Darf man statt Kupferleitung ne Steigleitung auch mit billigerer Alultg -verlegen?

Diskutiere Darf man statt Kupferleitung ne Steigleitung auch mit billigerer Alultg -verlegen? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Gebt mal bitte Hinweise was erlaubt ist. Darf man statt Kupfer bei immer steigenden Preisen auch Aluleitungen verwenden? Darf ein Elektrobetrieb...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Gebt mal bitte Hinweise was erlaubt ist.
    Darf man statt Kupfer bei immer steigenden Preisen auch Aluleitungen verwenden?
    Darf ein Elektrobetrieb das eventuel nicht?
     
  2. #2 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Elektroinstallationen „dürfen“ eigentlich immer nur Fachbetriebe machen. Es ist aber auch bei den Arbeiten für die man evtl. noch keinen Fachbetieb braucht keinesfalls so, dass der Schwarzarbeiter/Laie irgendwas dürfte, was der Fachbetrieb nicht darf. Murks ist Murks und es gibt da keine Murkssondergenehmigung für irgendwen.

    Alu müßte zulässig sein, aber die nimmt man meines Wissens nach nur bei den ganz großen Kalibern, was weiß ich 300mm2 aufwärts oder sowas.

    In der Hausinstallation tust dir da keinen Gefallen, Du musst ja wegen der schlechteren Leitfähigkeit dann größere Querschnitte nehmen, was den Preisvorteil schon wieder relativiert und dann passen dir plötzlich die ganzen Standard-Dosenklemmen, Klemmblöcke, Anschlußklemmen, etc. nicht mehr. Ich stelle mir das nicht sehr wirtschaftlich vor, da müßte der Preisunterschied zwischen Alu und Kupfer wohl schon gewaltig sein bis sich das unterm Strich lohnt…
     
  3. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Der Preisunterschied ist gross mittlerweile!!!
    Den Anschlussklemen im Zaehlereschrank und im HAK isses egal ob 16mm² oder 25mm² oder 35mm²...
    Übrigens kommt das EVU mit Alu 35mm² daher zum HAK oder isses 50mm²...noch mal nachsehen...

    Elektroinstallationsarbeiten sind erlaubt von Jedem/Jederin soviel ich weiß, vorausgesetzt ein eingetragener Meisterbetrieb nimmt das Ausgeführte ab...
     
  4. #4 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Murkssondergenehmigung gibt’s trotzdem nicht.

    Und Du sprichst ja auch eher von den größeren Kalibern, ich dachte Du willst die 1,5mm2 ersetzen oder sowas…
     
    simon84 gefällt das.
  5. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Murkserei hasse ich natürlich ebenfalls...Fehlerfrei ist natürlich niemand..

    Nee also ich denke unter 6mm² wirds uninteressant.

    Aber auch grade -Wallboxes-Solarladestationen etc- es werden ja auch da gerne viele Leitungen in 6mm² und10mm² verlegt mittlerweile und zunehmed...
    Da wäre das viell auch interessant da das dort von der Aussendicke des Kabels her meist net so ne grosse Rolle spielt.

    Und wie gesagt eher bei Steigleitungen und viell Zul zu Stromkreisverteilern- oder Ähnlichem
     
  6. #6 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jetzt fällt mir gerade noch so eine alte Geschichte ein. Ich meine nicht jede Klemme auf der irgendwas wie zB. 35mm2 steht ist automatisch auch für 35mm2 Alu geeignet, die Angabe bezieht sich standardmäßig oft auf CU und man muss da immer nachsehen ob das auch für AL gilt. Ich hatte da mal was mit Klemmen im Zählerkasten, komme aber gerade nicht mehr drauf wie das genau war…
     
  7. #7 Maape838, 13.11.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wenn ich mir jetzt so deine Beiträge ansehe hab ich Bedenken was genau du eigendlich machst?!. Einerseits installierst du Steigleitungen mit Zählerschrank etc.

    Anderseits stellst du hier mehrere Konfuse Fragen.
     
    simon84, jodler2014 und Hanilein gefällt das.
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.809
    Zustimmungen:
    3.040
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    für mich geht es entweder um Schwarzarbeit oder um das ausführen von Arbeiten von denen er nicht viel Ahnung hat,
    Elektriker ist der TE jedenfalls nicht
     
  9. #9 simon84, 13.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.809
    Zustimmungen:
    6.062
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Denke das kürzen wir mal ab hier :) E-Fachkraft beauftragen. Natürlich kann man auch Alu verlegen und das wird auch gemacht. Aber nicht „einfach so“
     
Thema:

Darf man statt Kupferleitung ne Steigleitung auch mit billigerer Alultg -verlegen?

Die Seite wird geladen...

Darf man statt Kupferleitung ne Steigleitung auch mit billigerer Alultg -verlegen? - Ähnliche Themen

  1. Wie hoch darf das Dach angehoben werden?

    Wie hoch darf das Dach angehoben werden?: Guten Tag, das Dach ist anzuheben, sodass der Dachfirst so hoch wie der des Nachbarn ist, dessen Gebäude direkt an der Grenze liegt...
  2. Wer darf Badezimmer abdichten?

    Wer darf Badezimmer abdichten?: Ich hatte zu Zeiten als der Flieseur vom Meister befreit war bei Schlüter eine ordentliche Schulung gemacht und auch sonst einiges an Erfahrung im...
  3. Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?

    Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?: Thema hat sich erledigt. Danke allen, die geholfen haben
  4. Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?

    Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?: Hallo zusammen, darf ich als freiberuflicher Bauingenieur (ohne Eintrag als Tragwerksplaner in der Kammer) statische Berechnungen für kleine...
  5. Darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?

    Darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?: Hallo, darf ein Flexschlauch unter dem Waschbecken gebogen sein?
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.