Decke abhängen: Konterlattung / Dämmung

Diskutiere Decke abhängen: Konterlattung / Dämmung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, derzeit renovieren wir die Dachwohnung unseres Zweifamilienhauses aus 1977. Das Dach besteht aus Ziegeln (ca. 2010 neu...

  1. #1 sadan, 09.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2023
    sadan

    sadan

    Dabei seit:
    05.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    derzeit renovieren wir die Dachwohnung unseres Zweifamilienhauses aus 1977. Das Dach besteht aus Ziegeln (ca. 2010 neu eingedeckt) und etwa 20cm Dämmung. Diese ist in eine etwas dickere Alufolie eingepackt. An der Zwischendecke ist eine 40x20mm Lattung mit 60cm Abständen, an welcher Holzpanele als Deckenverkleidung befestigt waren. Die Zwischendecke auf den Bildern unter dem Spitzboden ist ebenfalls mit Dämmung zwischen den Sparren verstopft worden.

    Nun wollen wir die Zwischendecke mit GKP abhängen und Strahler einlassen. Folgende Fragen:
    1. Ist die Verfärbung der Dämmung an der Zwischendecke unbedenklich? Das Material macht keinen feuchten Eindruck und außer der obersten Schicht ist diese auch nicht verfärbt. Oder sollte diese durch neue Dämmung ersetzt werden?
    2. Da die vorhandene Lattung an den Wänden eingeputzt ist will ich diese ungern entfernen. Denkt ihr man kann direkt auf diese Lattung GKP anbringen trotz 60cm Abstand? Falls nein: Mit was soll ich aufdoppeln? 50x30mm und dann mit Justierschrauben 6x80 direkt sauber ausrichten?
    3. Sollte hier noch eine Folie/Dampfbremse auf die Dämmung der zwischendecke bevor diese beplankt wird?
    IMG_6517.jpg IMG_6529(1).jpg

    Danke und viele Grüße
    Daniel
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    den Zustand der Dämmung kann man auf Bilder schwer beurteilen, wenn du auf lange Sicht planst, sollte alles entfernt werden, denn
    was ich nicht sehe ist eine funktionierende Dampfbremse
    Neuaufbau komplett wäre mein Tipp
    Latten 40 x 20 mm und der Abstand von 60 cm sind für GK nicht geeignet
     
  3. sadan

    sadan

    Dabei seit:
    05.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort @Alex88 .

    Also auch wenn es sich um eine Zwischendecke handelt und wir nicht an alle Decken/Räume rankommen, trotzdem bei denen die wir öffnen eine Dampfbremse anbringen?
    Welches Material eignet sich als Dämmung/Dampfbremse wenn nicht alle Räume / die gesamte Zwischendecke erneuert wird?

    Verstehe ich das richtig: Die vorhandene Lattung + Dämmung komplett entfernen. Dann neue Dämmung zwischen die Sparren, Dampfbremse anbringen und anschließend eine Holz-UK aus 50x30 Grundlattung und 50x30 Traglattung anzubringen?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ja,
    die Xtra safe, korrektes arbeiten vorausgesetzt
    ja, besser wäre eine 60 x 30 mm oder 60 x 40 mm
    es wäre auch machbar nur mit Traglattung zu arbeiten, max. Achsabstand 500 mm
     
  5. sadan

    sadan

    Dabei seit:
    05.02.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Wäre es auch eine Option ähnlich der Beschreibung D150 aus Detailblatt D15 mit Kn**f Massivbauplatten direkt auf die vorhandene Lattung/Sparren zu gehen? bei den Massivbauplatten werden 625 mm als maximaler Abstand angegeben. Oder wären da Bedenken wegen der 40x20 mm Latten?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Prinzipiell kein Problem, aber da müssten die Sparren in Waage sein, sonst sieht man die Unebenheiten,
    zum anderen hast du das Problem mit den Plattenstößen
     
Thema:

Decke abhängen: Konterlattung / Dämmung

Die Seite wird geladen...

Decke abhängen: Konterlattung / Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...
  4. Decke abhängen ohne Konterlattung??

    Decke abhängen ohne Konterlattung??: Liebe Community, ich benötige erneut eure Hilfe: in meinem Neubauhaus hatte ich einen Trockenbauer mit dem Abhängen meiner Decke im EG...
  5. Decke abhängen ohne Konterlattung

    Decke abhängen ohne Konterlattung: Moin Jungs, ich brauche (mal wieder :-) ) den Rat von Profis. Ich möchte in meinem Wohnzimmer die Decke mit Metallprofilen von K.... abhängen...