Dampfsperre in Decke nötig?

Diskutiere Dampfsperre in Decke nötig? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...

  1. #1 Vorname, 14.02.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst.
    Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke benötigen. Allerdings habe ich jetzt andere Infos gefunden.

    Zuerst mal die Gegebenheiten:

    Altbau aus den ca. 70er Jahren, Außenwände aus Hohlblock-Porenbetonsteinen.

    Unsere Wohnungsdecke ist folgendermaßen aufgebaut (Bild):

    Im Dachboden verlaufen Holzbalken (braun im Bild), an die Dachbalken ist eine dünne Holz UK montiert (nicht im Bild ersichtlich) und an die Holz UK wurde eine Lage Rigipsplatten montiert. Bisher liegt zwischen den Holzbalken keine Isolation. Auf den Holzbalken liegt nichts weiter, und es ist auch nichts geplant.

    Das Dach selber (rot im Bild) ist so gut wie gar nicht isoliert. Holzbalken der Dachkonstruktion sind ersichtlich, auch die Holzbrettlage direkt auf den Balken sieht Mann. Geräusche hört man fast 1:1 von außen.



    Was wir vor haben:

    Die Wohnungsdecke soll isoliert werden. D.h. ca. 20 cm hohe Dämmwolle o.ä. zwischen die Deckenbalken im Dachboden legen. Auf die Deckenbalken (braun im Bild) soll keine weitere Lage OSB o. ä kommen. Die Dämmwolle soll frei Liegen.

    Was ich herausgefunden habe:

    Dampfsperre wird benötigt damit keine Feuchtigkeit in die Decke / Dämmung gelangen soll und sich dort sammelt, wenn die Seite auf der die Feuchtigkeit austreten würde nicht diffusionsoffen ist. Da wir aber die Dämmung später frei liegen haben, also diffusionsoffen, und das Dach selber nicht wirklich isoliert ist, denke ich wir brauchen keine Dampfbremse und auch keine Dampfsperre.


    Stimmt das so?



    Viele grüße
     

    Anhänge:

    • bsp.png
      bsp.png
      Dateigröße:
      374,8 KB
      Aufrufe:
      33
  2. #2 Holzhaus61, 15.02.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    397
    Nö.

    Du hast ein Thema völlig vergessen: luftdicht. die beste Dämmung nutzt nicht, wenn es aus allen Ritzen durchpfeift
     
  3. #3 Architectus, 15.02.2025
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    34
    Ihr braucht keine Dampfsperre...ihr habt, wenn ihr es so macht wie beschrieben ein "Kaltdach" mit offener Diffusion.
    Einfach mal unter Kaltdach googeln, dann habt ihr das Prinzip vor Augen, das was ihr macht ist nicht Typisch Kaltdach aber vom System her...werdet ihr dann schon erkennen.
     
  4. #4 Vorname, 21.02.2025
    Vorname

    Vorname

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    so wie ich das recherchiert hab ist das wohl auch bei einem kaltdach nicht so einbach zu beantworten
    aber danke für den tipp
    ich empfand es in dem dachboden schon eher als windstill
    da ist wohl auch noch eine dünne (weiße?) dämmschicht zwischen dachziegeln und der holzlattung
     
Thema:

Dampfsperre in Decke nötig?

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre in Decke nötig? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  2. Dampfsperre entfernt, Decke erneuern

    Dampfsperre entfernt, Decke erneuern: Hi, wir haben ein Haus gekauft. Im oberen Geschoss gibt es ein Bad mit Dachschräge und gedämmter Decke. Der Vorbesitzer hat 15 Spots in die...
  3. Offenliegende Holzbalken Decke & Dampfsperre

    Offenliegende Holzbalken Decke & Dampfsperre: Hallo liebe Gemeinde, Ich bin neu hier im Forum habe schon öfters hier mit gelesen und oftmals die richtigen Antworten gefunden. Nun habe ich...
  4. [Wohnungssanierung] Dampfsperre und Decke

    [Wohnungssanierung] Dampfsperre und Decke: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte eine Frage an euch. Aber erstmal etwas zur Vorgeschichte: Ich saniere eine Wohnung in einem...
  5. abgehängte Decke ohne Dämmung: Dampfsperre? Luftdicht?

    abgehängte Decke ohne Dämmung: Dampfsperre? Luftdicht?: Hallo! Wir sanieren gerade eine Wohnung im vierten Stock eines Gebäudes von 1968. Für Einbauspots und generell als Elektro-Installationsebene...