Das kann kein´korrektes´ Auffüllmaterial sein-oder!?

Diskutiere Das kann kein´korrektes´ Auffüllmaterial sein-oder!? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Zisternenüberlauf geht in den Kanal. Wäre es dann in Ordnung?

  1. FeMax

    FeMax

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Frankenländla
    Zisternenüberlauf geht in den Kanal. Wäre es dann in Ordnung?
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    wird das gepumpt? Mit Rückstausicherung?
     
  3. #23 Manfred Abt, 22.12.2008
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Skizze mit räumlichem und höhenmäßigen Bezug zwischen Gelände, Straße, Zisternenzulauf, Zisternenüberlauf, Kanalhöhe, und Lichthofboden wäre schon ziemlich hilfreich. Und eine Erklärung, was das denn für ein öffentlicher Kanal ist und welches Wasser da eingeleitet werden darf/soll.

    Robby steht doch schon in den Startlöchern um einen wertvollen Hinweis zu geben, muss mangels Datenbasis aber fleißig mutmaßen und raten.
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 22.12.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Irgendwie seit Ihr hier aber von Stöckchen auf Ästchen auf Baum auf Hund-der-am-Baum-sein-Bein-hebt auf Herrchen auf Frauchen gekommen. ;)

    Gibt es Vereinbarungen zum Verfüllmaterial?
    Woher kommt ds Verfüllmaterial? Angeliefert?
    Woher stammt der Bauschutt?
    Wie ist der Keller abgedichtet?
    Was ist zwischen der Kellerwand und dem Füllgut alles angebracht? (Dämmung, Folie, ????)

    MfG
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    was willst denn mit der Folie :)

    Das Füllmaterial seh ich als gar nicht mehr so Diskussionswürdig, wenn nichts vereinbart war
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 22.12.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wer sagt, das ich was damit will? :D Ich frag nur die "üblichen Verdächtigen" ab.

    Und unter Umständen gibts auch noch was am Verfüllgut zu debattieren :lock
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Zu debattieren in dem Moment wo es stark bindig und somit nicht wirklich "verdichtbar" und somit auch schlecht versickerungsfähig "wäre"
     
  8. gast3

    gast3 Gast

    abgesehen davon, dass Ralf's Fragen erst mal zu beantworten sind, halte ich das Material - so aus der Ferne, weder für geeignet (Verdichtungsfähigkeit, Wasserdurchlässigkeit) noch für chemisch unbedenklich.


    Gruß


    Helge
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 22.12.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mal ganz weg vom Boden - was ist das eigentlich für ein Murks mit der Perimeterdämmung an den Fenstern???

    Dämmung in die Laibung reingezogen. Wie soll denn da ein Fenster fachgerecht ein gedichtet werden!!!
    Und an den Stürzen die Platten ja nicht nicht ausklinken. Nein - immer schön die Laibung mit dem Plattenstoß verlängern, damits schneller Risse gibt :mauer
     
Thema:

Das kann kein´korrektes´ Auffüllmaterial sein-oder!?

Die Seite wird geladen...

Das kann kein´korrektes´ Auffüllmaterial sein-oder!? - Ähnliche Themen

  1. korrekte Vorgehensweise bei der Verschraubung

    korrekte Vorgehensweise bei der Verschraubung: Hallo Fachleute, eine Frage zur korrekten Vorgehensweise bei der Verschraubung: alter Aufbau: Sparren 180x80 + Konterlatte 30x50 + Traglatte...
  2. Ausführung mit Übergang so korrekt?

    Ausführung mit Übergang so korrekt?: Hallo ihr Lieben! Hier mal eine Frage aus dem Bereich Sanitär… bei uns wurde das Gästebad saniert. Hierbei wurde das WC anders positioniert,...
  3. Löcher in Dachgiebel wie korrekt schließen

    Löcher in Dachgiebel wie korrekt schließen: Hallo, habe zwei Lüftungslöscher im Dachgiebel die zugemacht wurden, damit keine Tauben reinfliegen. Das wurde aber nicht ordentlich...
  4. Korrekter Wandaufbau?

    Korrekter Wandaufbau?: Liebe Forenexperten, ich habe ein Haus BJ 77-79 gekauft und nun folgendes vorgefunden: 1. Im Keller wurden zwei Wohnräume geschaffen. Hierfür...
  5. Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten

    Fensterbank aus Klinker Klinkerrollschicht wie korrekt abdichten: Hallo Wir haben unser Haus von 1978 mit einer neuen Klinkerfassade und neuen Fenstern versehen. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich am besten die...