Darf Auslegungsberechnung FBH vom Installateur geheimgehalten werden?

Diskutiere Darf Auslegungsberechnung FBH vom Installateur geheimgehalten werden? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Was den Nachweis angeht, denke ich, ist es bei Fernwärme als Wärmeerzeuger und genanntem VA kein Problem das Haus auch bei Minus 15 Grad warm...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eben. Der könnte beispielsweise so argumentieren, dass das Haus nach EnEV einen Heizwärmebedarf von xxxx W hat, und die FBH bei 55/45/20 gem. Datenblatt beispielsweiseise 80W/m2 liefert (habe die Daten der FBH jetzt nicht vorliegen), macht bei xxxm2 eine Überdeckung von 100%. Alles im grünen Bereich.
     
  2. #22 Schmitt, 29.12.2014
    Schmitt

    Schmitt

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister + Techniker
    Ort:
    Bietigheim/Baden
    Benutzertitelzusatz:
    mfG. Schmitt
    Wohl kaum denn. der Bauherr hat die Möglichkeit über einen Rechtsanwalt ein Beweissicherungsverfahren bei Gericht zu beantragen das nach meinen Kenntnissen, nach Eingang der Vorauszahlung, auch sehr schnell erlassen wird.

    mfG. Schmitt
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und dann? Dann hat er immer noch keinen Mangel, und nur weitere Kosten an der Backe.
     
  4. #24 bavaria001, 30.12.2014
    bavaria001

    bavaria001

    Dabei seit:
    22.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Karlsruhe
    Bin auf eine wertvolle Tabelle gestossen, S. 10.
    http://de.rotex-heating.com/fileadmi...eizungen_D.pdf
    System 70 wird vom Hersteller für den Neubau in Klammern empfohlen, wenn eine Systemtemperatur des Wärmeerzeugers mit 55-70 Grad Celsius im Vorlauf erforderlich ist.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der TE hängt an einem Fern-/Nahwärmenetz, da wird eine hohe Temperatur geliefert. Passt perfekt. Die einfachste Möglichkeit um mit wenig Aufwand eine Art FBH zu betreiben. Der Clou an der Sache, das Thema energetische Verluste kann man auch abhaken, da ja mit hoher Temp. angeliefert wird und es fast schon egal ist ob ich mit 55°C oder 35°C im Haus verteile.
     
  6. #26 bavaria001, 27.02.2016
    bavaria001

    bavaria001

    Dabei seit:
    22.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Karlsruhe
    Wollte doch alle, die ähnlich verzeifelt sind, wie ich wegen dieser Fussbodenheizung gewesen war, Mut machen: Unser Generalunternehmer beauftragte einen Gutachter, der sich zwar etwas zierte, aber uns doch Recht gab. Unser Generalunternehmer veranlasste die Entfernung des Estrichs mit Fussbodenheizungsrohr System 70 und ließ ein heute übliches Fussbodenheizungsrohr einbauen und neuen Estrich einbringen.
    Unser Haus wurde dann komplett vom ursprünglichen Generalunternehmer fertiggestellt.
     
Thema:

Darf Auslegungsberechnung FBH vom Installateur geheimgehalten werden?

Die Seite wird geladen...

Darf Auslegungsberechnung FBH vom Installateur geheimgehalten werden? - Ähnliche Themen

  1. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...
  2. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...
  3. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  4. Wie hoch darf das Dach angehoben werden?

    Wie hoch darf das Dach angehoben werden?: Guten Tag, das Dach ist anzuheben, sodass der Dachfirst so hoch wie der des Nachbarn ist, dessen Gebäude direkt an der Grenze liegt...
  5. Wer darf Badezimmer abdichten?

    Wer darf Badezimmer abdichten?: Ich hatte zu Zeiten als der Flieseur vom Meister befreit war bei Schlüter eine ordentliche Schulung gemacht und auch sonst einiges an Erfahrung im...