Decke von Windfang und großer Gaube (fast Flachdach) lieber aus Beton oder Holz?

Diskutiere Decke von Windfang und großer Gaube (fast Flachdach) lieber aus Beton oder Holz? im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin, wir hatten uns mit unserem Bauträger für den Umbau unseres EFH für die Dachkonstruktion (Dachstuhl) auf Holz geeinigt. Die große Gaube...

  1. #1 Wolf1963, 06.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Moin,

    wir hatten uns mit unserem Bauträger für den Umbau unseres EFH für die Dachkonstruktion (Dachstuhl) auf Holz geeinigt.
    Die große Gaube (fast Flachdach) siehe Bild wird gemauert.
    Bloß möchte der Bauträger jetzt sowohl die DECKE vom neuen Windfang(s.Bild) als auch von der großen Gaube die gemauert wird ( s.Bild) aus Holzbalkenkonstruktion anfertigen aus Kostengründen.
    Für Beton verlangt er Aufschlag.

    Meint ihr das sowohl für die Windfangdecke als auch für die Gaubendecke Holzbalkenkonstruktion in Ordnung ist oder sollen wir uns lieber für Beton entscheiden und draufzahlen wenn es langfristig gesehen mehr Vorteile mit sich bringt?
    Der Bereich über dem Windfang & Gaube wird nicht benutzt also es ensteht keine Etage darüber.

    Wir haben den Bauträger angesprochen,dass es für ihn doch günstiger ist Beton zu nehmen da bei Holz der Innenausbau für ihn teurer wird. Beton muss er nur mehrmals spachteln und Farbe darüber und das würde uns reichen. Bei Holz muss er Gipskartonplatten nehmen, aber er meinte das Holz trotzdem günstiger ist am Ende.

    Bitte um Eure Meinung ob Holz ausreicht oder ob wir lieber Beton nehmen sollten mit Aufschlagzahlung.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast036816, 06.12.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was sagt der statikus zu der idee?
     
  3. #3 Kalle88, 06.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Beton. Da kann man nicht auf die Idee kommen die Dämmung ins Gefach zu packen..
     
  4. #4 Wolf1963, 06.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Dem Statiker ist das egal was wir da machen.
    Architektin empfiehlt Holz aus Kostengründen
     
  5. #5 Kalle88, 06.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das Dach vom Windfang, sofern es außerhalb der thermischen Hülle liegt, kann man sicherlich in Holzbauweise erstellen. Das Gaubendach würde ich aus Beton machen, besseren Hitzeschutz + leichtere Dämmung geht ja kaum. Gedämmte Flachdächer in Holzbauweise sollte man tunlichst unterlassen, so lange die Wärmedämmung in der Decke liegt und nicht da drüber.
     
  6. #6 Wolf1963, 06.12.2015
    Wolf1963

    Wolf1963

    Dabei seit:
    02.12.2015
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Telekommunikation
    Ort:
    Frankfurt
    Soso..... Also Windfang Holzbauweise ist in Ordnung

    und Gaube (fast Flachdach) ist also Beton besser wegen 1.leichter zu dämmen & 2.Hitzeschutz

    Was sagt der Rest?
     
  7. #7 Inkognito, 07.12.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ich bin immer eher für Beton.
     
Thema: Decke von Windfang und großer Gaube (fast Flachdach) lieber aus Beton oder Holz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. windfang flachdach

    ,
  2. Große Gaube

Die Seite wird geladen...

Decke von Windfang und großer Gaube (fast Flachdach) lieber aus Beton oder Holz? - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  5. Energiesparen: Dämmung der Decke im Windfang

    Energiesparen: Dämmung der Decke im Windfang: Hallo zusammen, Der Eingangsbereich ("Windfang") unseres Hauses beträgt circa 10 m2 (einschließlich ein kleines Gäste -WC an der Ecke). Wir...