Dampfsperre wohin + welche?

Diskutiere Dampfsperre wohin + welche? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; alles klar. vielen dank soweit für eure antworten. aber hat der einbauort der db (zwischen den beiden dämmungen) außer dem vorteil der...

  1. #21 RobsonPonte, 01.02.2010
    RobsonPonte

    RobsonPonte

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekfm.
    Ort:
    Niederbayern
    alles klar. vielen dank soweit für eure antworten.

    aber hat der einbauort der db (zwischen den beiden dämmungen) außer dem vorteil der install.eben noch andere gründe?
    die 20%-regel wird ja eigentlich mit 20cm + 5cm überschritten. also doch lieber ganz nach unten setzen?
     
  2. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Hallo Ralf, danke für die "Steilvorlage" ...

    Mathematiker brauchen (so sie als Freiberufler tätig sind) sinnvollerweise eine Haftpflichtversicherung ...

    ... zumal wenn sie sich seit 1973 in der Bauwirtschaft tummeln und heute auch als Gebäude-Energieberater im Handwerk bzw. als Blowerdoor-Messdienstleister unterwegs sind.

    Meine Versicherung deckt übrigens u.a. auch Risiken aus fehlerhaften Planungsleistungen für Luftdichtheitsebenen usw. mit ab.

    Anmerkung: Die Eingabemaske zum Profil fordert den "Beruf" und nicht die Berufung oder die zur Zeit ausgeübte Tätigkeit ... oder sehe ich das vielleicht zu eng? :D

    Nochmals danke (natürlich auch an Gipser!) und Grüße aus Erfurt

    KPS.EF
     
  3. #23 Rigipser, 01.02.2010
    Rigipser

    Rigipser

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Hirschegg
    Hallo Robson,

    richtig, der Grund ist die Installationsebene ohne Durchdringungen der Db, die ja meistens auch die luftdichte Schicht bildet.

    Wegen der Abweichung von der 20% Regel kannst Du Dich an Isover wenden, die rechnen das. Meines Wissens sind im Einzelfall bis zu 30% möglich.

    Deshalb habe ich mich auch ganz vorsichtig ausgedrückt, und das Wort anstreben benützt. Ansonsten hat mls mit pauschalen Empfehlungen schon recht.

    Hallo KPS.EF,

    rechnen müssen wir alle, Sesselfur… wäre genauso aussagekräftig. Du brauchst wohl jede Gelegenheit um Dich zu präsentieren?

    Rigipser
     
  4. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker

    Hallo @Rigi.. ,

    Anzüglichkeiten persönlicher Art sollten nach meiner Meinung in diesem Forum möglichst unterlassen werden...

    Alles weitere habe ich Dir als PN geschickt...

    MfG aus Erfurt
    KPS (steht für "Klaus-Peter Stieler") .EF (steht für "Erfurt")
     
  5. #25 Rigipser, 02.02.2010
    Rigipser

    Rigipser

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Hirschegg
    Ich bitte KPS hiermit um Verzeihung für die „ schmutzige Anmache ’’ (laut PN).

    Rigipser
     
  6. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Hallo Rigipser
    d.h. wenn keine Installationsebene erforderlich, wäre die DB vor der 5cm-Dämmschicht am besten aufgehoben!?
    Schöne Grüße ins Kleinwalsertal!
     
  7. #27 Rigipser, 03.02.2010
    Rigipser

    Rigipser

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Hirschegg
    Hallo Bautz,

    Im Prinzip ja, allerdings zeigt die Praxis, dass die Db da eben nicht am Besten aufgehoben ist. Wenn Du aber dauerhaft garantieren kannst, dass die Db nicht verletzt wird, ist dies eine optimale Variante.

    Ebenfalls schöne Grüße zurück aus dem Kleinwalsertal

    Rigipser
     
Thema: Dampfsperre wohin + welche?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wohin kommt die dampfbremse

    ,
  2. deteilzeichnungne dachaufbau mit unteraparrendämmung

    ,
  3. Blechdach welche seite verwende ich bei der Folie gehört wohin

Die Seite wird geladen...

Dampfsperre wohin + welche? - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre Bodenplatte

    Dampfsperre Bodenplatte: Hallo zusammen, Bin leider selbst unerfahren was den Bau angeht also entschuldigt mich falls etwas unklar ist. Ich bin dabei ein haus (bj 2000)...
  2. DG welcher Boden wegen Dampfsperre an oberster Geschossdecke

    DG welcher Boden wegen Dampfsperre an oberster Geschossdecke: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Häusschen aus dem Jahr 1990. Wir haben nun die Dachschräge im OG sowie die oberste Geschossdecke wie...
  3. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  4. PE-Folie unter Laminat - wohin mit der Feuchtigkeit?

    PE-Folie unter Laminat - wohin mit der Feuchtigkeit?: Hallo zusammen! In der Regel, gerade bei Neubauten und dort auf Estrich- oder Zement-Böden empfehlen die Hersteller von Laminat ja eine geeignete...
  5. Wohin mit der Dampfsperre

    Wohin mit der Dampfsperre: Guten abend, wir wollen unser Dach dämmen, haben auch schon Material: 200mm Zwischensparrendämmung und 60mm Untersparrendämmung. Jetzt stellen...