Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen

Diskutiere Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo! Ich habe 2 Räume verbunden indem die gemauerte Zwischenwand (17,5) entfernt wurde und die Mauerreste bis Estrichniveau weggeflext...

  1. #1 funkytigger, 14.06.2012
    funkytigger

    funkytigger Gast

    Hallo!

    Ich habe 2 Räume verbunden indem die gemauerte Zwischenwand (17,5) entfernt wurde und die Mauerreste bis Estrichniveau weggeflext wurden. Der neue Raum ist 4x10m. Beide Räume haben nicht beheizten Zementestrich, der schon 20 Jahre liegt. Nun habe ich an den Maueresten natürlich Estrichdehnfugen von jeder Seite - sprich 2 Dehnfugen parallel verlaufend im Abstand von 18 cm mittig im Raum.

    Ich möchte den Raum komplett mit 30/30 FSZ-Fliesen belegen. Ich verwende hochflexiblen Kleber bester Güte und Schlüter-Dehnfugenprofile.

    Reicht hier nach Forumsmeinung EINE Dehnfuge im Fliesenbelag auf einer Estrichfuge aus oder sollte ich beide Dehnfugen auch beim Fliesen übernehmen? Würde ziemlich bescheiden aussehen.

    Vielen Dank vorab für Rat.
    Klaus
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 14.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du solltest die Wandreste vollständig entfernen, die Lücke füllen, die Füllung ordnungsgemäß mit der Fläche kraftschlüssig verbinden und eine Dehnfuge lassen - auch in den Fliesen.

    So hast Du in einem 1/2 Jahr eine Eisschollenlandschaft.
     
Thema:

Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen

Die Seite wird geladen...

Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen - Ähnliche Themen

  1. Estrich unter Pvc löst sich

    Estrich unter Pvc löst sich: Hallo zusammen, auf dem Estrich ist im Schlafzimmer ein pvc Boden verlegt Beim Abziehen erscheint es mir[ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] , dass ein...
  2. Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll?

    Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll?: Hallo liebe Experten, in unserem Neubau steht bald das Verlegen des Estrichs über der Fußbodenheizung an. Aktuelle Situation: Aktuell ist noch...
  3. Estrich wäre an einer Stelle dünner, was tun?

    Estrich wäre an einer Stelle dünner, was tun?: Hallo und danke vorab für Eure Hinweise. Ich möchte in einem Kleinen Raum <ca.6m²> der sich in einer Art Bungalow in einem ehemaligen...
  4. Rigips Vorbau(Außenwand) vor dem Estrich oder danach?

    Rigips Vorbau(Außenwand) vor dem Estrich oder danach?: Hallo zusammen, Außenwände mit Gisoton 30cm erstellt auf Bodenplatte. Möchte die nicht verputzen sondern mit Rigips verkleiden. Macht man die...
  5. Estrich/Ausgleichsmasse 2x grundieren, Haftgrund und Quarzgrund?

    Estrich/Ausgleichsmasse 2x grundieren, Haftgrund und Quarzgrund?: Hallo, wir wollen unsere Bodenfliesen im Bad tauschen. Fliesen und soweit möglich Fliesenkleber abmeisseln. Danach soll eine Ausgleichsmasse rauf...