Decke abhängen mit wenig Raumhöhenverlust

Diskutiere Decke abhängen mit wenig Raumhöhenverlust im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe schon versucht mich soweit einzulesen dass ich zumindest eine Lösung vor Augen habe, wollte hier allerdings auch noch...

  1. #1 Mobbo, 02.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2019
    Mobbo

    Mobbo

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    ich habe schon versucht mich soweit einzulesen dass ich zumindest eine Lösung vor Augen habe, wollte hier allerdings auch noch mal bei den Profis fragen:

    Ich habe eine DHH BJ1976 gekauft und hier im Wohnzimmer (38 qm. L-Form) sowie Hausflur (6 qm, L-Form) eine alte Nut und Feder Holzdecke entfernt. Darunter war eine extrem schiefe sowie nicht tragfähiger Unterlattung sowie eine krumme Betondecke. Die Unterlattung muss also auch komplett weg.

    Nun ist die Frage wie ich das neu abhängen kann, ohne zu viel Deckenhöhe zu verlieren. Bisher waren ca 5cm abgehängt wodurch eine 235 cm Raumhöhe entstand. Hier will ich ungern noch mehr verlieren, da ich 235 cm schon recht wenig finde (Wohne derzeit mit einer Raumhöhe von 250 cm, daher tue ich mich da etwas schwer weiter als 235 cm abzuhängen)

    Sowohl Rigips als auch Knauf bieten Direktabhänger mit CD Profilen an. Hier wird ja meist eine Grundlattung sowie Konterlattung empfohlen. Es geht aber wohl auch die Traglattung direkt auf die Direktabhänger zu schrauben und auf eine Konterlattung zu verzichten. Dadurch würde ich etwas weniger Raumhöhe verlieren. Wo sind hier die Nachteile? Soweit ich das verstanden habe ist es ohne Konterlattung aufwändiger zu montieren? Wobei die Grundprofile ja auch gerade sein sollten, oder hat man hier mehr Toleranz?

    Von Knauf gibt es das Programm D112 (nur Tragprofil) oder D113 - Niveaugleiches Grund und Tragprofil. Ich verstehe hier nicht ganz den Vorteil von D113, kann mir das vielleicht jemand erklären?

    Rigips bietet quasi nur das System MD30VP ohne Konterlattung an (quasi gleich zu D112 von Knauf). Ein Niveaugleiches Grund und Tragprofil habe ich zumindest nicht gefunden.

    Ich bin etwas unschlüssig wie ich das ganze Lösen soll und hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank vorab für die Hilfe.
     
    simon84 gefällt das.
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    kannst du mal eine Skizze des Flures mit Maßen einstellen?
     
  3. #3 Mobbo, 02.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2019
    Mobbo

    Mobbo

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Anbei das Erdgeschoss. Das Wohnzimmer ist zwar rechteckig, allerdings wegen dem Treppenhaus habe ich "L-Förmig" geschrieben. Zusätzlich noch ein Bild vom Wohnzimmer, wo man die Decke etwas erkennen kann.

    Die Wand zwischen Wohnzimmer und Küche gibt es nicht mehr. Die haben wir raus genommen und mit einem Stahlträger gestützt (Entgegen dem Grundriss war das eine 24er Wand, tragend).
     

    Anhänge:

  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das "L förmig" hat mich etwas irritiert,
    ich würde mit UD und CD Profilen arbeiten, nur als Tragprofile, nicht doppelt, im Achsabstand von 1,25m
    dazu die Niveauverbinder. Die CD Profile dazwischen gibt es bereits vorgeschnitten auf 1,19 m, im Achsabstand von 50 cm montiert
    und das passt
     
    simon84 und Mobbo gefällt das.
  5. Mobbo

    Mobbo

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Das hört sich schon mal gut an. Was mache ich allerdings beim Treppenhaus? Hier habe ich keine Möglichkeit die UD Profile an eine Wand zu montieren? Das gleiche zwischen Küche und Wohnzimmer, da wir hier die Wand entfernt haben und nun ein Stahlträger die Decke abstützt.

    Soweit ich das verstanden habe müssen die UD Profile ringsum an den Wänden montiert werden.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    müssen nicht, die Montage ist aber dadurch einfacher
     
    Mobbo und mk940 gefällt das.
  7. #7 vollmond, 11.04.2019
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Wie schief ist denn die Decke???
    Evtl kann man die einfach verputzen....
     
  8. Mobbo

    Mobbo

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Es ist schon sehr Schief, würde einen Höhenunterschied von 2 - 4 cm schätzen. Wellig über den ganzen raum.

    Zudem läuft noch sehr viel Elektrik über die Decke.
     
  9. Mobbo

    Mobbo

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Anbei das Ergebnis bisher. Da der Elektriker noch nicht durch ist kann noch kein Rigips drauf. Danke an Alex88, der Tipp mit den vorgeschnittenen Profilen hat viel Arbeit erspart.

    IEJR6442.JPG
     
    iguana57 und simon84 gefällt das.
  10. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Kleiner Tipp noch für Niveaugleiche Systeme mit Direktabhänger. Schau beim Hochbiegen der Laschen, dass sie bündig mit dem Rost sind zur Not leicht mit dem Hammer, sonst drücken die.
     
    altbauneugedacht, mag098, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das Auge des Profis...:winken
     
    simon84 gefällt das.
  12. mag098

    mag098

    Dabei seit:
    05.10.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hey Mobbo, wir haben aktuell ein ähnliches Problem. Unsere Decke wird nach Abhängen bei 235cm liegen. Habe Sorge, dass der Raum zu niedrig wirkt. Wie ist es bei euch geworden?
     
  13. Mobbo

    Mobbo

    Dabei seit:
    02.04.2019
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Mag098,

    es ist tatsächlich gut raus gekommen, auch wenn das Wohnzimmer mit ca.235 cm der niedrigste Raum im ganzen Haus ist. Es fällt aber tatsächlich nicht auf und wir fühlen uns nicht "erdrückt" da alles weiß ist und der Raum generell ziemlich offen wirkt. Ich würde das System wieder benutzen, war in dieser Ausgangssituation die beste Wahl.

    Falls du dich für dieses System entscheiden solltest habe ich ein paar Tipps:

    - Ohne Laser geht es es Laie wirklich nicht, also unbedingt einen 360° Laser besorgen um dir das Leben um ein vielfaches leichter zu machen. Es hilft bereits ungemein bei den U-Profilen an der Wand, richtig hilfreich wird es allerdings erst wenn du die richtige höhe der CD Profile einstellen musst. Also CD Profil an Direktabhänger anschrauben. Es hat sich auch rausgestellt dass die laserzieltafel sehr hilfreich ist. Den Laser ein mal einstellen, Laserzieltafel Magnetisch am CD Profil befestigen und dann einfach richtig ausrichten (Laserlinie im Idealfall Mittig zur Laserzieltafel ausrichten). So verdreht sich auch das Profil beim verschrauben nicht da man eventuell links etwas höher anschraubt als links.

    - Die Niveauverbinder bereits VOR dem anbringen der CD-Profile an die Decke einclipsen! Rohdecke hängt bei uns wie ein Hängebauchschwein zur Raummitte runter. Höhenunterschied war knapp 7cm. So kam es dass wir die CD-Profile teilweise wieder runterschrauben mussten da wir nicht genug Platz hatten um die Niveauverbinder einzuclipsen. Am niedrigsten Punkt konnte man zwischen Rohdecke und CD-Profil nicht mal mehr ein Blatt durchschieben: War auch mehr Glück als Verstand. Wollten eigentlich 0,5 cm Luft lassen :-) Sieht man auf dem oberen Bild ganz gut.

    - Bau dir am besten mit einem Holzbalken oder ähnliches eine Schablone um immer den richtigen Abstand zwischen den CD-Profilen einzuhalten. Wir hatten den Einfall recht spät und haben den großteil immer mit dem Meterstab abgemessen. Ging dann mit der Schablone viel einfacher.

    Also der Abstand in der du nachher die Vorgeschnittenen CD-Profile mit einer Länge von 119 cm an die Niveauverbinder clipst. Schablone muss somit eine Länge von 122 cm haben (Abstand Mittig CD-Profile solltebei 125 cm liegen. Vorgeschnittene Profile sind 119 cm lang, da die halbe Breite vom Profil noch abgezogen wird. Somit 125 cm - 3 cm = 122 cm).

    Anbei noch ein Bild vom Ergebnis. Leider bei Nacht. War kurz vor dem Umzug.

    IMG_9692.jpg
     
  14. #14 newsted, 15.05.2020
    newsted

    newsted

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Schönes Ergebnis

    Mich würde Interessieren ob man die Niveauverbinder wirklich 8x Pro Stück anschrauben muss oder ob man sie einfach nur einklipst ohne schrauben?
     
  15. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Na die Querprofile musst du natürlich verschrauben wenn du nicht willst, dass dir alles auf den Kopf fällt. Da wo der Verbinder über dem Profil läuft nicht
     
  16. #16 newsted, 16.05.2020
    newsted

    newsted

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja stimmt schon. Dachte nur in meinem Jugendlichen Leichtsinn vielleicht sind sie ja irgendwie speziell gebaut das sie quasi irreversibel einklinken kenn das Zeug ja nicht.

    Also wird's ne irre Schrauberei :(
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    sich selbst montierende Decken gibt es leider noch nicht, aber man arbeitet daran...:bierchen:
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 newsted, 26.10.2020
    newsted

    newsted

    Dabei seit:
    15.05.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Was spricht eigentlich dagegen eine Decke zu bauen ohne Tragprofil und Niveauverbinder. Also die CD Profile nur in eine Richtung. Man benötigt hald mehr Abhänger aber ansonsten?
     
  19. #19 Hercule, 26.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Auch das funktioniert. Man muss nur die Befestigungsabstände einhalten und die Abstände fürs anschrauben genau messen.
    Wenn der Raum nicht zu groß ist können lange Einmannplatten mit 60x260cm praktisch sein. Dann muss man nur die 260 von der Wand exakt einmessen und kann dann kreuzweise schön verlegen.
    Wenn die Decke ganz eben wäre kann man übrigens auch ClickFix Direktabhänger nehmen. Niedriger geht nicht. Die habe ich mal auf Stahl Hohlprofilen verwendet da war die Geradheit garantiert.


    [​IMG]
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 FrankTee, 16.01.2021
    FrankTee

    FrankTee

    Dabei seit:
    16.01.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Baufreunde!

    Meine Situation ist sehr ähnlich zu deiner damaligen, @Mobbo.

    Kannst du mir bitte erklären, wie du die Profile befestigt hast? Mit Bohrungen in die Betondecke und Dübeln?) dort die Abhänger dran und dann die Profile an die Abhänger?

    Würde die Lösung auch ohne Wandprofile funktionieren, um evtl. am Rond noch eine indirekte Beleuchtung zu realisieren?

    Liebe Grüße
     
Thema: Decke abhängen mit wenig Raumhöhenverlust
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke abhängen ohne konterlattung

    ,
  2. decke abhängen nur mit direktabhänger

    ,
  3. trockenbau decke profile

    ,
  4. decke abhängen ohne höhenverlust,
  5. decke abhängen ohne tragprofil,
  6. stahlträger decke abhängen,
  7. decke abhängen,
  8. decke abhängen altbau,
  9. Rigips klick fix forum,
  10. konterlattung decke,
  11. schiefe decke aber kein platz zum abhängen,
  12. decke abhängen möglichst wenig höhenverlust,
  13. Trockenbau Profile Decke nur grundprofile,
  14. decke abhängen holz oder forum,
  15. Decke abhängen knauf forum,
  16. decke abhängen minimal,
  17. abgehängte decke ohne konterlattung holz,
  18. decke 5 cm abhängen,
  19. vor und nachteile knauff cd,
  20. konterlattung notwendig decke,
  21. decke abhängen ohne viel raumhöhe zu verlieren,
  22. decke direkt abhängen einlagig,
  23. Knauf Decke abhängen Abstände cd ohne grundlattung,
  24. deckenabhängung bad konterlattung,
  25. cd verbinder niveaugleich
Die Seite wird geladen...

Decke abhängen mit wenig Raumhöhenverlust - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...
  4. Decke abhängen Bogen

    Decke abhängen Bogen: Hallo zusammen, wie würdet ihr das Element auf dem Bild umsetzen? ich würde gerne so ähnlich die decke meiner dusche abhängen. also decke in...
  5. Decke abhängen nur wenig Platz

    Decke abhängen nur wenig Platz: Hallo zusammen, Da ich in meiner Küche gerne LED Deckenspots haben möchte, bleibt mir nur eins: Die Decke abhängen. Ich möchte möglichst wenig...