Das ist doch keine Dampfsperre?!

Diskutiere Das ist doch keine Dampfsperre?! im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Experten, nach unzähligen Mängeln bin ich in diesem Fall mit meiner Argumentation am Ende. Es handelt sich um eine Außenwand bei der...

  1. #1 Mavrin S, 06.02.2018
    Mavrin S

    Mavrin S

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,
    nach unzähligen Mängeln bin ich in diesem Fall mit meiner Argumentation am Ende.

    Es handelt sich um eine Außenwand bei der meiner Meinung nach eine Dampfsperre sowie eine ausreichende Isolierung fehlt.
    Laut Bauträger ist der (eiskalte) Kniestock "innen" isoliert und eine Dampfsperre ist Baulich ohne Folie (wie man es eben kennt) gelöst.
    In dem ca. 10 cm tiefen Hohlraum ist es saukalt und zieht so stark, dass eine Kerze problemlos ausgeblasen wird.
    Die Gipswand hat bei angenehmer Raumtemperatur ca. 14-15 Grad.

    Für eine Fachgerechte Antwort oder persönliche Beratung aus dem Großraum Ingolstadt würde ich mich auch finanziell revanchieren.
    Vielen Dank für euer Know How!
    Beste Grüße
    Marvin

    IMG_0193.JPG


    IMG_0194.JPG
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Hat er sich das mal vor Ort angesehen oder nur per Bild?
    Was soll seiner Meinung nach die Dampfsperre sein ? Und wie stellt er sich eine fachgerechte Dämmung vor ?
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.117
    Zustimmungen:
    3.264
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dampfsperre oder - bremse sehe ich keine, was ist denn hinter der Dämmung? Ist das Mauerwerk verputzt?
    Er soll mal erklären, wie er bei diesem Aufbau eine Dampfsperre ohne Folie realisieren will
    die zu sehende Dämmung ist m. M. eine Trennwandplatte mit ca. 40 - 50 mm Stärke
     
  4. #4 Andybaut, 07.02.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Vielleicht verwechselt er hier "luftdicht" mit Dampfsperre?
     
  5. #5 Mavrin S, 07.02.2018
    Mavrin S

    Mavrin S

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank schon einmal für das Feedback!

    am1003: Der Bauträger sagt ohne es gesehen zu haben, dass alles in Ordnung sei so wie es ist, Ohne den Nachweis durch mich passiert also nichts!
    Im Detail nimmt er keine Stellung

    Alex: hinter der Dämmung kommt nur ein Holzbalken (siehe Bild)

    Bei der Nachbarin wurde in Eigenregie bereits nachgebessert. Ich denke bei der Aufbau ist bei uns ähnlich. (2. Bild)

    Wäre der Aufbau nur mit -Außenwand -Holzbalken -Dämmung -Trockenbau
    denn in Ordnung?
    Da es zieht wie Sau kann ich mir das nicht vorstellen!
    IMG_0195.JPG IMG_0196.JPG
     
  6. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Frage doch mal nach, ob er mal vorbeikommen könne. Im besten Fall hast du gleich einen Sachverständigen bzw. Gutachter vor Ort, der ihm dann mal genau erklärt, wie es richtig gemacht wird. Setzte ihm Fristen, bis wann er es erledigt haben muß und mache bitte nichts in Eigenregie. Wenn du dann was verkehrt machst ist er sauber aus der Sache raus.
     
  7. #7 Fritz531, 07.02.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Gibt es für das Haus eine Luftdichtheitsmessung ?
    Mein Vorschlag: schriftliche Mängelrüge an den Bauträger und Kontaktaufnahme mit einem RA für Baurecht.
    Was hier zu sehen ist, ist nach meiner Einschätzung :Baumurks. Ich denke hier ist ein kompletter Rückbau fällig.
    Sicherlich ist es auch sinnvoll das gesamte Gebäude auf Baumängel zu untersuchen.:eek:
     
  8. #8 simon84, 07.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was genau wurde gekauft/beauftragt?
    Handelt es sich tatsächlich um einen Bauträger oder einen GU/GÜ ?

    Ist das ein Neubau oder eine Sanierung / Umbau ?

    Falls Neubau, wann gebaut bzw. welche EnEV Regelung ist maßgeblich ?

    Eine Innendämmung ist im Neubau eher untypisch !
    Auch eine GK Platte hat einen Dampfdiffusionswiderstand.
    Wenn im Hohlraum die kalte Außenluft durchpfeift, dann hast du mit der "fehlenden Dampfbremse" erst mal kein Problem.

    Vielmehr ist jegliche dort eingebrachte Dämmung vermutlich fast wirkungslos.

    Grundlageninfos sammeln -> Anwalt.
    Am besten noch diese Woche.
     
  9. #9 Fred Astair, 07.02.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mal langsam mit den Schnellschüssen.

    Für einen unbeheizten und ungedämmten Kniestock stellt eine Dämmung auf der Außenseite der Trockenbauwand eine korrekte Dämmung dar. Über die Dämmstärke wäre gesondert Nachweis zu führen, genauso wie über die Luftdichtigkeit. Spannend wird es immer bei Steckdosen und anderen Durchdringungen.
     
  10. #10 simon84, 07.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau. Deshalb wäre es mal wünschenswert zu wissen was hier überhaupt beauftragt wurde.
    Infos ? Nase ? Raum beheizt ?
     
Thema:

Das ist doch keine Dampfsperre?!

Die Seite wird geladen...

Das ist doch keine Dampfsperre?! - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...