Den Strom verteilen?

Diskutiere Den Strom verteilen? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir bauen in einem Neubaugebiet und unser baldiger Nachbar hat uns gefragt, ob er unseren Baustrom-Kasten mit benutzen darf, Strom könne...

  1. #1 Martin71, 20.03.2009
    Martin71

    Martin71

    Dabei seit:
    20.03.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiotherapeut
    Ort:
    Kirn
    Hallo,

    wir bauen in einem Neubaugebiet und unser baldiger Nachbar hat uns gefragt, ob er unseren Baustrom-Kasten mit benutzen darf, Strom könne man sich aufteilen. Kann/darf man so etwas überhaupt machen, er wohnt auch auf der anderen Straßenseite. Gäbe es da keine Probleme mit Leitungen über der Straße?

    Vielen Dank vorab!
     
  2. #2 superman1, 20.03.2009
    superman1

    superman1

    Dabei seit:
    12.03.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gartenbau
    Ort:
    Düsseldorf
    Im Grunde spricht nichts dagegen, wenn später bei der Verteilung der Stromkosten keine Probleme wegen Stromverbrauch entsteht.

    Gruß
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich würde aber einen Zwischenzähler setzen lassen. Es soll auch Nachbarn geben die gerne streiten...manchmal wegen eines Maschendrahtzauns, manchmal wegen der Stromkosten.:D

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 pauline10, 21.03.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Da die Stromkosten in der regel gering sind, im Vergleich zu den Kosten einen BSV zu installieren und zu unterhalten, könnte man sich auch vorstellen:
    Der Nachbar zahlt die Stromkosten (Verbrauch) für beide und Du zahlst eben die Einrichtungskosten und ggf. Zählermiete. Dann merkt man auch nach kurzer Zeit, wie das mit der Nachbarschaft ausgehen wird.

    pauline
     
  5. #5 Perry4711, 23.03.2009
    Perry4711

    Perry4711

    Dabei seit:
    20.03.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Inf.
    Ort:
    Petershausen
    Aufgepasst: Heute werden gerne Waermepumpen etc. verbaut, die haben meistens z.b. um den Estrich aufzuheizen zu wenig leistung, so dass da die Heizpatronen verwendet werden.

    Da sind auf die schnelle in ein zwei wochen mehrere Hundert Euro weg !

    sowas sollte man vorab besprechen.
     
Thema:

Den Strom verteilen?

Die Seite wird geladen...

Den Strom verteilen? - Ähnliche Themen

  1. Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus

    Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus: Hallo zusammen, entschuldigt bitte die vermutlich dumme Frage: Ich baue gerade eine Gartensauna und planen daher auch Wasser & Strom zu legen....
  2. Kücheninsel - Strom verlegen

    Kücheninsel - Strom verlegen: Hey, geht um folgendes: Wir haben ein Bestandshaus gekauft (BJ2014, relativ gut gepflegt), wo in der Küche ein Fliesenboden verlegt ist. Die Küche...
  3. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  4. Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte

    Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte: Hallo, Unser Holzrahmenbau wird auf klassischer Bodenplatte gebaut. Mehrspartenanschluss nutzen wir für Einführung mit 4 Eingängen (Strom,...
  5. Verteilung Strom in Trockenbaudecke

    Verteilung Strom in Trockenbaudecke: Hallo, kurz eine Frage: ich habe eine Stahlbetondecke, welche durch eine Trockenbaudecke (Rigips) abgehangen wird. In dieser Trockenbaudecke...