Defektes Schließblech blockiert Innentür

Diskutiere Defektes Schließblech blockiert Innentür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Angenommen, im Rahmen einer Party "jagen" sich zwei Teenager voller Übermut in einem EFH, - vermutlich kann sich die Situation jedes Elternteil...

  1. #1 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Angenommen, im Rahmen einer Party "jagen" sich zwei Teenager voller Übermut in einem EFH, - vermutlich kann sich die Situation jedes Elternteil lebhaft vorstellen.
    Dabei "flieht" A ins Gäste WC und will schnell die Tür zuschließen, um B draußen zu halten. Während des Schließvorganges erreicht B jedoch bereits die Tür, drückt die Klinke und will hinterher.
    Wie sich durch Handyfotos am Türspalt später rekonstruieren lässt, hat sich wohl der Schließriegel, erst wenige Millimeter bewegt, ausschließlich am Schließblech verhakt und hat, noch ohne richtigen Halt im eigentlichen Loch, das Schließblech an der Stelle mit soviel Gewalt aus der Verankerung gerissen, dass es verbiegt, bricht und die Tür komplett im Schließbereich blockiert.
    Ende vom Lied ist, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt, obwohl Klinke und Schließriegel jeweils frei beweglich sind und A, glücklicherweise im EG, das Gäste WC nur durch das Fenster verlassen kann.
    Bei einer offenen Zimmertür Schloss und Schließblech selbst zu erneuern, wäre ja kein Hexenwerk und auch finanziell harmlos.
    Die Eltern sind jetzt nicht wirklich Handwerker, aber hat jemand eine Idee, WAS da innen genau blockiert und ob man das als Laie wieder frei bekommt, ohne die Tür in Krimi Manier aufzubrechen und dabei komplett zu zerstören? IMG-20250315-WA0006.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 16.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Die Tür erstmal richtig zudrücken und dann versuchen aufzuschließen.
     
  3. #3 Viethps, 16.03.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Meist reißt die Falle ab....für einen Laien schwierig zu lösen
     
  4. #4 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Die Tür lässt sich "richtig" schließen. Was du siehst, ist der maximale Spielraum der Tür, durch den die Teens versucht haben, Fotos vom Schaden zu machen.
     
  5. #5 Fabian Weber, 16.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Dann musst Du die Tür an den Scharnieren aushängen, nur so bekommst Du die auf.

    Dann kannst Du das Schließblech sicherlich wieder geradebiegen und das Schloss zur Not austauschen. Das gibts in jedem Baumarkt für ca. 30€.
     
  6. #6 Annette1968, 16.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Was genau heißt das?
    Also dass mit der abgebrochenen Falle hab ich verstanden. Meine Tochter meinte auch, dass das oben (jetzt weiß ich, das heißt Falle) abgebrochen schien.
    Aber wie bekommt denn ein Handwerker die Tür auf?
    Insbesondere, kann der das mit "Feinmechanik" oder auch nur mit gezielter Kraft?
    Ein befreundeter Kripobeamter, der schon viele Türen mit Gewalt hat öffnen müssen, meinte, dass durch gezielte Krafteinwirkung im Schlossbereich die Tür selbst meist keinen wesentlichen Schaden nimmt, sondern eben nur das Schloss bzw das Schließblech. (?) Man dürfe natürlich nicht mit der Schulter gegen das Türblatt rammen.
    Aber ob das auch bei einem vorgeschädigten Mechanismus gilt?
     
  7. #7 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Wie soll das gehen? Das Türblatt ist ja innerhalb des Rahmens und nicht frei schwingend. So geht das doch nicht aus dem Scharnier raus.
     
    profil und driver55 gefällt das.
  8. #8 driver55, 16.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das bezweifle ich, wenn ich das verbogene Schliessblech sehe.
    Die Türe geht doch niemals bündig - wie bisher - zu.
     
  9. #9 driver55, 16.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du bist also gar nicht vorort bei der Türe, sonst wüsstest doch was abgebrochen (kaputt) ist oder nicht? Oder wie soll man das „abgebrochen schien“ deuten?
    Das ist also irgendeine erfundene Story für die Situation.
     
  10. #10 Annette1968, 16.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Sie hält nicht zu, was für die abgebrochene Falle spricht, sondern "wackelt" locker mit einem Spielraum von 5 mm hin und her. Aber sie lässt sich komplett an den Rahmen bündig heranziehen, bevorzugt aber eine Mittelstellung, wenn man sie loslässt.
    Und wenn ich in unterschiedlicher Höhe im Schließbereich sanft drücke, blockiert sie relativ sicher in Höhe der Falle und nicht tiefer.
     
  11. #11 Annette1968, 16.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Ich bin nur auf der falschen Seite der Tür. :shades, sie geht nach innen auf. Das Foto und das von dir zitierte stammt von den Teens, die gestern Abend verzweifelt versucht haben, das Problem selbst zu lösen, bevor die Erzeuger nach Hause kommen.:hammer: Gottseidank kamen wir rechtzeitig, bevor sie mit dem dicken Schraubendreher als Hebelwerkzeug die Tür komplett demolieren. :yikes
    Ich selbst bin nur bedingt zu der Klettertour durch das hoch gelegene und schmale Fenster in der Lage und muss mich aktuell auf deren Schilderungen verlassen. Ich hab gestern Abend lediglich von außen reinsehen können und die verschiedenen Tests "dirigiert".
    Ich schicke sie später aber nochmal von außen rein, um möglichst viel aussagekräftiges Bild- und Videomaterial zu fertigen.
     
  12. #12 driver55, 16.03.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ah, ok…(ich wunderte mich schon, weshalb die Türe nach außen aufgeht..)
    Auf alle Fälle schonmal 3 Monate das Taschengeld kürzen.;)
     
  13. #13 profil, 16.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2025
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Aus der Ferne ist das immer schwer zu beschreiben, wie ein "Profi" so eine Tür aufmachen könnte...

    Glaskugel sagt... ihr seid zu zweit...
    Einer/Eine Drückt kräftig gegen die "Dünne Tür kannte" von da wo das Schloss zusehen ist in Richtung der Türbänder so das der kleine "Spalt" zwischen Schloss und Schließblech so weit wie möglich größer wird... und lässt nicht nach bis die Tür auf ist!
    Gleichzeitig der/die Zweite Person drückt die Tür gegen die Zarge (als wollte man die Tür zu drücken) und gleichzeitig betätigt man schnell hinter einander Drücker (Falle) und Riegel.... wenn der Riegel in Stellung "auf" ist Drücker nach unten halten und gleichzeitig kräftig ruckartig ziehen... bei Bedarf wiederholen, bis die Tür auf Springt.
     
    11ant gefällt das.
  14. #14 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Zumindest haben die Kids daraus gelernt.
    1. Wie wichtig eine private Haftpflichtversicherung ist
    Und 2. Das Eltern zwar natürlich Not amused sind, ihnen aber nicht den Kopf abreißen und vor allem, dass die lästigen Ermahnungen und Hinweise auf mögliche Gefahren, die Eltern so von sich geben, vielleicht doch ihre Berechtigung haben könnten. :deal Die Party war nach der Aktion jedenfalls schlagartig beendet und alle nüchtern. :e_smiley_brille02:
     
  15. #15 simon84, 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also mit Hebel / Schraubendreher ist gar nicht so verkehrt allerdings bitte mit sehr viel Gefühl . Noch besser wäre evtl. So ein mini Nagel Eisen um das Blatt Richtung Band Seite zu drücken

    beispiel:

    https://www.obi.de/p/5269725/lux-na...wwXpwgygPxro1Mj_PgpHXxfNiQMy0aqIaAshvEALw_wcB


    gummihammer und kleines Holz Stück / Pappe zum unterlegen wirken auch Wunder , dann könnt ihr gezielt klopfen

    Zwei Personen Betrieb ist Voraussetzung
    Und den Schlüssel nicht abbrechen, allzu viel
    Kraft halten die nicht aus
     
    11ant gefällt das.
  16. #16 VollNormal, 16.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bin zwar kein Handwerker aber eine nicht abgeschlossene Tür lässt sich oft von außen öffnen, indem man mit einem Blechstreifen oder ähnlichem Behelfswerkzeug (keine Kreditkarte!) die Falle zurück schiebt. Dazu die Tür zum Raum hin drücken, Werkzeug auf Höhe der Falle einführen und soweit wie möglich einschieben. Dann wiederholen bis hoffentlich die Tür auf ist:
    • Werkzeug in Position halten und Tür an den Rahmen ziehen, ohne dass sich das Werkzeug mit bewegt.
    • Tür in Richtung Raum drücken, dabei das Werkzeug mitführen.
     
    11ant gefällt das.
  17. #17 simon84, 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @VollNormal es hört sich nach der Beschreibung so an als ob die Tür verriegelt ist und der Riegel klemmt weil das Schloss Teil verkantet / schon teilweise ausgerissen ist

    ist leider nicht nur das typische “Falle aufschieben”
    Wenn das der Fall wäre würde ja Klinke drücken und ggf. ein bisschen klopfen eigentlich schon reichen :)
     
    profil gefällt das.
  18. #18 VollNormal, 16.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die TE vermutet ja eine gebrochene Falle, von daher wäre das zumindest einen Versuch wert.

     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Die Falle ist offensichtlich abgebrochen, und wo auch immer da drin gelandet, da ist nichts mit aufschieben. Und an der Stelle blockiert es auch, aber eben keine funktionsfähige Falle mehr.
    Der Schließriegel funktioniert mechanisch vermutlich völlig normal, der Drehriegel, kein Schlüssel, bewegt sich jedenfalls frei, er findet aufgrund des kaputten verbogenen Schließblechs aber das Loch nicht mehr.

    Die Tür ist also "aufgeschlossen" und wird durch die Kombination abgebrochene Falle und kaputtes Achließblech "wie auch immer genau", blockiert.
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 simon84, 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ahhh danke @VollNormal jetzt hab ich’s besser verstanden.
    Dann würde ich den “Drücker” in Stellung unten / voll gedrückt fixieren und versuchen die Falle bzw. Rest davon mit einem Haken oder Schraubendreher ins Schloss zu drücken

    auch im 2 Personen Betrieb
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Defektes Schließblech blockiert Innentür

Die Seite wird geladen...

Defektes Schließblech blockiert Innentür - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Stellmotoren defekt? Achtung Laie

    Stellmotoren defekt? Achtung Laie: Hallo zusammen, ich bin ein Laie in der ganzen Thematik. Ich bin in eine Wohnung gezogen mit FBH und habe auch einen Homematic IP...
  3. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  4. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  5. Dusche vermutl. altes Thermostat defekt

    Dusche vermutl. altes Thermostat defekt: Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Dusche und zwar ist der Wasserdruck der Dusche ziemlich niedrig. Bei der Dusche und der Wohnung...