Dampfsperre-was stimmt nun?

Diskutiere Dampfsperre-was stimmt nun? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir bauen gerade unsere Dachwohnung aus. Nun sind wir nicht sicher, ob es wirklich wichtig ist, jedes Löchlein mit extra...

  1. wendy

    wendy

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiotherapeut
    Ort:
    Bischofsheim a.d. Rhön
    Hallo,
    wir bauen gerade unsere Dachwohnung aus. Nun sind wir nicht sicher, ob es wirklich wichtig ist, jedes Löchlein mit extra Dampfsperrenklebeband abzudichten. Besteht Gefahr dauerhaften Schimmels? Oder wird das mit der Exaktheit übertrieben?:think
    Über eine baldige Antwort würd ich mich freuen!

    wendy
     
  2. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Die Hinweise auf eine exakte Herstellung der Luftdichtigkeit sind nicht aus der Luft gegriffen.
    Ob nun die von Ihnen gemeinten Löcher bereits unter die Kategorie bedenklich fallen, lässt sich schwer aus dem Bauch bestimmen. Im Zweifelsfall ist kein Loch besser als ein Loch.

    Nicht umsonst gibt's den Spruch " Da reicht man den kleinen Finger und dann wird gleich die ganze Hand genommen."
     
  3. #3 butterbär, 21.01.2007
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    schimmel ist da weniger das problem.

    es geht bei der dampfsperre vielmehr darum unkontrollierten feuchtigkeitstransport z.b. in die wärmedämmung des daches zu vermeiden.

    je dichter der rest des hauses ist umso eher "sucht" sich die feuchtigkeit seinen weg durch so ein loch - also besser ist lieber dreimal schauen bevor man alles zu macht.
     
  4. #4 Jürgen Jung, 21.01.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=14790

    Gruß aus Hannover
     
Thema:

Dampfsperre-was stimmt nun?

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre-was stimmt nun? - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...