Definition Bodenklasse 6

Diskutiere Definition Bodenklasse 6 im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Er muss euch das beweisen bzw. belegbar machen, wenn keine Lieferscheine gibts keine (volle) Zahlung...

  1. #21 Jens085, 07.06.2019
    Jens085

    Jens085

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    7
    Ich weiß ;-)... Deswegen hat er nur den Teil der Rechnung bekommen der nachvollziehbar ist. Ich hoffe, dass man sich bei allem in der Summe irgendwo treffen kann wo es keinem weh tut.
     
  2. #22 Gast 85175, 08.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was will er? Er hat etwas gemacht was so explizit nicht beauftragt war (Auftragsfiktion nach BGB/VOB zieht nicht wenn es ausdrücklich ausgeschlossen war). Dann will er noch etwas abrechnen und hat aber keinerlei prüfbare Belege, bzw. rückt diese nicht raus?

    Rechnung auf unstrittigen Betrag kürzen (umrechnen auf andere Bodenklasse und plausible Mengen) und für den Rest schriftlich prüfbare Nachweise anfordern.
     
  3. #23 Fabian Weber, 08.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    Mit der Kürzung der Rechnung hast Du alles richtig gemacht, er ist in der Bringpflicht nicht Du.
     
  4. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Die eigentliche Frage wurde noch gar nicht beantwortet, nämlich die nach der Definition der Bodenklasse 6. Bodenklasse 6 sind "leicht lösbarer Fels und vergleichbare Bodenarten".

    Du sagst, dass sich "vereinzelt Steine von ca. 50*30*40 cm umfang im Aushub befinden". Sollen die Steine als Begründung für die Einstufung herangezogen werden, dann liegt nach der (seit ein paar Jahren nicht mehr gültige) DIN 18 300 Bodenklasse 6 vor, wenn Steine von 0,01 m³ bis 0,1 m³ mehr als 30 Gew.-% des Bodens ausmachen. Der von dir beschriebene Brocken fällt darunter. Zur besseren Vorstellung: 0,01 m³ entspricht einem Würfel Kantenlänge von ca. 22 cm und 0,1 m³ einem Würfel mit ca. 46 cm Kantenlänge.

    Entdeckst du in dieser Definition deinen Baugrund wieder? Wenn der Bauunternehmer alles abfährt und nachträglich abweichend vom Baugrundgutachten Bodenklasse 6 meldet, dann halte ich das für sehr ungeschickt. Selbst wenn der Bauunternehmer die Wiegescheine mal rausrückt, kann anhand derer die Bodenklasse auch nicht zuverlässig abgeleitet werden. Ist die Schicht durchhaltend? Dann hilft vielleicht ein gemeinsamer Blick auf die Baugrubenböschung, ggf. zusammen mit dem Bodengutachter. Von welchem Boden/Fels sprechen wir hier? Was sagt das Baugrundgutachten dazu?
     
  5. #25 Gast84488, 25.06.2019
    Gast84488

    Gast84488 Gast

    schwierig ... der unternehmer soll mal den nachweis erbringen. am besten mit schürfen im Bereich der Böschungen ... dann soll der baugrundgutachter was dazu sagen ...

    bis dahin gibt es in der nächsten AR den unstrittigen Betrag für die ausgeschriebene Leistung bezahlt.

    so what ... der entzug von geld bring schnell schwung in die geschichte ...
     
Thema: Definition Bodenklasse 6
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. definition bodenklasse 6

    ,
  2. bodenklasse 6 definition

Die Seite wird geladen...

Definition Bodenklasse 6 - Ähnliche Themen

  1. Definition im Bebauungsplan

    Definition im Bebauungsplan: Hallo, unser Nachbargrundstück soll bebaut werden. Nun schreibt der Bebauungsplan vor, dass lediglich 2 Einzelhäuser mit 2 vollgeschossen...
  2. Definition Nebenanlagen

    Definition Nebenanlagen: Hallo zusammen, wir bauen in Baden-Württemberg ein Haus und im B-Plan gibt es folgende Regelung: Garagen, Carports, Stellplätze: Garagen,...
  3. Definition Spitz- und Dachboden

    Definition Spitz- und Dachboden: Guten Morgen, laut verschiedenen Quellen im Internet handel es sich bis 1,80m lichte Höhe um einen Spitzboden und alles was höher ist, wird als...
  4. Definition Rampe in Garagenverordnung RLP

    Definition Rampe in Garagenverordnung RLP: Hallo, in der Garagenverordnung RLP wird in §4 Abs. 2 für Rampen mit mehr als 10% Neigung eine Fläche mit geringerer Steigung am Übergang zu...
  5. Fertigstellung Kellerdecke Definition

    Fertigstellung Kellerdecke Definition: Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich auf die Richtigkeit der Ratenzahlung nach Baufortschritt. Im Kaufvertrag wurde vereinbart, dass die 2....