Deckenschräge Material unbekannt

Diskutiere Deckenschräge Material unbekannt im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, in meinem Altbau (Bj 1954) habe ich unter dem Putz in der Dachschräge dieses Material unter dem Putz entdeckt. Bin unsicher, was für...

  1. #1 ZweiterVersuch, 19.02.2020
    ZweiterVersuch

    ZweiterVersuch

    Dabei seit:
    19.01.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    in meinem Altbau (Bj 1954) habe ich unter dem Putz in der Dachschräge dieses Material unter dem Putz entdeckt.

    Bin unsicher, was für Material das ist ist. Es hat einen schwarz-grau Stich, wobei das schwarz dominiert. An der Ecke ist schon etwas abgebrochen. Man kann Holzfasern erkennen, die mit einem schwarzen Mittel gebunden (?) wurden.

    Muss ich mir Gedanken bezüglich Asbest oder ähnliches machen?

    Kann man diese Platten so komplett wie möglich einfach zum Entsorgungshof fahren oder muss ich da auch was beachten?

    Wurde durch google nicht wirklich schlauer...

    Danke im voraus.
     

    Anhänge:

  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das sieht aus wie eine Holzwolle-Leichtbauplatte. Berühmtes Beispiel ist die Firma Heraklith. Die wurden gerne als Putzträgerplatten eingesetzt und sind immer Asbestfrei.Ein anderes Wort ist Sauerkrautplatte.

    Aufgrund des enthaltenes Leimes sind die Platte kein Bauschutt sondern teurer Bauabfall. Schlage so wie im Bild vorher den Putz (Schutt) runter, dann wirds billiger.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die Entsorgung wird von den Deponien unterschiedlich gehandhabt, am besten anrufen und fragen was die Entsorgung von HWL Platten kostet.
    Bei uns hier nimmt das auch der Wertstoffhof, je nach Menge
     
  4. #4 ZweiterVersuch, 19.02.2020
    ZweiterVersuch

    ZweiterVersuch

    Dabei seit:
    19.01.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, vielen Dank fürs Feedback.

    Habe mit Kondom und Halbmaske mit Asbestfilterklasse gearbeitet. War mir einfach zu riskant.

    Entsorgung beim Entsorger hat 175Euro / Tonne gekostet. Wird als Restmüll entsorgt ohne Luftdichten Sack oder sonstigen wie bei Asbest.

    Verrückterweise hat mir die Mitarbeiter vor Ort erzählt, dass er vor 1 Woche auf Asbest Lehrgang war und dort erfahren hat das in HWL - Heraklithplatten immer ein geringer Anteil Asbest war.

    On das stimmt kann ich nicht sagen. Bin aber froh eine Maske beim entfernen getragen zu haben.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist schlichtweg falsch - kein einziges Jahr in der Produktion wurde Asbest verwendet oder zugesetzt, es gab und gibt bei älteren Platten einige Jahre mit poly aroma. Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen ansonsten aber nichts.
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 20.02.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja und diese magnesit gebundenen
    Aber sicher nicht Asbest da hat er was verwechselt
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da war der Lehrgang wohl ein Leergang für den Kollegen.
     
Thema:

Deckenschräge Material unbekannt

Die Seite wird geladen...

Deckenschräge Material unbekannt - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  5. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...