Dehnungsfuge an bestehendem Fliesenboden vergrößern

Diskutiere Dehnungsfuge an bestehendem Fliesenboden vergrößern im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, In unserem Bad wurde nachträglich der Fliesenboden herausgerissen, zusätzliche Bodendämmung mit FBH eingebaut und dann wieder neu...

  1. ronn

    ronn

    Dabei seit:
    10.10.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ulrichstein
    Hallo,

    In unserem Bad wurde nachträglich der Fliesenboden herausgerissen, zusätzliche Bodendämmung mit FBH eingebaut und dann wieder neu gefließt. Die Fliesen an den Wänden sind dran geblieben.

    Jetzt knarrt der Boden an einigen Stellen am Rand, weil die Dehnungsfuge des neuen Fliesenbodens zur bestehenden Fliesenwand zu klein ist bzw. die Bodenfliesen teilweise sogar an den Wandfliesen leicht anliegen.

    Gibt es irgend ein Werkzeug, mit dem ich die Dehnungsfuge zwischen Bodenfliesen und Wand vergrößern kann, ohne die Boden- bzw. Wandfliesen zu beschädigen?

    Gruß
    Ronn
     
  2. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Wer hat denn den knarrenden Boden erstellt? Wende Dich doch einfach an die ausführende Firma mit einer Mängelrüge...


    operis
     
  3. ronn

    ronn

    Dabei seit:
    10.10.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ulrichstein
    Hallo operis, ja, ich stehe deswegen bereits mit der Firma in Kontakt. Nur falls die Firma das nicht hinbekommt... Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Randfuge im Nachhinein noch zu vergrößern, ohne die Fliesen zu beschädigen?

    Gruß
    Ronn
     
  4. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Ehrlich gesagt kaum, allerdings kann ich das am Rechner auch nicht beurteilen.

    Foto?


    Operis
     
  5. ronn

    ronn

    Dabei seit:
    10.10.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ulrichstein
    Hallo operis,

    unsere Kamera ist im Moment im Krankenhaus bei meiner Frau. Ich versuche sobald wie möglich ein Foto hier einzustellen.

    Gruß
    ronn
     
  6. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    um wieviel lfdm handelt es sich denn, wo die Fliesen aneinander stoßen?

    Ggf kann so was mit ner Diamantscheibe Abhilfe schaffen. (gibt's natürlcih auch von anderen Herstellern...)
     
  7. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Bei Feinsteinzeug kannst du sowas vergessen.Höchstens mit dem Winkelschleifer,aber in die Ecken kommst du damit auch nicht rein.
     
  8. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hey Fliesenleger ... ;)

    Nicht nur mit großem Geschütz auffahren ... ;)

    Es gibt auch Feinwerkzeug ... wie heißen die Dinger noch ...
    Diese Einhandgeräte, denen man auch kleine Trennscheiben aufsetzen kann ...
    Den Rest dann mit nem kleinen Schraubenzieher wegstemmen ...
    OK, ist ne Piddelsarbeit und KANN gut gehen - muss aber nicht ... ;)

    Also ...
    OK, einige Fliesen liegen an - ist das Silikon denn schon vollflächig entfernt?
    Hast Du Kleber- und Fugzeugreste bereits herausgekratzt?

    Hast Du genug Reservefliesen? :Brille
     
  9. ronn

    ronn

    Dabei seit:
    10.10.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ulrichstein
    Danke für die rege Beteiligung an meinem Beitrag!

    Also es sind 2 -3 einzelne Fliesen a 33 cm, die an die Wandfliesen anstoßen. Silikon ist noch keins drin. Da wo's ging habe ich die Kleber- und Fugen-Reste schon rausgekratzt.

    Mit dem Winkelschleifer komme ich nicht in die Ecken, ohne die Fliesen zu beschädigen. Aber was oberh meint, so ein kleines Spezialwerkzeug, vielleicht gibt es ja so etwas, womit man einigermaßen gut in die Ecken kommt, ohne die Fliesen zu beschädigen.

    Gruß
    Ronn
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aus welchem Material sind denn die Bodenfliesen?
     
  11. ronn

    ronn

    Dabei seit:
    10.10.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ulrichstein
    Das müssten ganz normale Fliesen sein.

    Anbei mal ein Foto.

    Gruß
    Ronn

    [​IMG]
     
Thema: Dehnungsfuge an bestehendem Fliesenboden vergrößern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dehnungsfuge zu klein

    ,
  2. fliesenfuge verbreitern

    ,
  3. nachträglich dehnungsfuge im fussboden

    ,
  4. fliesenfuge vergrößern,
  5. Wandabstand Bodenfliesen klein,
  6. fliesenfuge vwrgrösswrn,
  7. dehnungsfuge fliesen nachträglich,
  8. knarrender Fußboden an Dehnungsfuge,
  9. fliesen dehnungsfuge vergrößern ,
  10. dehnungsfuge in fliesen zu schmal
Die Seite wird geladen...

Dehnungsfuge an bestehendem Fliesenboden vergrößern - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  3. Dehnungsfuge mit unbekanntem Material

    Dehnungsfuge mit unbekanntem Material: Guten Abend zusammen, ich habe vor kurzem ein Haus (Baujahr 2001) gekauft und den Heizestrich im Bereich der Dehnungsfugen freigelegt. Dabei ist...
  4. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...
  5. Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen

    Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen: Hallo zusammen, wir haben ein Holz in Holzständerbauweise mit einer Klinkervormauer. Das Haus ist ca. 13 x 10 m groß. Das Haus wurde 2021...