Deckendurchbruch im Altbau (1905). Dreckvermeidung in Nebenräumen möglich?

Diskutiere Deckendurchbruch im Altbau (1905). Dreckvermeidung in Nebenräumen möglich? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben einen Raum wo ein Deckendurchbruch hin soll. In der Decke ist Stroh, Holz und Gipsputz o.ä. darüber Dielen. Der Raum hat...

  1. #1 Christian123, 10.06.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Hallo zusammen, wir haben einen Raum wo ein Deckendurchbruch hin soll. In der Decke ist Stroh, Holz und Gipsputz o.ä. darüber Dielen. Der Raum hat eine Tür in die Küche, zum Flur und eine alte Schiebetür ins Wohnzimmer.

    Ich möchte gerne die Räume ferig machen und zum Schluss den Durchbruch und den Durchgangsflur machen. Meine Frau sagt der Dreck zieht überall hin und die Tapete in den Nachbarräumen (Wohnzimmer) die frisch gestrichen ist, ist dann voll Staub. Oben hätten wir m.E. aber das Selbe Problem oder nimmt man erste die Decke weg und sägt dann das Loch in den Fußboden mit Staubabsaugung, was wenig Dreckprobleme bereitet?

    FRAGE: Sollte zuerst der Durchbruch gemacht werden und dann der Rest oder bekomme ich alles staubdicht abgeklebt, wovon ich ausgehe!?

    Gruß Chris
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.950
    Zustimmungen:
    3.128
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Alle Türen etc staubdicht abkleben, dann den Durchbruch machen, danach tapezieren und streichen
     
  3. #3 simon84, 10.06.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.202
    Zustimmungen:
    6.297
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Falls möglich bzw. so planbar würde ich aber solche Sachen wie Durchbrüche und Wand Entfernungen etc schon "vorher" machen
     
  4. #4 VollNormal, 10.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.646
    Zustimmungen:
    2.331
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Hast du mit Strohlehm umwickelte Staken oder einen Fehlboden mit Schüttung? Bei Letzterem würde ich die Decke doch lieber zuerst von oben öffnen und ausräumen.
     
  5. #5 Christian123, 12.06.2024
    Christian123

    Christian123

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    @VollNormal es ist eine Strohlehmdecke. Das ist eigentlich die letzte Baustelle, da sich die anderen Gewerke wegen Eigenleistung ewig hinziehen wollte ich dies als letztes machen, damit die Nutzung dann schneller geht, sonst haben wir ggf. 2 Wohnungen im Bau. Den Durchbruich macht eine Firma bzw. ich wollte die Vorarbeiten machen und schon mal die Decke aufschneiden. Hab jetzt schon mal ein paar große Löcher gemacht und halt viel Dtroh entdeckt aber keine Balken gefunden, zumindest nicht 1m von der Wand, was mich wundert. Die Balkenverlegung sollte längst mit der Öffnung sein. Hab noch die Hoffnung, dass ich keine Stützung brauche.

    Ist der Dreck echt so extrem, dass er durch alle Ritzen geht?
     
  6. #6 VollNormal, 12.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.646
    Zustimmungen:
    2.331
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was genau darf ich mir darunter bitte vorstellen?

    Was heißt "große Löcher"? Bei dem Baujahr würde ich einen Achsabstand der Deckenbalken von um die 80 cm erwarten. Aber wie hast du denn die Position der Deckenöffnung festgelegt, ohne zu wissen, wo die Balken liegen?

    Genau andersrum: die Öffnung muss parallel zur Balkenachse angeordnet werden, sonst fährst du das ganz große Programm.

    Unter den Dielen wurde 120 Jahre lang kein Staub geputzt, was meinst du was sich da angesammelt hat.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  7. #7 Fred Astair, 13.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.921
    Zustimmungen:
    5.934
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schau einfach in der oberen Wohnung nach der Nagelung der Dielen um zu wissen, wie die Balken verlaufen. Das muss doch der erste Schritt zur Durchbruchplanung sein.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 nordanney, 13.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.598
    Zustimmungen:
    2.487
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Staub ist eine Bitch. Ja, er geht durch alle Ritzen. Deshalb sauber abkleben.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Deckendurchbruch im Altbau (1905). Dreckvermeidung in Nebenräumen möglich?

Die Seite wird geladen...

Deckendurchbruch im Altbau (1905). Dreckvermeidung in Nebenräumen möglich? - Ähnliche Themen

  1. Deckendurchbruch Küchenabluftschacht von unten (!) schließen

    Deckendurchbruch Küchenabluftschacht von unten (!) schließen: Guten Tag, ich benötige den Rat von Fachleuten. Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung im Hochparterre eines MFH. Ich möchte die Trennwand...
  2. Querschnittminderung Spannbeton-Hohlplatten nach Deckendurchbruch ok?

    Querschnittminderung Spannbeton-Hohlplatten nach Deckendurchbruch ok?: Guten Abend. Bei uns waren gerade Sanitärinstallateure im Haus, die neue Frisch- und Abwasserleitungen gelegt haben. Für Frisch- und...
  3. Deckendurchbruch Maueranker versetzen?

    Deckendurchbruch Maueranker versetzen?: Hallo. Ich habe bei meinem EFH von 1950 mit dem Dachbodenausbau begonnen. Dafür ist ein Deckendurchbruch erforderlich mit Balkenwechsel in der...
  4. Teilweise entfernen der Außenmauer / Deckendurchbruch

    Teilweise entfernen der Außenmauer / Deckendurchbruch: Hallo zusammen, ich würde gerne meine Garage umbauen für eine Hackschnitzelheizung. Wäre der untere farbige Vorschlag realisierbar? Orange: neue...
  5. Deckendurchbruch Altbau verschliessen

    Deckendurchbruch Altbau verschliessen: Guten Morgen liebes Forum, wir sind stolze Besitzer eines Hauses aus dem Jahr 1930. Dort haben wir nun die Heizungsrohre ausgebaut und ziehen an...