Decke abhängen

Diskutiere Decke abhängen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag. Ich habe mal eine Frage. In meiner garten Laube sind Deckenbalken eingemauert. Und 40cm darüber liegen die Balken auf den...

  1. Peppy

    Peppy

    Dabei seit:
    30.07.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Operator
    Ort:
    Uetze
    Guten Tag. Ich habe mal eine Frage. In meiner garten Laube sind Deckenbalken eingemauert. Und 40cm darüber liegen die Balken auf den Ringancker. Ich würde gerne im unteren Teil die Decke abhängen. Meine Idee Direktabhönger an die Balken direkt Schrauben, dann dachlatten festschrauben. Wenn sie in Waage sind direkt gioskarton randchrauben. Kann man das so machen ? Es soll halt günstig sein Leider kann ich kein Bild anfügen
     
  2. #2 Andybaut, 16.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Es kommt auf das Innenklima drauf an.
    In einem "normalen" Wohnhaus geht das gerade so, wobei ich keine Dachlatten empfehlen würde,
    da diese noch nachtrocknen und durch Feuchteaufnahme eine permanente minimal Bewegung stattfindet.
    Das kann zu Rissen führen. Vielleicht sogar WIRD zu Rissen führen.

    Gipskarton ist auch nicht unbedingt das beste für ein ungewisses Klima.

    Aber das mit den Abhängern funktioniert :-)
     
  3. Peppy

    Peppy

    Dabei seit:
    30.07.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Operator
    Ort:
    Uetze
    Ok. Welche Lattung würden sie empfehlen ? Und am Rand von den Decken ? Also über der Tür und Fenster auch befestigen ? Und wenn kein gioskarton, was soll ich dann nehmen ? Osb Platten ?
     
  4. #4 Andybaut, 16.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich würde auf eine Metallunterkonstruktion gehen. So wie das jeder Trockenbauer macht.
    Bei den Platten bin ich mir unsicher, da ich ja nicht das Klima im Raum kenne.
    Es gibt "normale " Gipskartonplatten, Feuchtraumplatten und Zementgebundene Platten.
    http://www.ausbaupraxis.de/feuchtraumplatten-eigenschaften

    Wie man das ganze befestigt, kann man z.B. bei Knauf auf der Homepage ganz gut ansehen.
    Dort ist eigentlich alles erklärt.
    Im Prinzip haben die Hersteller da auch sehr vergleichbare Produkte.
     
Thema:

Decke abhängen

Die Seite wird geladen...

Decke abhängen - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter

    Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter: Hallo Trockenbauer, ich möchte eine Decke in einem Raum 2,50 Meter x 1,75 Meter abhängen, verpachteln, streichen. Ich habe dazu einige Videos...
  2. Decke abhängen

    Decke abhängen: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich möchte gerne in meinem Haus meine Decke abhänge und wollte gerne wissen was genau ich alles an Material...
  3. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  4. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  5. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...