Defektes Dachfenster - Erkennung/Reparatur

Diskutiere Defektes Dachfenster - Erkennung/Reparatur im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, als Mieter in einem DG habe ich Probleme mit einem der VELUX Dachfenster. Es ist immer sehr heftig beschlagen. Die Taupunkt...

  1. #1 MikeZulu, 03.03.2022
    MikeZulu

    MikeZulu

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    als Mieter in einem DG habe ich Probleme mit einem der VELUX Dachfenster.
    Es ist immer sehr heftig beschlagen.

    Die Taupunkt Thematik brachte mich auf die Idee, mit einer WB-Kamera das Fenster mal zu messen.
    Die rH liegt immer um die 60%. Die Temperatur liegt um die 17 Grad (Schlafraum).
    Das beigefügte Bild wurde aufgenommen, als es draußen ca. 3 Grad war.

    In anderen Artikeln habe ich gelesen, dass die Innenscheibe ca 3 Grad kälter ist als die Raumtemperatur.
    Durch die sehr kalte Innenscheibe ist der Taupunkt immer unterschritten und das Kondensat setzt sich ab.
    RB00011X.JPG

    Ist das Fenster defekt oder woran kann es liegen, dass ich dort permanent Beschlag habe (tropfenförmig).
    20220227_074024_mod.jpg
    Thx
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Mach doch mal ein Bild vom unteren Fensterteil mit Leibungsverkleidung
     
  3. #3 MikeZulu, 03.03.2022
    MikeZulu

    MikeZulu

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi Alex88,

    danke für das schnelle Feedback.
    Meinst Du das? Oder ein Bild mit der WB-Kamera?

    20220303_174030.jpg
     
  4. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Das Fenster ist mit Sicherheit nicht defekt. Hat wahrscheinlich kein wärmeschutzglas. Raumfeuchte und Temperatur anpassen
     
    simon84, DD A und Manufact gefällt das.
  5. #5 DerSchreiner, 03.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Sagt dir der Temparaturfaktor " F " was, der wird nach DIN EN ISO 10211 ermittelt... das ist ein rechnerischer nachweiß ab wann Tauwasser-Gefahr da ist, ist der Wert hier größer als 0,70 ist mit Tauwasser oder im schlimmsten Fall mit Schimmelbildung zu rechnen ( Wärmebrücke )


    F = die raumseitige Oberflächentemparatur – die Außenlufttemparatur / die Innenlufttemparatur - die Außenlufttemparatur

    hier in dem Fall dank deiner Angaben kann man das sehr gut rechnen...

    F = c.a 15° - 3° / 17° - 3° = 0,86 also größer als 0,70 und somit ist keine Wärmebrücke gegeben und es entsteht Tauwasser etc ( rechnerisch - in der Theorie )...
     
    MikeZulu gefällt das.
  6. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Die Scheibe wird nicht defekt sein, denn dann würde diese in der Regel Luft gezogen haben und blind werden, die untere Fensterbank ist für die innere Umlüftung der Fensterscheibe mit warmer Luft hinderlich , wodurch die Glasscheibe die eh schon der kältetste Punkt ist , dies auch bleibt , da kann es passieren das es zu erhöhtem Kondenswasserausfall kommt . Nicht schön , aber ist leider so. Schließe mich fegu #4 an.
     
    MikeZulu, Jo Bauherr und simon84 gefällt das.
  7. #7 klappradl, 03.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Auf dem Bilöd sieht es so aus,. als ob die untere Kante an einer anderen Ebene kondensiert als der Rest. Ist das so?
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    genau, nachdem hier keinerlei Luftzirkulation stattfindet, kondensiert die warme Raumluft am kalten Fenster,
    das ist auch bei neu eingebauten Fenstern so, wenn die untere Leibungsverkleidung keine Zirkulation zulässt.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...im Übrigen ist eine Thermografieaufnahme einer Verglasung in der Regel total sinnlos. Wenn man Oberflächentemperaturen von Glas messen will, dann braucht man Kontaktthermometer oder man klebt vorher an verschiedenen Stellen IR-Messfolien innen auf die Scheibe.
     
    MikeZulu und Fred Astair gefällt das.
  10. #10 MikeZulu, 04.03.2022
    MikeZulu

    MikeZulu

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke an alle für die schnellen Informationen.
    Die WB-Aufnahme sollte eine grobe Aussage zulassen ob es hier Probleme gibt. An den Dachfenstern in den anderen Räumen, auch gleiche Ausrichtung ist der Unterschied nicht so groß.

    Mal sehen was die strenge Entfeuchtung und das zusätzliche Heizen ausmachen.

    THX
     
  11. #11 MikeZulu, 04.03.2022
    MikeZulu

    MikeZulu

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das ist der "Frost" von draußen. Innen war bisher keine Feuchtigkeit zu erkennen.

    Thx
     
  12. #12 MikeZulu, 04.03.2022
    MikeZulu

    MikeZulu

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja. Gerade in der kühleren Jahrezeit bedeutet das jeden Tag Fenster wischen. Die Vormieter scheinen damit auch schon zu tun gehabt zu haben, da die Tapete in den unteren beiden Ecken schon starke "Spuren" aufweist.

    Thx
     
Thema:

Defektes Dachfenster - Erkennung/Reparatur

Die Seite wird geladen...

Defektes Dachfenster - Erkennung/Reparatur - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Defektes Schließblech blockiert Innentür

    Defektes Schließblech blockiert Innentür: Angenommen, im Rahmen einer Party "jagen" sich zwei Teenager voller Übermut in einem EFH, - vermutlich kann sich die Situation jedes Elternteil...
  3. Fenstergriff am Dachfenster defekt. Reparatur möglich?

    Fenstergriff am Dachfenster defekt. Reparatur möglich?: Hallo an alle, ich habe das Thema in die Rubrik Altbau gestellt, da ich kein passenderes Forum gefunden habe. Ich wohne z.Z. noch in einem...
  4. Dachfenster defekt

    Dachfenster defekt: Moin Moin Bauexperten, es handelt sich bei meiner ETW zwar nicht um einen Neubau, jedoch um Fenster. Ich hoffe deshalb, hier kann mir...
  5. ROTO Dachfenster defekt

    ROTO Dachfenster defekt: In unserem Mietshaus sind 13 Jahre alten Roto-Dachfenster defekt. Die Dichtung befindet sich nicht an der Einfassung des Fensters, sondern ist...