Decken Traglast für zukünftigen Club

Diskutiere Decken Traglast für zukünftigen Club im Gewerbe- und Industriebau Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, Meine Kumpels und ich haben vor einen Club zu eröffnen, welcher im zweiten Stockwerk eines ehemaligen Fabrikgebäude sein würde. Das...

  1. #1 Markus01, 17.11.2021
    Markus01

    Markus01

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    Meine Kumpels und ich haben vor einen Club zu eröffnen, welcher im zweiten Stockwerk eines ehemaligen Fabrikgebäude sein würde. Das Gebäude war früher eine Weberei und die Decken Traglast beträgt 500kg pro m2.
    Ist das ausreichend wenn z.B. um die 200 Leute oder mehr kommen würden?
    Viele Grüße
    Markus
     
  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hier würde ich ganz klar eine Begehung mit einerm Statiker machen. Der wird sich mit Sicherheit auch die Stützen im EG anschauen. 500kg erscheint mir wenig.Da stehen schnell 4-5 Leute /m² auf einer vollen Tanzfläche. Wenn die dann noch springen, hmm.
     
  3. #3 simon84, 17.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dem ist nichts hinzuzufügen

    Bei mir im Haus auch. Nur ist die Verkehrslast inkl. Aufbau mit 150 kg / qm gerechnet.

    Wenn du dir nicht ganz 100% sicher bist, welcher Begriff was bedeutet und wo wie dokumentiert ist, Statiker einschalten.

    Für die Umnutzung wird sowieso vermutlich Korrespondenz (ob Bauantrag kann ich dir auf Basis der spärlichen Infos nicht sagen) mit dem Bauamt nötig, und spätestens da brauchst du Architekt, Statiker, Brandschutzkonzept, Fluchtplan, Parkplätze, Toiletten, Erste Hilfe und aktuell auch Corona Konzept usw.

    Lüftung, Schallschutz usw. muss ja auch geplant werden...

    Und natürlich die ganze Ausstattung für Sound, Licht usw.

    Alkohol Ausschank Erlaubnis brauchst auch noch...
    Evtl. Security...
     
    Sergius gefällt das.
  4. #4 Markus01, 17.11.2021
    Markus01

    Markus01

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch!
     
  5. #5 Sergius, 18.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    was @simon84 sagt
     
  6. #6 nordanney, 18.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was sagt denn das Bauamt aufgrund der Nutzungsänderung? Feuerpolizeiliche Begehung zum Brandschutz auch schon erledigt? Schanklizenz? Traglast ist nur ein ganz kleines Puzzleteilchen.

    Und das habt Ihr Euch wahrscheinlich mal so spontan beim Bierchen überlegt? Deine Frage lässt nämlich darauf schließen, dass Ihr genau 0 Ahnung von der Materie habt.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  7. #7 Markus01, 18.11.2021
    Markus01

    Markus01

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Da kann ich dir nicht ganz recht geben da wir ein paar größere Feiern schon gemacht haben, nur sind wir in dem Punkt das Ganze offiziell zu machen noch relativ neu… vor allem in dem Thema Club.
    Hast du Ahnung von dem Thema, welche Punkte am Anfang wichtig wären?
     
  8. #8 nordanney, 18.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Konkret mit Gastro/Veranstaltungs-/Clubobjekten nicht. Ich würde zuerst einmal mit dem Amt sprechen, was überhaupt geht. Was hilft der Club, wenn Du nur Wasser ausschenken darfst. Wenn das geklärt ist, mit einem Planer durchgehen: Statik, Fluchtwege, Strom, Deckenlasten/Traglasten, Sanitär und natürlich Brandschutz - das brauchst Du alles professionell begleitet.
     
    11ant gefällt das.
  9. #9 simon84, 18.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
     
    Maape838 gefällt das.
  10. #10 Markus01, 18.11.2021
    Markus01

    Markus01

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch für eure Hilfe!
     
  11. #11 Sergius, 18.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Fang mit einem Architekten an, ist ne gute Möglichkeit mal alle Architekten in eurer Region kennenzulernen. Bereitet euch vor mit Bauplänen vom Bestand und erzählt einfach von eurem Vorhaben. Ihr werdet von Architekt zu Architekt klüger. Alles weitere ergibt sich. Achtet darauf dass der Architekt seine Bauvorhaben kostensicher abschließt. Dass findet ihr nur raus wenn er euch seine Projekte vorstellt und Ihr die Möglichkeit bekommt mit den Bauherren zu sprechen.

    Alles in Allem ein Interessantes Vorhaben und Ihr sammelt wichtige Kontakte!

    Viel erfolg ;-) Im ernst jetzt, lasst euch nicht verrückt machen von Problemen. Das wird schon.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Hirsch1, 02.12.2021
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    12
    Selten so einen Mist gelesen! Mit einem Architekten wird er nicht klüger, sondern ärmer!

    Die Frage war nach der Traglast von 500 kg/m² und nicht "Ich will Architekten kennenlernen."

    Ein Statiker würde nach einem kurzen Blick in sein schlaues Buch antworten, daß nach neuer Normung für Versammlungsräume "Flächen für grosse Menschenansammlungen" 5,0 KN/m², also 500 kg/m² anzusetzen sind. Also passt das.
     
    Gast82596 gefällt das.
  13. #13 Gast82596, 02.12.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Und ganz am Anfang erst mal ein Gewerbe anmelden :bierchen:
     
  14. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Mal ganz abgesehen von meinen Zweifeln an der Nachfrage nach Clubs im zweiten Stock, frage ich mich, ob Ihr wohl auch schon so alte Säcke seid wie ich: sind Clubs, die man geplant eröffnet, nicht ein Anachronismus ?
    Was ich so aus Kreisen mit dem Ohr am Markt höre, macht man heutzutage Clubs nach dem Modell der Popup Stores, veranstaltet als Flashmobs an Orten, die das Ordnungsamt überhaupt nicht auf dem Radar hat. Oder in der Sprache der alten 68er gesagt: wer zweimal an der selben Stelle schwoft, gehört schon zum Establishment - und das Establishment und die Zielgruppe von Clubs vermute ich mit einer Schnittmenge von ungefähr Null (oder war das schon wieder die Wahrheit von letzter Woche ? - dann klärt mich auf !).
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Decken Traglast für zukünftigen Club

Die Seite wird geladen...

Decken Traglast für zukünftigen Club - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  5. Traglast von Beton-Decken

    Traglast von Beton-Decken: Hallo, eine Baufirma plant die Mindestanforderungen aus unserem LV bezüglich der Traglast von Beton Zwischendecken um die Hälfte zu...