Defrosterheizung in Lüftung

Diskutiere Defrosterheizung in Lüftung im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Guten Morgen, wir haben seit ca. 1 Jahr in unserem Neubau eine LWP mit KWL (Sie**** Nov***) im Einsatz. Als es jetzt mal kalt war haben wir...

  1. neanbw

    neanbw

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    BW
    Guten Morgen,

    wir haben seit ca. 1 Jahr in unserem Neubau eine LWP mit KWL (Sie**** Nov***) im Einsatz. Als es jetzt mal kalt war haben wir festgestellt, dass unter der Anlage eine Pfütze war. Der Kondensatablauf des Wärmetauschers ist richtig angeschlossen. Auf der Suche nach der Ursache wurde vom Berater der o.g. Firma, der die Anlage mit dem Heizungstechniker geplant hatte die Frage aufgeworfen, ob wir denn keine Defrosterheizung bei der Lüftung hätten. Dies ist eine (kostenpflichtige) Zusatzkomponente und anscheinend (so auch laut Hersteller) bei Anlagen die KEINEN Erdwärmetauscher und keine Feuchterückgewinnung/Enthalpiewärmetauscher haben zwingend vorgeschrieben. Im Grundmodul jedoch nicht enthalten.

    Abgesehen davon, dass der gute Mann die Anlage geplant hat und WUSSTE, dass wir keine Erdwärme haben und die Anlage auch keine Feuchterückgewinnung/Enthalpiewärmetauscher hat, er m.A.n also mal vorher drauf hinweisen hätte müssen, dass wir die Defrosterheizung noch brauchen , stellt sich mir die Frage

    1. Was macht so eine Defrosterheizung überhaupt genau? Das Einfrieren des Wärmetauschers verhindern? Was ist wenn diese fehlt – kann was kaputt gehen?
    2. Ist es wirklich zwingend notwendig das Ding einzubauen. Frisst ja auch ein bisschen Strom

    Es geht mir hier nicht um die Kosten, denn wenn das Ding rein muss kommt es rein – fertig. Sondern darum zu verstehen was der Sinn und Zweck ist.
    Und – vielleicht hat noch jemand eine Idee, wo diese Pfütze herkommen könnte.

    Schöne Grüße
    nean
     
  2. #2 Mycraft, 11.02.2014
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Das ist ein einfaches Heizelemet im Ansaugkanal...kann aber je anch Hersteller einiges kosten und frisst relativ viel Strom...(die Dinger haben meistens um die 1000W Leistung)

    Nötig ist das Ding nicht...aber es besteht eben die Gefahr, dass der Wärmetauscher einfriert...die Folgen kann keiner abschätzen...klar kann der dann kaputtgehen, aber auch weiterhin funktionieren wie gewohnt(nachdem er aufgetaut ist)...Fakt ist: wenn es einfriert, dann ist die Lüftung ja praktisch ausser Betrieb...
     
Thema:

Defrosterheizung in Lüftung

Die Seite wird geladen...

Defrosterheizung in Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...
  2. Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus

    Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus: Guten Tag, mein Name ist Karsten und ich vermiete mehrere einzelne Wohnungen in verschiedenen Mehrfamilienhäusern. Ich hatte in der Vergangenheit...
  3. Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?

    Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?: Hallo zusammen, für unsere Garage planen wir eine Lüftungsanlage. Hintergrund: Wenn eines der älteren Fahrzeuge angelassen wurde und die Garage...
  4. Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

    Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung: Hallo in die Runde! Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung. Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale...
  5. Asbest in Lüftung?

    Asbest in Lüftung?: Hallo Zusammen habe bei der Sanierung des Badezimmers die Stränge für die Frischluft in Badezimmer gefunden. Ist das Asbest ?