Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen

Diskutiere Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo! Ich habe 2 Räume verbunden indem die gemauerte Zwischenwand (17,5) entfernt wurde und die Mauerreste bis Estrichniveau weggeflext...

  1. #1 funkytigger, 14.06.2012
    funkytigger

    funkytigger Gast

    Hallo!

    Ich habe 2 Räume verbunden indem die gemauerte Zwischenwand (17,5) entfernt wurde und die Mauerreste bis Estrichniveau weggeflext wurden. Der neue Raum ist 4x10m. Beide Räume haben nicht beheizten Zementestrich, der schon 20 Jahre liegt. Nun habe ich an den Maueresten natürlich Estrichdehnfugen von jeder Seite - sprich 2 Dehnfugen parallel verlaufend im Abstand von 18 cm mittig im Raum.

    Ich möchte den Raum komplett mit 30/30 FSZ-Fliesen belegen. Ich verwende hochflexiblen Kleber bester Güte und Schlüter-Dehnfugenprofile.

    Reicht hier nach Forumsmeinung EINE Dehnfuge im Fliesenbelag auf einer Estrichfuge aus oder sollte ich beide Dehnfugen auch beim Fliesen übernehmen? Würde ziemlich bescheiden aussehen.

    Vielen Dank vorab für Rat.
    Klaus
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 14.06.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du solltest die Wandreste vollständig entfernen, die Lücke füllen, die Füllung ordnungsgemäß mit der Fläche kraftschlüssig verbinden und eine Dehnfuge lassen - auch in den Fliesen.

    So hast Du in einem 1/2 Jahr eine Eisschollenlandschaft.
     
Thema:

Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen

Die Seite wird geladen...

Dehnfugenübernahme Estrich/Fliesen - Ähnliche Themen

  1. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  2. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  3. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....