Deckenfugen verspachteln - wie richtig grundieren nur Spalt oder ganze Decke?

Diskutiere Deckenfugen verspachteln - wie richtig grundieren nur Spalt oder ganze Decke? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo ich wollte demnächst in unserer Beton-Filigrandecke die Deckenfugen schließen. Bevor ich entweder die Decke Tapeziere Plan war 1. Schicht...

  1. Hembo

    Hembo

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    29
    Hallo ich wollte demnächst in unserer Beton-Filigrandecke die Deckenfugen schließen.
    Bevor ich entweder die Decke Tapeziere

    Plan war
    1. Schicht Haftgipsputz (Knauf Rotband) die Fugen zu füllen

    2. Schicht dann mit Feinputz (Knauf Uniflott) die Feinarbeiten zu machen.

    Ich hatte gelesen, dass man die Decke besser vorher mit Haftgrund (Betokontakt) grundieren sollte, damit die Spachtelmase wirklich hält.
    Jetzt einmal die dumme Frage sollte ich mit dem Haftgrund nur den Bereich der Deckenfugen grundieren oder die ganze Decke?

    Also
    a) Betokontakt nur im Fugenbereich
    dann Fugen verschließen und über de gesamte Decke Tiefengrund vor dem Tapezieren

    b) Mit Betokontakt die gesamte Decke Grundieren
    Dann Fugen verschließen und nachher tapezieren?
    Kann ich den Haftgrund also ansonsten auch als (teure) Grundierung zum über Tapezieren nehmen?

    Ich freue mich über Eure Antworten.
     
  2. nitrol

    nitrol

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    habe exakt die selbe Frage.
    Wie hast du es letztendlich gemacht?

    Danke und Grüße
     
  3. Hembo

    Hembo

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    29
    Hey gerne kann ich Dir sagen wie ich's letztendlich gemacht habe und wie's bei mir gut funktioniert hat.

    1. Die Ganze Decke mit Deckenschleifer abgeschliffen

    2. Ganze Decke Absaugen (um Staub zu entfernen)

    3. Haftgrundierung mit Quarzsand (Betokontakt) direkt mit nem dicken Pinsel und nur in den Spalt und ein paar wenige cm drumherum

    4. Den Rest der Decke habe ich mit einem Lösungsmittelfreien Tiefengrund grundiert.

    5. Die erste Schicht Haftgipsputz (Knauf Rotband) um die Fugen zu füllen (dick und tief hineinspachteln

    6. Fugenband (Knauf Easy Tape) um die Fuge zu stabilisieren

    6. Schicht dann mit Feinputz (Knauf Uniflott) die Feinarbeiten zu machen.

    7. Uniflott Finish für den letzten Feinschliff
    Dort wo ich nicht tapeziert habe z. B. im Badezimmer habe ich dann noch Uniflott Finish.

    Die Haftgrundierung (Betokontakt) würde ich nicht zum Grundieren der ganzen Decke nehmen. Das macht nur Probleme mit dem Quarzsand. Ich habe mich auch bei ein paar Räumen nachträglich entschieden die Decke doch nicht zu Tapezieren. Das wäre dann dumm gewesen. Habe Betokontakt wirklch nur in die Fugen und ganz schmal drumherum gemacht und das war gut so, aber wenn Du zu weit außen auch noch den Haftgrund hast dann kriegst Du Probleme beim Glattspachteln

    Hoffe das hilft. Bei mir ist es gut geworden. Sieht gut aus und mir ist noch keine Fuge heruntergekommen.

    Tipp: Am nächsten Tag mit feinem Schleifpapier und Deckenschleifer abschleifen und/oder mit einem Schwammbrett kurz bevor es zu trocken wird den Putz glätten. (Schwammbrett fand ich besser als ein Filzbrett, da kamen mir zu viele Haare raus und das reinigen war schwieriger)

    Ich hoffe das ist hilfreich.
    Viel Erfolg beim Schaffen! :)
     
Thema: Deckenfugen verspachteln - wie richtig grundieren nur Spalt oder ganze Decke?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf tiefengrund fuge

Die Seite wird geladen...

Deckenfugen verspachteln - wie richtig grundieren nur Spalt oder ganze Decke? - Ähnliche Themen

  1. Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten

    Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten: Hallo liebes Forum, ich wohne seit "Jahren" in einem 2004 errichteten REH in welchem die Innenwänden mit MultiGips Wandbauplatten errichtet...
  2. Betondecke Deckenstöße/Deckenfugen spachteln

    Betondecke Deckenstöße/Deckenfugen spachteln: Hallo zusammen, ich habe die Deckenfugen ohne Tiefengrund mit knauf rotband verspachtelt. vorher die komplette decke sauber geschliffen. geplant...
  3. Rigips, Putz und Deckenfuge

    Rigips, Putz und Deckenfuge: Hallo zusammen, ich habe eine Decke in einem Raum mit Rigipsplatten abgehängt. Aufgrund der nicht perfekt graden Wände gibt es jetzt an den...
  4. Deckenfugen Spachteln verzichtbar?

    Deckenfugen Spachteln verzichtbar?: Unser Bauleiter meinte, er würde (auf seine Kosten) die Decke durchgängig verputzen und dann können wir uns das Spachteln der Deckenfugen sparen...
  5. Kosten für Verspachteln der Deckenfugen

    Kosten für Verspachteln der Deckenfugen: Hallo zusammen, ich baue derzeit eine DHH in HH-Niendorf (ca. 100 qm Wohnfläche). Laut Bau- und Leistungsbeschreibung wird eine...