Decke abhängen

Diskutiere Decke abhängen im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Was müsste ich für folgende Arbeiten etwa kalkulieren: - entfernen von vorhandener Gipskartondecke in zwei Räumen (14 m² + 40 m²) - enfernen...

  1. #1 ultra79, 31.05.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Was müsste ich für folgende Arbeiten etwa kalkulieren:

    - entfernen von vorhandener Gipskartondecke in zwei Räumen (14 m² + 40 m²)
    - enfernen der Holzlattung darunter
    - montieren von Federschienen bzw. entkoppelnder Unterkonstruktion
    - beplanken mit 12.5mm GK
    - verspachteln der ersten Lage
    - beplanken mit zweiter Lage GK
    - verspachteln

    ?

    Kann man dies abschätzen?
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nein , aber mit mehr Info kann man das auch kalkulieren.

    Bei so einen Akt sollte sich der Bieter die Baustelle anschauen, und der AG genau überlegen, was er will.




    Peeder
     
  3. #3 ultra79, 01.06.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Welche Infos würden da helfen? Materialpreise kann man ja noch im Internet rausfinden als Schätzung - aber der Aufwand ist mir schleierhaft - also ob das 8, 80 oder 800h dauert ;-)

    Es ist ein neu errichtetes Fertighaus. Hilft das? Die Decke ist eine Holzbalkendecke. Ich denke das ist das einfachste aller denkbaren Szenarien - oder nicht?
     
  4. #4 Gast943916, 01.06.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    z.B. Transportwege oder Container + Entsorgungskosten in Halle, keine Ahnung....

    bei sauberer Verarbeitung und vor allem streichfähiger Spachtelung (nein ich sag jetzt nicht Q???) ca. 4-5 Arbeitstage
     
  5. #5 ultra79, 01.06.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ahh - okay - Entsorgung hatte ich noch gar nicht dran gedacht - ist GK Sondermüll? Mit Rauhfaser und Farbe drauf?

    Also eine Woche - das ist doch schonmal eine Hausnummer mit der man arbeiten kann.

    Was nimmt ein Trockenbaumeister in Nürnberg pro Stunde? ;-)
     
  6. #6 Gast943916, 01.06.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    jou

    nichts, da der nur arbeiten lässt....:)
     
  7. #7 ultra79, 01.06.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Lol - also kann ich mir aussuchen zwischen 15 EUR für "angelernten Hilfsarbeiter" und ~50 EUR für "der Meister bewegt sich selbst" ;-)

    Na gut - ich hab eine Hausnummer - Material hab ich mit 1500 angesetzt also wird die Aktion vermutlich 3000 +/- kosten und Entsorgung oben drauf...

    Warum hab ich mir das bloß ausreden lassen das beim Hauskauf sofort machen zu lassen :-(
     
  8. #8 Gast943916, 01.06.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wir sparen, koste es was es wolle....
     
  9. #9 ultra79, 01.06.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich hätte es bezahlt - das Argument war "ach - der Deckenaufbau reicht gegen den Trittschall - da beschwert sich nie einer" und wenn die Frau dann noch in das "Aber Millionen Menschen haben damit kein Problem"-Argument einstimmt kann mann kaum noch was machen ;-)

    Nun bin ich nicht zufrieden mit der Trittschalldämmung (trotz Zementestrich schwimmend oben) und nun kostet es halt etwas mehr... aber der Seelenfrieden...
     
  10. #10 Altbau85, 01.06.2013
    Altbau85

    Altbau85 Gast

    Warum eigentlich 2 Lagen GKB an der Decke?
     
  11. #11 ultra79, 01.06.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Weil sich damit die Schalldämmung verbessern lässt. Je schwerer die Unterdecke desto besser die (Tritt-)Schalldämmung (stark vereinfacht)

    Knauf gibt für eine Holzbalkendecke (Rohdecke) mit Federschiene an

    1 x 12.5mm GKB => 60dB
    2 x 12.5mm GKB => 55dB

    Die Werte mit Hartgips bzw. speziellen Platten mir Rohdichte von 1200 kg/m³ sollten hier noch mehr bringen.

    Es ist mir klar das dies Nebenwege etc. ignoriert, doch wenn man die Decke eh schonmal unten hat ist das zusätzliche bzw. teurere Material nicht das große Problem.
     
  12. #12 JWerner153, 06.06.2013
    JWerner153

    JWerner153

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaumeister
    Ort:
    Leipzig
    Ok,
    für 50,- € die Stunde bewege ich mich auch ;-)
    aus welchen Halle kommst du denn ?
    Gruß Jens
     
Thema:

Decke abhängen

Die Seite wird geladen...

Decke abhängen - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...
  4. Decke abhängen Bogen

    Decke abhängen Bogen: Hallo zusammen, wie würdet ihr das Element auf dem Bild umsetzen? ich würde gerne so ähnlich die decke meiner dusche abhängen. also decke in...
  5. Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.

    Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.: Wir sind seit kurzem Besitzer eines Hauses, Baujahr 1982, massiv mit 30 cm Hochlochziegeln. Überall Fußbodenheizung, in manchen Räumen zusätzlich...