Decken-/Dachschrägenheizung mit WP?

Diskutiere Decken-/Dachschrägenheizung mit WP? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Man fühlt sich immer, als wenn man unter der Sonne sitze aber halt ohne Sonne :) Wenn meine Frau das liest, dann kostet mich das...

  1. #21 Gast 85175, 27.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn meine Frau das liest, dann kostet mich das Hunderttausende...

    40C sind für so eine Flächenheizung halt ein bisschen viel... Wir können jetzt noch über die Mitteltemperatur (Rohrabstände) philosophieren, aber das ist eine rein akademische Sichtweise, weil da wird sich wohl eh nichts mehr ändern.
    Wenn man einen solchen "Fehler" erst mal gebaut hat, dann hilft wohl nur noch die Hülle zu dämmen...

    Das unterschreibe ich so nicht. Man kann keine Deckenheizung empfehlen die zu hohe Temperaturen fährt und das aus MEHRERELEI Gründen, die geringe Raumhöhe ist da nur EIN Gesichtspunkt (oft auch Zwangspunkt), der ist aber eigentlich nicht entscheidend, das Problem kann man umgehen (was halt oft nicht billig ist)...
     
  2. #22 titan1981, 27.10.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    ich hätte mich für die Heizkörper mit geringen VL entschieden aber man hat ja keine Bilder gesehen. somit kann ja jeder seinen Favoriten behalten nur der es vor ORt hat muss dann mit seiner entscheidung Leben...
     
  3. #23 Deliverer, 27.10.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    @titan1981 Hä?
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Nochmal: Ich hab mich noch für gar nix entschieden.
    Das Dach wird saniert und bekommt 20cm Aufsparrendämmung. Mehr geht nicht wegen Denkmal - die 20cm waren schon ein riesiger Kampf.
    Die alten Sparren werden mit (vermutlich) 40mm „aufgedoppelt“, darauf denn Bretterschalung. D.h. nach innen hab ich an den Schrägen ca. 40-70mm Platz für die Heizung.
     
  5. #25 Tikonteroga, 27.10.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    237
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Du musst dich nicht rechtfertigen, weil es nur 20 cm sind. Sowohl bei WLS 035 als auch WLS 045 erfüllst du die Anforderungen der Anlage 7 GEG und gehst sogar noch darüber hinaus. Bei dieser Größenordnung der Dämmstoffdicke fallen 1, 2 oder 3 cm mehr oder weniger nicht mehr ins Gewicht. Selbst eine Zwischensparrendämmung mit Dämmstoffdicke höchstens in Sparrenstärke mit WLS 035 bzw. WLS 045 (nachwachsende Rohstoffe) hätte die gesetzlichen Anforderungen erfüllt...
     
Thema:

Decken-/Dachschrägenheizung mit WP?

Die Seite wird geladen...

Decken-/Dachschrägenheizung mit WP? - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen

    Decke abhängen: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich möchte gerne in meinem Haus meine Decke abhänge und wollte gerne wissen was genau ich alles an Material...
  2. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  3. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  4. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  5. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...