, wenn es dein Haus ist.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  3. Jo33

    Jo33

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort, Baujahr ist 2017.Es handelt sich eher um ein sehr kleines 50m2 Holzhaus und quasi um einen kleinen bewohnten Speicher.Wie gesagt die stehenden Wände besten aus 2cm Holz aussen dann Styropor (vermute 5cm )und die Innenwand 2cm Holz.Ich war beim Bau leider nicht dabei und müsste die Holzbretter entfernen um zu sehen ob eine Dampfsperre verbaut ist.Mein Plan war jetzt eben im Innenbereich nochmals 5cm Holzfaser Dämmung und darauf 2cm Holz.Jetzt hab ich eben die Befürchtung das sich unter der Dämmung irgendwo Feuchtigkeit ansammelt.An der Decke wollte ich unter den Balken auch mit Holz zumachen und hätte entweder zwischen den 2Holz Decken 12cm luft oder ich Pack auch Holzfaser Dämmung dazwischen.Ich habe von der Materie leider keine Ahnung,und auch im Internet finde ich leider keine verständliche Erklärung
     
Thema:

Dampfsperre erforderlich?

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre erforderlich? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Deckenpaneele im Badezimmer Dampfsperre erforderlich?

    Deckenpaneele im Badezimmer Dampfsperre erforderlich?: Hallo, bin neu hier im Forum und auch bald der Verzweiflung nahe :-) Wir wollen in unserem kleinen Badezimmer (etwa 10m2) Deckenpaneele (inkl....