Dehnungsfuge zwischen Doppelhaus

Diskutiere Dehnungsfuge zwischen Doppelhaus im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; meine Frage lautet: Wird die Kellerumfassungswand eines Doppelhauses zwischen den Häusern mittels Dehnungsfuge getrennt oder wird keine...

  1. Gast

    Gast Gast

    meine Frage lautet:
    Wird die Kellerumfassungswand eines Doppelhauses zwischen den Häusern mittels Dehnungsfuge getrennt oder wird keine Dehnungsfuge eingebaut. Der Keller ist in WU-Beton erstellt.
    Gibt es hierzu Vorschriften ?

    Vielen Dank im Voraus
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Wenn man davon ausgeht, daß man sowieso eine (zwei) Dehnungsfuge braucht, dann macht sie sich an dieser Stelle sicherlich gut.

    Aber wir kommen hier sicherlich ganz schnell wieder zur Diskussion "Ein oder 2 Wannen".

    Sie haben ja nur eine Doppelwannenhälfte.
    Einzeln betrachtet haben Sie ja sogar keine Wanne.

    Ich halte diese Lösung dennoch für die einzig bezahlbare Lösung.
    (Und auch im Sinn eines Doppelhauses -> Sparen)

    Rechtlich könnte es ein paar Problem geben, wenn der Nachbar z.B. sein Haus abreißen will, weil er gerade Lust dazu hat.
    Dann sitzen Sie da mit Ihrer 3/4-Wanne.
    Oder beim Nachbarn ist die Wanne undicht und das Wasser läuft innen bis in Ihre Hälfte.

    Aber diese Problematik scheint ja gelöst zu sein (ist ja schließlich sehr oft ausgeführt worden)
     
  3. Ebel

    Ebel

    Dabei seit:
    05.07.2002
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Physiker
    Ort:
    14822 Borkheide
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl-Physiker
    Der Gast schreibt nur, daß der Keller mit wu-Beton erbaut wurde. Es kann natürlich eine Wanne sein, muß aber nicht.
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    ok - meine ANtwort zunächst unter Vorbehalt
     
  5. Gast

    Gast Gast

    Den Fall mit dem Wasser im Nachbarhaus hatten wir schon.
    Ansonsten kurz folgendes zum Traumhaus:
    Gekauft und bezahlt habe ich eine eigene Wanne (laut Bauvertrag ausgeführt in WU-Beton) für meine Doppelhaushälfte, gebaut wurde eine Wanne für das ganze Doppelhaus. Ich habe im ganzem Keller keine Dehnungsfugen, sondern nur eine einzige Arbeitsfuge. Es wurde bei mir weder eine schwarze noch eine weisse Wanne gebaut, auch habe ich keine Ringdrainage. In der Baugenehmigung wird ein wasserundurchlässiger Keller vorgeschrieben, da das Haus im Überschwemmungsgebiet steht. Auch die Lichtschächte sind aus ganz nomalen Material an das Haus gedübelt. Bis Dezember 2002 ging alles gut, dann hatten wir 2mal Hochwasser und 2mal einen feuchten Keller.

    Aber nochmal zu meiner Frage mit der Dehnungsfuge.
    Muss bei einem Neubau die Dehnungsfuge zwischen den Häusern bis zum Kellerboden (auch aus Schallschutzgründen) durchgehen oder nicht ? Was ist hier Stand der Technik ?
    Ich frage das weil ich mich nämlich mit unserem Nachbarn recht gut durch die Trennwände verständigen kann.

    ansonsten herzlichen Dank für die Antworten
     
Thema: Dehnungsfuge zwischen Doppelhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dehnungsfuge doppelhaushälfte

    ,
  2. doppelhauszwischenfuge

    ,
  3. dehnungsfugen doppelhaushälfte

    ,
  4. dehnungsfuge doppelhaus spaltmaße,
  5. trennungsfuge Doppelhaushälfte,
  6. Hauswand Doppelhaus füge,
  7. doppelhaus fuge,
  8. dehnungsfuge doppelhaus,
  9. dehnungsfuge zwischen 2 doppelhäuser,
  10. material um dehnungsfuge zwischen alt und neubau,
  11. dehnungsfuge zwischen Doppelhaus Hälfte mit Silikon ausspritzen?,
  12. dehnungsfuge zwischen häusern
Die Seite wird geladen...

Dehnungsfuge zwischen Doppelhaus - Ähnliche Themen

  1. Dehnungsfuge Fensterbank außen

    Dehnungsfuge Fensterbank außen: Hallo zusammen, Ich wende mich hilfesuchend an euch, da ich leider keinen einzigen Handwerker in der Umgebung finde, der sich diesem Problem...
  2. Natürliche Dehnungsfugen lassen oder mit Harz schließen

    Natürliche Dehnungsfugen lassen oder mit Harz schließen: Hallo zusammen, ich habe mir eine 64er Baujahr wohnung zum renovieren gekauft. Dort waren Stahlzargen verbaut. In den Türenschwellen von Raum zu...
  3. Estrich: Dehnungsfuge füllen und Anschluss Dampfbremsfolie

    Estrich: Dehnungsfuge füllen und Anschluss Dampfbremsfolie: Hallo zusammen, für meinem Haus in Holzrahmenbauweise plane ich momentan den Bau einer Vorsatzschale nach Knauf W626 im Wohnzimmer für...
  4. Dehnungsfugen Balkongeländer

    Dehnungsfugen Balkongeländer: Guten Morgen, ich komme direkt zur Sache , auch wenn es vielleicht die falsche Rubrik ist.. ;) Wir haben nach 6-monatiger Bauzeit neue Balkone...
  5. Seitliche Dehnungsfuge OSB-Platten

    Seitliche Dehnungsfuge OSB-Platten: Hallo, wie groß sollte die seitliche Dehnungsfuge bei einer Wandbeplankung mit OSB-Platten sein? Ist eine Holzständer-Innenwand, stößt an...