Dampfsperre und LED- Panel

Diskutiere Dampfsperre und LED- Panel im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in meinem Altbau möchte ich nun im Eingansbereich eine Aufputzleuchte nachträglich durch ein LED-Panel ersetzen. Allerdings...

  1. #1 Gast70810, 14.01.2015
    Gast70810

    Gast70810 Gast

    Hallo zusammen,

    in meinem Altbau möchte ich nun im Eingansbereich eine Aufputzleuchte nachträglich durch ein LED-Panel ersetzen.
    Allerdings habe über der abgehängten Decke noch 4 cm Platz bis zur Dampfsperre.

    Bei dem Panel handelt es sich um eine "Ultraslim"- Bauweise mit einer Einbautiefe von 2 cm.

    In den Produktspezifikationen steht, dass es bei diesen Panels keine außerhalb spürbare Wärmeentwicklung gibt.

    Was sagen die Fachleute hierzu? Ist ein Einbau bei diesen Gegebenheiten sinnvoll und erlaubt?

    Vielen Dank.
     
  2. #2 andreas2906, 14.01.2015
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Ob Maßnahmen ergriffen werden müssen, steht in der Regel in der Betriebsanleitung deines Panels... Abstand zu entflammbaren Gegenständen, Wärmeentwicklung, empfohlene Brandschutzmaßnahmen etc.

    Steht so bestimmt nicht drinne...
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 14.01.2015
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.327
    Zustimmungen:
    438
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Das kann da schon so drin stehen, allerdings wird dann wohl die nach vorn in Lichtaustrittsrichtung abgestrahlte Wärme gemeint sein welche im Vergleich zu Halogen nahezu vernachlässigbar ist.
     
  4. #4 Gast70810, 14.01.2015
    Gast70810

    Gast70810 Gast

    Ja, glaube ich auch!

    Ansonsten habe ich folgende Angaben gefunden:

    Hitzeentwicklung 35 Grad (keine Kühlung erforderlich)

    Oder sind zwei Zentimeter als Puffer zu wenig?
     
  5. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Diese 35 Grad heizt Du dann bei Betrieb in die Decke. Wenn die Wärme dort nicht abgeführt werden kann, wird es im Hohlraum immer wärmer, bis dort irgendwas zu Schaden kommt. Folie, die LED's selbst, die keine Hitze vertragen, ...
    Die Panneel's gibt es doch als Aufbauversion, bei der greingen Dicke sollte das doch kein Prob sein, bevor man mit dem Teileinbau ein Risiko eingeht.
     
  6. #6 DerMarc, 16.01.2015
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    naja 10 Watt Panel ist ja schon gut hell... was entwickelt so ein Ding an Wärme, was nicht auch in die andere Richtung abgeführt wird?
    Ich wäre da eher entspannt was die Sache angeht, erst recht, wenn das Panel nur durch einen BWM angesteuert wird und nicht die ganze Nacht leuchtet.

    Ansonsten testen! Pack das Panel ein und lass es mal laufen mit nem Temp Sensor in der Kiste.
    Wenn es doch zu warm wird, ab in den Keller oder Hobbyraum damit.
     
Thema: Dampfsperre und LED- Panel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trafo abstand dampfsperre

    ,
  2. led 60 grad Dampfsperre

    ,
  3. hitzeentwicklung trafo led panel dampfbremse

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre und LED- Panel - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  2. DG welcher Boden wegen Dampfsperre an oberster Geschossdecke

    DG welcher Boden wegen Dampfsperre an oberster Geschossdecke: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Häusschen aus dem Jahr 1990. Wir haben nun die Dachschräge im OG sowie die oberste Geschossdecke wie...
  3. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  4. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  5. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...