Dampfsperre unbedingt notwendig

Diskutiere Dampfsperre unbedingt notwendig im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Bin neu hier und benötige eure Expertenhilfe. Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft. Das Dach ist gedämt aber nicht ausgebaut....

  1. Joui35

    Joui35

    Dabei seit:
    09.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Bin neu hier und benötige eure Expertenhilfe. Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft. Das Dach ist gedämt aber nicht ausgebaut. Ich habe mir überlegt das Dachgeschoss zu Ruheraum mit Sauna umzubauen. Die Wände mit Dämmung würde ich mit Holzprofilen verkleiden. Meine Frage ist, ob man die Dampfsperre unbedingt einbauen muss? Das Raum wird ja nur gelegentlich benutzt, so dass es nicht so viel Feuchtigkeit produziert wird. Nach dem Saunieren wird sowieso gut gelüftet. Dazu sind zwei große Fenster vorhanden. Die Dämmung ist auch in so eine aluartige Folie eingepackt und sollte keine Feuchtigkeit aufnehmen können. Das sind aber alles meine Überlegungen und da ich kein Experte auf dem Gebiet bin, würde ich mich über eure Meinung sehr freuen. Die Bilder des Dachgeschosses habe ich angehängt.

    Danke und Gruß aus Bedburg
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit dem Ausbau ist eine Nutzungsänderung fällig. Verfahrensfrei heisst nicht rechtsfrei.
    Ggf. Anforderungen an Brandschutz und Fluchtweg berücksichtigen.
    EnEV beachten ! Die vorhandene Dämmung wird nicht ausreichen.

    Aktuell ist es wegen der Betondecke (richtig?) und der geringen Dämmstärke vermutlich kein Problem da diese schon als Dampfbremse gegenueber dem unterliegenden Geschoss funktioniert.

    Die Dampfsperre würde ich alleine schon aus praktischen Gründen anbringen!
    Mach das jetzt einmal, aber dafür richtig !
     
  3. Joui35

    Joui35

    Dabei seit:
    09.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Simon84. Danke für die Tipps. Rischtig, die Decke ist eine Betondecke. Kannst du mir etwas genauer erkläern, warum die Dampfsperre deiner Meinung nach trotzdem praktisch wäre? Was bringt es an Vorteilen mit?

    Gruß
     
  4. #4 simon84, 12.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ganz einfach. Das Material und der Einbau kostet (im Vergleich zum Rest der Aktion) fast nichts.
    Wenn du in 5 Jahren das Dach dann doch dauerhaft oder öfter beheizt, dann kannst du das tun.

    Sonst nicht und du hast immer das Risiko, dass dir Feuchtigkeit in die Dämmung zieht.
     
  5. #5 Modernisierer70, 13.03.2018
    Modernisierer70

    Modernisierer70

    Dabei seit:
    06.11.2015
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Essen
    Hallo Joui35,
    es sollte die Chance genutzt werden, einen vollständigen Dachausbau herzustellen, also mit ausreichender Dämmung und Dampfbremse.
    Die Bekleidung kann dann z.B. mit Gipsfaser-Platten erfolgen. Viel Erfolg!
     
Thema: Dampfsperre unbedingt notwendig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dampfsperrfolie notwendig

    ,
  2. dampfsperre auf betondecke notwendig

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre unbedingt notwendig - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...