Decke und Dachschräge spachteln

Diskutiere Decke und Dachschräge spachteln im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, zurzeit spachteln wir alle Löcher und Risse in unserem Altbau und das hat bisher gut geklappt. Nun stehen wir vor einer...

  1. Zezo47

    Zezo47

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    zurzeit spachteln wir alle Löcher und Risse in unserem Altbau und das hat bisher gut geklappt. Nun stehen wir vor einer Herausforderung. Die Decke und die Dachschräge im DG haben nämlich größere Löcher und unter dem Putz(?) befindet sich eine Art Strohkonstruktion. An einigen Stellen befindet sich unter dem Putz nichts und man schaut quasi direkt ins Dach hinein. Wir würde man hier am besten die Stellen spachteln? Oder wäre es hier sogar ratsamer sich die Mühe zu machen das Dach neu zu verkleiden. Im Anhang mal einige Bilder.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. #2 chillig80, 23.09.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    2.788
    Man bekommt sowas optisch schon noch einmal hergerichtet, aber energetisch halt nicht. Sowas ist erfahrungsgemäß ganz schlecht gedämmt, eher so gut wie überhaupt nicht. Man sollte sich da schon überlegen, ob man das mit der Dämmung nicht gleich erledigt. Dazu muss dann aber alles runter und neu...

    Ansonsten macht man dir großen Löcher eher erst einmal mit "nomralem" Gipsputz (Rotband, MP75, oä.) zu, den man da ziemlich dick anrührt und nach ca. 1 Stunde nachmal etwas abkratzt. Erst dann spachtelt man fein drüber. Ein dünnes Glasfasergewebe drüber zu spachteln ist da sicher auch kein Fehler...
     
    Zezo47 gefällt das.
  3. Zezo47

    Zezo47

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das habe ich mir fast schon gedacht...
    Naja gut. Würde der Gipsputz denn ausreichend haften? An manchen Stellen ist die Schilfrohrdämmung ja schon komplett hinüber. Da gibt es ja quasi nichts zu haften. Könnte ich das Gewebe drüber spachteln und auf diesen dann verputzen? Ich meine mal gehört zu haben dass dieser nicht als Putzuntergrund dienen soll.
    Vielen Dank dir.
     
  4. Zezo47

    Zezo47

    Dabei seit:
    19.09.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hab etwas an der Dachschräge rumgeschliffen, der komplette Putz ist brüchig und an manchen Stellen sehr lose :(
     
  5. #5 Viethps, 25.09.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Stichwort Altbau:
    Da die alten Sparren ja für eine spätere vernünftige Dämmung kaum ausreichend Platz bieten, würde ich aktuell zu Untersparrendämmung greifen.
    1. Rahmenhölzer 4/6 auf die Sparrenverläufe anlegen und VA verschrauben. Dämmung dazwischen.
    2. Lage horizontal für GK mit dem erforderlichen Abstand. Wieder Dämmung dazwischen
    3. Dampfbremse
    4. GK Lage .....und dann erst diese verspachteln

    So habt Ihr schon mal etwas Dämmung, die dann später bleiben kann.
     
    Fasanenhof und Zezo47 gefällt das.
Thema:

Decke und Dachschräge spachteln

Die Seite wird geladen...

Decke und Dachschräge spachteln - Ähnliche Themen

  1. Rigips Übergang Decke zur Dachschräge

    Rigips Übergang Decke zur Dachschräge: Hallo zusammen, ich weiß, dass Thema wurde bereits angesprochen, aber ich würde gerne wissen, ob diese Methode sinnvoll umsetzbar ist. Und zwar...
  2. Übergang GK-Decke an HPL-Dachschräge im Badezimmer?

    Übergang GK-Decke an HPL-Dachschräge im Badezimmer?: Hi Leute, wie würde ihr den Übergang von einer GK-Decke zur HPL-Schräge ausführen, in direkter Duschnähe? Profil spacheln geht hier ja schlecht....
  3. Unsauberer Übergang Kniestock/Dachschräge/Decke: Späteres Problem beim Spachteln?

    Unsauberer Übergang Kniestock/Dachschräge/Decke: Späteres Problem beim Spachteln?: Guten Tag zusammen, ich bin derzeitig dabei, die Innenseite meines EFH (Holzständerwerk) mit Rigips zu beplanken. Nun sind wir mit dem...
  4. Übergang Dachschräge - Decke spachteln

    Übergang Dachschräge - Decke spachteln: Hallo zusammen. Ich bin derzeit am Ausbau meines Dachgeschosses. Kurze Frage: Wie spachtelt Ihr den Übergang zwischen einer Dachschräge und der...
  5. Rigips spachteln: Übergang Drempel - Dachschräge - Decke

    Rigips spachteln: Übergang Drempel - Dachschräge - Decke: Hallo werte Foristen, wahrscheinlich ist dies das x-te Mal, dass die Frage nach dem richtigen Fugenschluss beim Spachteln von Übergängen...