Decke doppelt beplankt - Schrauben zu kurz?

Diskutiere Decke doppelt beplankt - Schrauben zu kurz? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ja das merkt man, weil der Schraubenkopf sich nicht versenken läßt Heißt die Schraube hätte kein Halt und würde einfach rausfallen? Heißt im...

  1. #21 Familienglueck2024, 14.04.2024
    Familienglueck2024

    Familienglueck2024

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Heißt die Schraube hätte kein Halt und würde einfach rausfallen?
    Heißt im Umkehrschluss, dass alle Schrauben in der Decke automatisch Kontakt zur UK haben müssen oder?
    Alle Schraubenköpfe sind nämlich bündig mit der unteren GKB.

    Aber Knauf schreibt doch selbst:
    upload_2024-4-14_14-49-12.png
    Da ist doch explizit von Hohlraum die Rede. Entsprechend muss es doch um Lasten direkt an der Platte gehen oder nicht?
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    427
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Knauf schreibt hier von Wänden !!
     
  3. #23 Familienglueck2024, 14.04.2024
    Familienglueck2024

    Familienglueck2024

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Das war das Datenblatt, das wir erhalten haben.
    Dort steht "Wand und Decke".
    upload_2024-4-14_15-33-26.png
    Woran erkennt man, dass die Lastaufnahme nur für Wände gilt?
     
  4. #24 Haenger, 14.04.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    42
    Die Schraube würde in den meisten Fällen schon hängen bleiben.
    Jeder Amateur merkt aber wenn er das Profil nicht trifft, weil der Senkkopf sich nicht in die Platte versenkt.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.296
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Kannst du das Datenblatt mal komplett einstellen?
     
  6. #26 Hercule, 14.04.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    792
    Ist für Wände gedacht.
    Bei Decke kann man bestimmt ein paar Kilo aufhängen. Auch einlagig beplankt.
    Da macht man im geplanten Bereich eine 22er OBS Platte hinter den Gipskarton und dann passt das.
    Aber irgendwo hat es seine Grenzen. Dann muss man eine ordentliche Konstruktion dahinter machen weil die Blechteile das auch nicht aushalten.

    Wie schwer ist der Beamer ?
     
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    276
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Unser Hohlraumdübel Hartmut bietet sichere Lastenbefestigung: bis zu 65 kg pro Dübel an Metall- und Holzständerwänden sowie an abgehängten Decken bis zu 6 kg pro Dübel und 6 kg pro Plattenspannweite und Meter.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.296
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Seltsamerweise findet man viele Tabellen für Lastenbefestigung an Wänden u Decken,
    Zahlen allerdings nur für Wände, wenn ich im Büro bin schau ich mal in der DIN
     
  9. #29 Hercule, 14.04.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    792
    6kg pro m² halte ich für durchaus realistisch.
    An eine UP Hohlwand Elektrodose, die man ja auch gerne bei der Decke für Lampen befestigt, geben die Hersteller meist 3kg für z.B. Lampen an.
     
  10. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    427
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    nunja, ich habe noch selten Gemälde und Konsolen an Decken gehängt
     
  11. #31 Hercule, 14.04.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    792
    Aber Beamer wäre tatsächlich ein realer Fall.
    Hab gerade bei Amazon geschaut, die können schon so gut 10kg wiegen.
     
  12. #32 titan1981, 14.04.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Wenn ich weiß dass ein Beamer an die Decke soll, die kosten ja auch mal mehr als 5000€, würde ich unter den Platten an der entsprechenden Stelle auch was drunter setzen. Den Hängesessel habe ich auch mit der unterkonstuktion verschraubt.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #33 Familienglueck2024, 15.04.2024
    Familienglueck2024

    Familienglueck2024

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Die Produktinformation habe ich komplett angehängt.
    Der Beamer wiegt 11 kg. Zusammen mit Halterung etc. kommt man vielleicht auf ein Gewicht von max. 15 kg.

    @titan1981 Wie hast du denn denn Hängesessel befestigt, so dass durch die Schwingkräfte keine Schäden an den Platten entstehen?
    Wir würden nämlich in einem anderen Raum auch gerne eine Schaukel aufhängen. Das die in die Holzbalken der Decke oder die UK verschraubt werden muss ist uns klar. Nur wie installiert man die Schaukel, dass durch die Schwingbewegungen die Platte nicht ausreißt?
     

    Anhänge:

  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.296
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die Anwendung der 12,5 mm Platte ist für Wand und Decke geeignet, soweit klar, mehr steht da auch nicht

    die Hohlraumdübel sind für Konsollasten, steht auch da, aber eine Konsollast hast du an keiner Decke,
    denn die setzt eine Ausladung von .....cm voraus, somit gilt das nur für Wände
     
  15. #35 titan1981, 15.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 15.04.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Position im Raum festlegen. Dann habe ich geschaut wie die Decke an der Stelle aussieht zwischen die Deckenbalken mit 700mm Abstand einen 100x100mm Querbalken mit 4 Schwerlast Winkelverbinder an die Deckenbalken dran. Dann die normale Unterkonstruktion im Raum gebaut. an den neuen Querbalken mit Holz auf Aufbauhöhe 5cm der Unterkonstruktion gebracht und mit Senkkopfschrauben an den Balken geschraubt 2 lagen Gipskarton drüber und dann 2 Löcher für 2 M10x160mm Holzschrauben erst durch den Gipskarton dann mit langen 6er Bohrer in das Holz gebohrt und dann die M10 Schrauben mit der Hängesessel Halterung an die Decke geschraubt. Hält und die Kinder sind glücklich. Aufpassen muss man nur dass man den Gipskarton nicht zerquetscht.
     
    nordanney und Oehmi gefällt das.
Thema:

Decke doppelt beplankt - Schrauben zu kurz?

Die Seite wird geladen...

Decke doppelt beplankt - Schrauben zu kurz? - Ähnliche Themen

  1. Decken höche Haus doppelt warmegedämmt

    Decken höche Haus doppelt warmegedämmt: Sehr geehrte Damen und Herren ich hatte eine Frage ich renoviere gerade mein Haus in krakow mit neue regips decken jetzt habe ich die erste Decke...
  2. Decken abhängen - einfach oder doppelt? Quer oder längs?

    Decken abhängen - einfach oder doppelt? Quer oder längs?: Hallo, Ich bereite gerade die Unterkonstruktion für unsere abgehängten Decken vor (Metallkonstruktion, Grund- und Tragprofile) Mein Gipser der...
  3. (Sattel) Dachgeschoß-Decke doppelt beplanken?

    (Sattel) Dachgeschoß-Decke doppelt beplanken?: Hallo, Daten: - BT-Vertrag, keine Eigenleistung, alles über Sonderwünsche. - Im DG mit Satteldach, First ca. 3,50 hoch, Trempel 50 cm hoch...
  4. Doppelt abgehängte Decke

    Doppelt abgehängte Decke: Hallo Experten, Ich habe eine Wohnung mit einer abgehängten Decke gekauft. Das Haus (Bj. 78) wurde als Laden gebaut, die Decke aus Stahlbeton,...
  5. Decke doppelt beplanken?

    Decke doppelt beplanken?: In einem Anbau soll die Decke mit GKB beplankt werden. Nun stellt sich die Frage ob einfache oder doppelte Lage ausgeschrieben werden soll? Was...