Deckenisolierung Tiefgarage.

Diskutiere Deckenisolierung Tiefgarage. im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, Grüße alle von mir. Bin neu hier im Forum. Wir sind am 2.07.24 abgesoffen und unsere Tiefgarage stand 2,3 m unter Wasser. Unsere...

  1. #1 RobertoB, 11.12.2024
    RobertoB

    RobertoB

    Dabei seit:
    11.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    Grüße alle von mir. Bin neu hier im Forum.

    Wir sind am 2.07.24 abgesoffen und unsere Tiefgarage stand 2,3 m unter Wasser.

    Unsere Deckendämmung ist dann runtergefallen.

    Jetzt wird gerade über die Versicherung die neuen Deckendämmung angebracht.
    Sie wird an die Decke geklebt. Die alte war auch geklebt.

    Die Dämmung sieht auch aus wie die alte. Das einzige was mich stört ist, das wenn es um die Ecke geht, die Dämmwolle offen ist.

    Das war bei der Originalen Decke so nicht. Weiß auch nicht wie die es damals gemacht haben. Unser 8 Familien Haus ist vom BJ 2006.

    Die offenen Stellen muß man bestimmt noch versiegeln um zu verhindern das Feuchtigkeit rein kann und es nicht schimmelt oder so.

    Die Firma ist noch nicht fertig. Deswegen dachte ich, ich schreibe mal hier rein.

    Auf den Fotos sieht man was ich meine. Das Eckestück ist immer offen.

    Vielen Dank im Vorraus

    Ciao Roberto

    20241210_151955.JPG 20241206_105237.JPG
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 11.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.761
    Zustimmungen:
    5.824
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Moin,
    nein, muss man nicht.
     
  3. #3 RobertoB, 11.12.2024
    RobertoB

    RobertoB

    Dabei seit:
    11.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Darf ich fragen, warum nicht? Und wenn man es trotzdem zu haben will, wie macht man das?

    An der Original Decke hat man das nicht gesehen.

    Ah und wie ist es auch mit eventuell Partikel die sich lösen und dann in der Luft sind, wegen einatmen?
     
  4. #4 nordanney, 11.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.281
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Weil auch die glatten Flächen nicht "versiegelt" sind. Die sind ebenfalls aufnahmefähig wie ein Schwamm - da ist nur ein Vlies drauf. Wenn Du es schön haben möchtest, guckst Du Verarbeitungshinweise von Isover. Sind alle frei zugänglich:
    upload_2024-12-11_10-23-23.png
    Die sind ungefährlich. Wahrscheinlich sogar ungefährlicher als die eingeatmeten Abgase.
     
  5. #5 RobertoB, 11.12.2024
    RobertoB

    RobertoB

    Dabei seit:
    11.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die glatte Fläche ist noch nicht fertig. Die glatten Flächen werden alle noch gedämmt.

    Was könnte man auf die offene Stelle draufmachen? Gibt's da eventuell so ein Fließ was man draufklebt?
     
  6. #6 nordanney, 11.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.281
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die glatten Flächen meine ich mit glatte Fläche der Dämmung. Nicht die Betondecke.
    Du hast meine Antwort schon gelesen?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.184
    Zustimmungen:
    3.839
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch Fred seit 2015 oder 2016 bis dahin war es nicht notwendig bzw nur wenn du es ausgeschrieben hast oder vertraglich ( dies betrifft alle ob NEO TOP etc ) , frag das Fabian dieser hat bei seinem Projekten auch TG's.
     
  8. #8 RobertoB, 11.12.2024
    RobertoB

    RobertoB

    Dabei seit:
    11.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info. Wüsstest du auch wie man die dann abdichtet?

    Das obige Bild Zeit Halteprofile, die man man aber dann montieren und dann verkleben. Jetzt ist die Dämmwolle ja bereits drauf
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.184
    Zustimmungen:
    3.839
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Leider ist dies mit Profilen nun schwerlich zu ergänzen, hier bleibt nur ein Armiermörtel mit Gewebe welcher dünn aufgetragen wird , farblich und von der Oberfläche sind eure Ansprüche ja einfach , hier wäre dann zu überlegen ob noch ein Putzwinkel mit verbracht wird und anschließend Farbgebung.
     
  10. #10 RobertoB, 12.12.2024
    RobertoB

    RobertoB

    Dabei seit:
    11.12.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank

    Muss mir mal das durch den Kopf gehen lassen. Bin ja nicht alleine im Haus.

    Wenn das so die einzige Lösung ist, bleibt ja nix anderes übrig.

    Vielen Dank
     
  11. #11 Fred Astair, 13.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.761
    Zustimmungen:
    5.824
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ok SIL, bin ja schon älter und habe vielleicht etwas verpasst. Also bitte die Rechtsgrundlage für Deine Behauptung nennen. Fabian hat sich ja leider nicht gemeldet. ;)
     
Thema:

Deckenisolierung Tiefgarage.

Die Seite wird geladen...

Deckenisolierung Tiefgarage. - Ähnliche Themen

  1. Tiefgarage zumauern

    Tiefgarage zumauern: Wir besitzen eine Tiefgarage. Diese soll wegen Überschwemmungen zugemauert werden. Das Wasser kommt von der Straße und läuft über die Rampe in die...
  2. Wanddämmung Tiefgarage abdichten

    Wanddämmung Tiefgarage abdichten: Hallo, ich bin Elektriker und soll bei einem Kunden eine Wallbox in der Tiefgarage installieren. Dazu musste ich die Wand zw. Tiefgarage und...
  3. Fugensand für Natursteinweg auf einer Tiefgarage

    Fugensand für Natursteinweg auf einer Tiefgarage: Guten Tag, ich wohne in einer Wohnanlage mit einer Tiefgarage. Auf der Tiefgarage ist quasi der Innenhof mit Garten. Dort befindet sich eine...
  4. Statik Fasssauna, Garten über Tiefgarage

    Statik Fasssauna, Garten über Tiefgarage: Hallo! Wir möchten in unserem Garten eine Fasssauna aufstellen. Unser Problem dabei ist, dass sich unter unserem Garten eine Tiefgarage befindet....
  5. Pelletraum Deckenisolierung

    Pelletraum Deckenisolierung: Hallo, unser kalter Pelletkeller liegt direkt unter unserem Esszimmertisch. Ich würde dort gerne die Decke isolieren. Gibt es da hinsichtlich...