Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden

Diskutiere Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich weiß, Dämmung, Abdichtung etc. ist ein schwieriges Thema aber ich bräuchte trotzdem noch einmal Rat. Muss ich in einem...

  1. #1 Ab in die Ruine, 05.12.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    141
    Hallo zusammen,

    ich weiß, Dämmung, Abdichtung etc. ist ein schwieriges Thema aber ich bräuchte trotzdem noch einmal Rat.
    Muss ich in einem unbeheiztem aber gedämmten Dachboden eine Dampfsperre zur Dämmung in der
    Dachsschräge einbringen? Es ist nur Lagerraum und es sollte kein Feuchtigkeitseintrag geben.
    Situation vor Ort. 45° Grad Dach ist bis zum Giebel mit einer 60mm Aufsparrendämmung versehen.
    Im Obergeschoß werden die 1m Dachschräge und die Decke mit 12mm OSB als Dampfsperre/ Tragschicht und 12mm Rigips beplankt. Zum Dach 26mm Zwischensparrendämmung aus Glaswolle und zum Dachboden 16cm Glaswolle. Der Boden im Dach 24mm Rauspund. Zum Dach hin 14mm Glaswolle und eine nach innen versetzte
    Holzpanelverkleidung, damit die Sparren teilweise sichtbar bleiben. Muss jetzt zwischen die Verkleidung
    und die Glaswolle noch eine Dampfsperre oder kann darauf verzichtet werden, weil keiner schwitz, kocht oder
    duscht im Dachboden? Muss ich eine Zwangsbelüftung für den Dachboden vorsehen oder ist die in dem Fall
    unnötig und eher kontraproduktiv, da der Dachboden ja eine zusätzliche Dämmebene für das Obergeschoß ist?
    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. #2 Ab in die Ruine, 08.12.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    141
    Hallo @Holzhaus61,

    hast Du vielleicht eine Meinung?
    Danke

    Gruß
    Marco
     
  3. #3 Holzhaus61, 08.12.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    340
    PN
     
  4. #4 IsolierPeter, 19.12.2024
    IsolierPeter

    IsolierPeter

    Dabei seit:
    12.11.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Moin! Du brauchst keine extra Dampfsperre im Dachboden, solange da niemand schwitzt, kocht oder duscht. Die OSB-Platte im Obergeschoss reicht aus. Zwangsbelüftung ist auch unnötig – normale kleine Luftbewegung reicht. Fertig, kein Stress!
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  5. #5 Ab in die Ruine, 19.12.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    141
    Danke für Deine Einschätzung.
     
Thema:

Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden - Ähnliche Themen

  1. Fehlende Dampfsperre OSB Boden

    Fehlende Dampfsperre OSB Boden: Hallo liebes Forum, mich habe vor 2 Jahren den Boden machen lassen und aus privaten Gründen erst jetzt wieder mit den Sanierungsarbeiten so...
  2. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...
  3. Bodendielen mit Dampfsperre

    Bodendielen mit Dampfsperre: Guten Morgen, meine Renovierung ist schon fast 2 Jahre her. Durch Zufall bin ich letzte Woche auf einen Beitrag gestoßen, der mir nun etwas...
  4. Stahlträger Dampfsperre und Feuchtigkeitsproblematik bei Umbau

    Stahlträger Dampfsperre und Feuchtigkeitsproblematik bei Umbau: Dampfsperre und Feuchtigkeitsproblematik bei Umbau Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem speziellen Fall in meinem Umbauprojekt. Im...
  5. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...