Dampfsperre über Träger oder nicht

Diskutiere Dampfsperre über Träger oder nicht im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Kann mir eine sagen wie man hier am besten verfahren kann? Da ich aber kein klassisches Dach habe, ist es etwas anders bei mir. Habe...

  1. #1 Robmantuto, 14.08.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Kann mir eine sagen wie man hier am besten verfahren kann? Da ich aber kein klassisches Dach habe, ist es etwas anders bei mir. Habe Porenbetonplatten, darunter die Träger. Normalerweise stopft man ja die Seite mit Dämmung aus, macht eine Dampfsperre drauf und macht das zu. Wie soll man hier verfahren? Mach ich die Wolle über die Träger und dann die Folie drüber oder nur bis zum Träger. Ich frage das wegen Schwitzwasser. Und dann die Rigipsplatten drüber.
     

    Anhänge:

  2. #2 trockener Bauer, 14.08.2021
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Wo soll denn die Dämmebene hin?
    Grundsätzlich sollte die Dampfbremse durchgezogen werden, aber ich verstehe die Frage noch nicht.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.024
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Soviel Dämmung wie geht, ist augenscheinlich eh extrem knapp, kein Dämmset bei etc.Dampfsperre auf den Stahl anschließen.

    Wenn deine Trocknenbauplatten über alles kommen,auch dort dämmen.
     
  4. #4 Robmantuto, 14.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 15.08.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    Das, was an Dämmung hier zu sehen ist, ist noch natürlich noch nicht fertig. Meine Frage ist ob man die Dämmung + Folie nur bis zum Stahlträger machen soll oder bis zum unteren Ebene des Trägers, aber ich stelle mir es schwierig vor, die Folie am Träger zu kleben. Deshalb eher die erste Variante. Dämmung, Dampfsperre bis zum Träger. Platte drauf. Zwischen dem Träger und der Trockenbauwand auch Dämmung und um den Übergang zu schaffen, Rippenstreckmetall unten am Träger bis zur Trockenbauplatte und dann verputzen. Alternativ würde ich meine runde Decke mit Trockenbauwand überdecken, auch die Unterseite Stahlträger und die Seiten des Fensters wieder nur bis zum Stahlträger mit Wolle und Dampfsperre und zwischen die Seiten des Trägers und der seitlichen Platte auch Wolle, aber ohne Folie.
     
  5. #5 Robmantuto, 16.08.2021
    Robmantuto

    Robmantuto

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    9
    So sieht der Aufbau aus.
    Von Innen nach Aussen: Träger, Porenbetonplatte, Konstruktionsholz, dazwischen Dämmung, Unterspannbahn und Dachsteine darüber.
    Wie kann ich also am besten die Trockenbauwand mit Dämmung anbringen bzw. an welcher Stelle die Dampfbremse abschließen?
     

    Anhänge:

Thema:

Dampfsperre über Träger oder nicht

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre über Träger oder nicht - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...