Decke Terasse

Diskutiere Decke Terasse im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine überdachte Terrasse bei der die Deckenbalken weiter nach außen geführt wurden. Diese möchte ich jetzt mit einer...

  1. Co1980

    Co1980

    Dabei seit:
    20.11.2012
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerker
    Ort:
    Nordhausen
    Hallo,

    ich habe eine überdachte Terrasse bei der die Deckenbalken weiter nach außen geführt wurden. Diese möchte ich jetzt mit einer Unterkonstruktion verkleiden und anschließend verputzen mir Scheibenputz. Welches Material würde denn für den unterbau in Frage kommen um anschl. zu Verputzen?

    GK-grün
    Fermacell
    OSB
    ???
     
  2. #2 Gast943916, 26.02.2015
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    weder noch.... sondern Zementgebundene Platten
     
  3. #3 Fliesenfuzzi, 01.03.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    ... und die mit der "rauen" Seite nach außen einbauen wenn geputzt werden soll!
    Grundierung nicht vergessen, die Platten saugen wie Sau! Da ist Dein Putz gleich verbrannt.
     
  4. #4 Gast943916, 01.03.2015
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    erzähl hier nicht so einen Mist, die glatte Seite ist die Sichtseite und muss mit Fugenband und danach vollflächig mit Gewebe gespachtelt werden.
     
  5. #5 FermacellProfi, 03.03.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.03.2015
    FermacellProfi

    FermacellProfi

    Dabei seit:
    19.03.2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbau
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    für die Bekleidung kannst du gut die zementgebundene Leichtbeton-Bauplatte nehmen. Beachte hierbei, dass die glatte Seite die Sichtseite ist.

    Viel Erfolg!
     
  6. #6 Gast943916, 03.03.2015
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    @FermacellProfi, lass doch mal deine blöde Werbung, es gibt auch andere zementgebundene Platten
     
  7. #7 Gast036816, 03.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der name ist schon genug werbung!
     
  8. #8 Fliesenfuzzi, 04.03.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    "Sicht" seite ist das was man sieht, oder?
    Und am Ende sieht man den Putz. Und wo hält Putz (Fliesenkleber, etc.) besser, auf einem rauen oder glatten Untergrund?
    Von der Statik her ist es egal wie herum die Platten eingebaut werden.
     
Thema: Decke Terasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Decke bei überdachter Terrasse

    ,
  2. Decke abhängen im Außenbereich

    ,
  3. decke abhängen Terrasse

    ,
  4. terrasse decke abhängen
Die Seite wird geladen...

Decke Terasse - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  2. Konstruktionsweise Decken EFH Baujahr 1937

    Konstruktionsweise Decken EFH Baujahr 1937: Guten Tag miteinander, ich bin gestern bei der Begehung eines Einfamilienhauses (Brandenburg) auf die folgende Kellerdeckenkonstruktion gestoßen:...
  3. Beplankung Schräge + Decke

    Beplankung Schräge + Decke: Moin liebes Forum, nachdem ich schon wertvolle Tipps und Rückmeldungen zum Dachaufbau erhalten habe, möchte ich nochmal um Rat bitten, bei dem...
  4. Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter

    Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter: Hallo Trockenbauer, ich möchte eine Decke in einem Raum 2,50 Meter x 1,75 Meter abhängen, verpachteln, streichen. Ich habe dazu einige Videos...
  5. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...