DEHN-Blitzplaner 2013 erschienen

Diskutiere DEHN-Blitzplaner 2013 erschienen im Linktipps Forum im Bereich Architektur; Ein Brainstorming der Mods wo man die Untertitel Blitzschutz, Erdung und PA einstellen soll, würde künftige Zuordnungszweifel (Elektro 1 oder 2)...

  1. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    408
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Ein Brainstorming der Mods wo man die Untertitel Blitzschutz, Erdung und PA einstellen soll, würde künftige Zuordnungszweifel (Elektro 1 oder 2) erleichtern.

    Die Bibel des Blitzschutzes, der DEHN Blitzplaner von 2007, wurde durch eine aktualisierte Neuausgabe abgelöst: http://www.dehn.de/de/blitzplaner

    Bei der ersten Schnelldurchsicht sind mir folgende Punkte aufgefallen:

    • In Bild 7.5.2.4 wurde für die Antennenerdung leider keine eindeutige Außenableitung dargestellt. Dies ist aber im für Antennensicherheit maßgeblichen DKE K735 für die nächste Ausgabe bereits beschlossen.
    • In Bild 9.5.1 entsprechen die Vertikalerder Typ A mit einer bodengleichen Versenkung noch dem gültigen Normenstand. Eine Angleichung an die Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) ist ebenfalls beschlossen. Danach sind die Köpfe der 1,5 bzw. 2,5 m langen Vertikalerder bis 0,5 m unter Grund zu versenken.
    • Nach DIN EN 62305 (VDE 0855-305) und DIN VDE 0855-300 darf ein Banderder auch einteilig 5 m lang sein. Das Relikt mit der Zweiteilung und dem 60° Winkel wurde in der Blitzschutznorm schon lange aufgegeben und hat -wenig logisch- nur in der DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) überlebt.
    • Anstatt auf die brandneue international harmonisierte Normenreihe DIN EN 62561-x (VDE 0185-561-x):2013-02 wird noch auf die europäisch harmonisierte DIN EN 50164-x (VDE 0185-20x):2009-03 verwiesen. Das ist bei 6 Jahren Übergangsfrist für die Altnomen weniger gravierend, zumal die Normenverweise insgesamt aktueller als im VDB Blitzschutz-Montagehandbuch sind.
    Die Fehldarstellung im Blitzplaner 2007 mit einem 16 mm² Cu-Erdleiter (richtig 50 mm²) für eine Fangstange kommt nicht mehr vor. Dafür sind mehrere Alternativen mit hochspannungsfesten Lösungen dargestellt. Wer mit Begriffen wie Endverschluss und PA-Absteuerung nichts anzufangen weiß, sollte die Kooperation mit einer VDE-zertifizierten Blitzschutzfachkraft eingehen, die den Anforderungen an eine qualifizierte Blitzschutzfachkraft entspricht.

    Alles in allem ist der neue Blitzplaner wieder das Nachschlagewerk und insbesondere das Kapitel 8 mit den ÜSE eine Pflichtlektüre für alle Elektrofachkräfte mit und ohne VDE-Auswahlabo.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich denke das verschieben wir mal unter Linktipps. Dort stehen auch die alten links.
     
Thema:

DEHN-Blitzplaner 2013 erschienen

Die Seite wird geladen...

DEHN-Blitzplaner 2013 erschienen - Ähnliche Themen

  1. Energieausweis nach §16 2013 heute bei Verkauf noch gültig?

    Energieausweis nach §16 2013 heute bei Verkauf noch gültig?: Hallo zusammen, mein Name ist Sandra, komme aus Bayern und bin 34 :-) Würde mich freuen, wenn mir jemand meine Frage beantworten könnte: Ich...
  2. DEHN Blitzplaner 4. Ausgabe erschienen

    DEHN Blitzplaner 4. Ausgabe erschienen: Die neue Ausgabe des Blitzplaners ist in der DEHN-Cloud (passwortgeschützt) verfügbar. Bei flüchtiger Betrachtung ist mir aufgefallen: In Bild...
  3. Angebotsprüfung nach HOAI 2013 Teil3, Objektplanung

    Angebotsprüfung nach HOAI 2013 Teil3, Objektplanung: Hallo zusammen! Als mein erster Treat in diesem Forum, würde ich gerne folgende Fragen bzw. Aufgabe an die Community stellen, da ich Hilfe beim...
  4. Blitzplaner

    Blitzplaner: Auch wenn etwas herstellerlastig, trotzdem eine umfangreiche Information über Blitz- und Überspannungsschutz....
  5. Mauerwerk: T9 von Schlagmann, Dehn oder Wärmedämmung

    Mauerwerk: T9 von Schlagmann, Dehn oder Wärmedämmung: Hallo zusammen, da dies mein erster Beitrag ist: klasse Forum! Ich baue demnächst mit Bauträger ein EFH . Da der Bauträger mein...