Deckenauflager Abschluss mit 6 cm Styropor

Diskutiere Deckenauflager Abschluss mit 6 cm Styropor im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Und das mit dem "Einbehalt" klären steht in der VOB und als Laie müßte man diese ausgehändigt bekommen (Teil B)

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Und das mit dem "Einbehalt" klären steht in der VOB und als Laie müßte man diese ausgehändigt bekommen (Teil B)
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ausgehändigt bekommen iss des eine ... des verstehen was
    darin geschrieben des andere (!)
     
  3. #23 Isolierglas, 16.04.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    @Jutta: Dein Fall ist leider so üblich: Ist bei einem Freund auch passiert. (24-er T14, 12cm MiWo) Argument des Bauleiters (dem hab ich Josefs Detail gezeigt: Nett, aber unnötig. Begründung(en):

    1. Läuft nur wenig Beton in die Kammern
    2. Innenputz hat Gewebe drin
    3. Abriss der oberen Steinreihe tritt nicht auf, weil kleine Deckenspannweite
    4. Aussen WDVS, Wärmebrücke vernachlässigbar

    Nun, was soll's...

    Fazit:

    Wenn ich baue, dann baue ich selbst, oder lass den Josef ran (aber der ist in Bayern ausgelastet...)

    Gruss, Dirk

    P.S.: Qualität auf dem Standard von Joseph gibt's kaum. Bauingenieure in meinem Bekanntenkreis schätzen die Thalhammerschen Details, führen sie aber nicht aus. Der Grund liegt im Preis: Lohr Element klebt halt schnell, die Teerpappe kostet extra, der Korkfilz halt auch... Hut ab vor Josef, wie auch immer er es dann schafft, im Preis mitzuhalten...
     
  4. jutta

    jutta Gast

    Ich glaube nicht, dass der BU die 5 Euro für Teerpapppe
    sparen wollte.
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    meist gibt es Unwissenheit der Ausführenden...
     
  6. #26 Isolierglas, 18.04.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Die 5EUR für die Teerpappa wohl kaum, aber den Aufwand für's aufkleben... ;-)
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    in der zeit, die man mit rumeiern (diskutieren) verschwendet, kann man
    das auch richtig machen ..

    das problem ist doch wohl eher, dass manchmal nicht so gut wie möglich,
    nicht einmal so gut wie nötig, sondern so schlecht wie möglich gebaut wird.

    unterirdische preise, kein interesse der baufirmen an qualität, die
    nicht bezahlt wird - und erst recht kein architekt und keine fachbauleitung!
     
  8. jutta

    jutta Gast

    leider Zahlen wir richtig Kohle für die DHH
    Wir haben keinen Billiganbieter als GU asgesucht.
    Das Problem ist er arbeitet jetzt mit dem billigsten sub.
    Keine Fachkräfte usw.
    Genau dies wollten wir vermeiden
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, dann solltest ihr dringend für ne eigene Bauüberwachung, besser noch (wenn möglich) Bauleitung, sorgen!
     
  10. kite

    kite

    Dabei seit:
    16.02.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister
    Ort:
    Hösbach
    Bauleitung ist im Festpreis enthalten, kann man aber wirklich vergessen.
    ich nehme jetzt noch einen eigenen SV dazu.
    Mal sehen wie ich die Kosten noch unterbringe
     
  11. jutta

    jutta Gast

    ich habe jetzt RA eingeschaltet,
    nach dem der Bau auch vom BU auch noch verzögert wird,
    weil ich dachte ich hätte ein Recht auf Zurückbehltung wegen Mängel.
    Kann es trotzdem zu rissen kommen bei fehlender Trennschicht , auch wenn noch zwei Stockwerke drauf kommen ? , oder treten Zugspannungen durch Deckenverkürzung (schwund ) unabhängig von der Auflast noch auf ?
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ja können sie....
     
  13. jutta

    jutta Gast

    Danke Robby,

    da wäre wohl das beste eine Außendämmung zu machen,
    damit man auftretene risse nicht sieht oder ?
    Ich hatte mich allerdings für Ziegel entschieden
    ohne Außendämmung wegen dem besseren Raumklima.
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das mit dem Klima ist Ansichtssache... je nach Raumgeometrie sind aber auch Risse innen nicht auszuschließen.
     
Thema: Deckenauflager Abschluss mit 6 cm Styropor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ziegel deckenverdrehung

    ,
  2. Poroton Deckenrandabschluss

Die Seite wird geladen...

Deckenauflager Abschluss mit 6 cm Styropor - Ähnliche Themen

  1. Deckendetail: Deckenauflager bei Planziegelmauerwerk mit Betonstützen

    Deckendetail: Deckenauflager bei Planziegelmauerwerk mit Betonstützen: Hallo, ich habe mich kürzlich hier angemeldet, lese aber schon länger mit. Ich baue ein EFH aus Poroton- Planziegel. Ich stehe kurz vorm...
  2. Zentrierstreifen für Deckenauflager

    Zentrierstreifen für Deckenauflager: Servus Zusammen, Als Zentrierstreifen wird bei Schlagmann folgendes empfohlen: "Als Zentrierstreifen eignen sich z. B. einseitig...
  3. Thalhammers Deckenauflager bei Fensteröffnung 3,00m

    Thalhammers Deckenauflager bei Fensteröffnung 3,00m: Guten Morgen! die Eingabeplanung ist durch, sodass wir uns nun Details widmen. Abdichtung, Wärmebrücken usw. Nun stelle ich mir die Frage, wie...
  4. Deckenauflager über Offnungen

    Deckenauflager über Offnungen: Hallo zusammen! Ich hätte eigentlich gerne ein Deckenauflager ähnlich zu dem von Herrn Thalhammer mit 11,5er Randstein (Mauerwerk ist aus 42,5...
  5. Deckenauflager und Bitumenpappe

    Deckenauflager und Bitumenpappe: Hallo Zusammen, wir hatten vor Kurzem kleine Diskussion mit unserem Bauleiter und es ging um die Bitumenpappe auf EG-Decke für die erste...