Dampfsperre vs WC-Entlüfung

Diskutiere Dampfsperre vs WC-Entlüfung im Dach Forum im Bereich Neubau; wir sind mit unserem Neubau annähernd final. Großes Sorgenkind bleibt aber ein Lüftungsstrang durch unser Schlafzimmer zur WC-Enlüftung. Unser...

  1. #1 machinima, 03.04.2022
    machinima

    machinima

    Dabei seit:
    03.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    wir sind mit unserem Neubau annähernd final.
    Großes Sorgenkind bleibt aber ein Lüftungsstrang durch unser Schlafzimmer zur WC-Enlüftung.
    Unser Klimatechniker entdeckte zufällig durch Öffnen einer Trockenbauabkastung dass diese in der Dampfsperre ausgespart wurde.
    Anders als die übrige Dampsperrenfolie war dieser Strang direkt unterhalb der Dachöffnung nur loose mit einer Mülltüte umwickelt; nicht einmal verklebt. Bei Sturm konnte man beobachten wie diese Folie sichtbar umher tanzte.

    Die Baufirma hat die billige Mülltüte nun hemsärmelig verklebt und den Trockenbaukasten zugeschraubt damit er verputzt würde. Ein befreundeter Dachdecker meinte aber die Abkastung gehöre komplett in die Dampfsperre einbezogen.

    Laufen wir Gefahr dass im Kasten Kondesnwasser oder Schimmel anfällt? Eine PE-Mülltüte ist kein Baumaterial.
    Dort lässt mangels Platz leider nur noch sehr schwere Arbeiten / Ausbessern.
     

    Anhänge:

  2. #2 SIL, 03.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es gibt immer wieder erstaunliche Erfindungen.

    Warum hast den Pfusch nun so verschließen lassen?
    Das verwirrt etwas...wenn er damit den kompletten Koffer meint, nein.

    Ja, aufgrund der nicht ' dichten ' Ausführung, der ' Mullsack' wird auch nicht sonderlich lange halten, zumal schon er schon 'tanzt'.

    Hier fällt auch vermutlich Dämmung und Isolation an und um die Stränge.

    Wie sieht es denn weiterführend aus, also oberhalb deiner Fotos? Ist dort gedämmt ? Weitere Folien USB etc ....die Anschlüsse? Wenn es von unten gar nicht mehr geht, lass es von oben ( übers Dach ) nachbessern.

    Edit: scheinen Handwerker mit wenig 'Lust' zu sein - das Poroton MW ist von den Fugen auch nicht verschlossen - Glattstrich hätte gereicht, so halb angeputzt Nee :hammer:
     
  3. #3 machinima, 04.04.2022
    machinima

    machinima

    Dabei seit:
    03.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke.
    Hier ein Foto des ausgesparten Karrees etwas früher. Da sieht man den Aufbau darüber ganz gut.
    Ebenso ein Foto von HEUTE. Darüber befindet sich wirklich nur Dämmwolle.

    Von unten ist in dem engen Luftraum auf der Leiter nur schwer zu arbeiten. Die Empfehlung wäre also den Dachdecker von oben abdichten zu lassen?
    Vielen Dank für die Hilfe.
     

    Anhänge:

  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hier fehlt eindeutig Dämmung wenn das so geblieben ist , von dem 'unlustigen' Anschluss der Folien etc zu schweigen, du hast ja nun die Entlüfter im Pfannenmaß aussen drauf ist eine Unterspannbahn vorhanden und angeschlossen? Vermutlich verspringen die Stränge auch noch - ich empfehle dir - öffne vom Dach aus und nimm die Firma in Regress die das produziert hat - sowohl Putzer hat geschlampt ( fehlende Putzlage ) der SAN hätte seine Stränge nicht verlegen dürfen ( zumindest ohne Bedenkenanzeige gegen Vorgewerk ) der Trockenbauer darüber brauch keine Diskussion geführt werden ( Dämmung Folie etc ) , DD sieht man nicht...

    Das wird sich auch nicht sofort zeigen mit eventuellen Kondensat , eher in der Übergangszeit und Heizperiode, hast du maschinell entlüftet?

    Gab es eigentlich einen Blower Door Test vor der GK Beplankung?
     
  5. #5 Gast 85175, 04.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Meine Empfehlung wäre den gesamten Bereich zu öffnen, also den Kasten min. 1,5m von oben herunter und wohl auch ein Stück der Decke. Dann würde ich die beiden 70er-Rohre zu einem 110er zusammenfassen. Das geht mit Adapterkupplungen und Formstücken, selbst wenn die Rohre evtl. gekürzt werden müssen. Dann verbleibt ein Lüfterziegel der von oben und unten ordentlich eingedichtet wird (Unterdeckbahn und Dampfbremse). Was mit den Kabeln und Leitungen ist und ob man das alles im jetzigen Querschnitt der Verkleidung unterbringen kann muß man dann kucken. Und wenn dann schon alles offen ist, dann kann man auch noch den Wandputz ergänzen.

    Wer das zahlt ist die andere Frage…
     
Thema:

Dampfsperre vs WC-Entlüfung

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre vs WC-Entlüfung - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...