Der Anfang vom Ende

Diskutiere Der Anfang vom Ende im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Wer hier kostenlos hilft, den halte ich per se für mandantenfreundlich. PS Hier = BEF

  1. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    PS
    Hier = BEF
     
  2. #22 Siddy74, 31.08.2015
    Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier
    Jeder ist sich selbst am nächsten und bei diesen Streitwerten leuchten die Dollarzeichen in den Augen. Als ich unserem Juristen damals im Beratungsgespräch gesagt habe er solle doch auch immer die Existenz unserer jungen Familie im Auge behalten und mich bestmöglich beraten kam nur "ich habe ja auch Mitarbeiter zu bezahlen...".

    Nun ja, hilft dem TE gerade nicht viel weiter und ich hoffe für Ihn das er aus dieser Nummer so gut wie möglich noch rauskommt.
    Das sind die Fälle die immer in dieser TV Soap ausgestrahlt werden ...

    Grüße
     
  3. #23 Anda2012, 31.08.2015
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    @Ralf: *offtopic* Weisste was, sowohl aufgrund dieser Deiner freundlichen Einstellung wie auch aufgrund Deiner fachlichen Beiträge schätze ich es sehr, Dich hier zu lesen. *kleiner Applaus*
     
  4. #24 Siddy74, 31.08.2015
    Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier
  5. #25 Ralf Wortmann, 31.08.2015
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    @Siddy74 und Anda2012:
    Vielen Dank für euer Lob. Sowas höre ich natürlich gerne.


    Da wäre es möglich gewesen, das Geschäftsbahren derjenigen Kollegen, die die Übernahme eines Beratungshilfemandats abgelehnt haben, der Rechtsanwaltskammer zu melden, denn es besteht eine prinzipielle Pflicht zur Übernahme von Beratungshilfemandaten, die nur aus wichtigem Grund abgelehnt werden darf, z.B. dann, wenn sich ein Kollege spezialisiert hat und in dem betreffenden Mandatsbereich nicht die erforderlichen Rechtskenntnisse verfügt. Aber in dem Mandat selbst hilft das natürlich nicht weiter.

    Aber der Hinweis auf die Bundesrechtsanwaltsordnung hilft vielleicht im Einzelfall:

    =======================================
    § 49a Bundesrechtsanwaltsordnung

    (1) Der Rechtsanwalt ist verpflichtet, die in dem Beratungshilfegesetz vorgesehene Beratungshilfe zu übernehmen. Er kann die Beratungshilfe im Einzelfall aus wichtigem Grund ablehnen.
    =========================================
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So weit die Theorie. Kommen wir nun zur Praxis. Was könnte ein Mandant von einem RA erwarten, der schon von vornherein keine Lust hat sich zu engagieren? Ob einem Mandant wirklich damit gedient ist, wenn man einen RA quasi zur Arbeit zwingt, da mache ich ein dickes Fragezeichen. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, der RA der hier gezwungen wird, kann mehr schaden als nutzen.
     
  7. #27 Ralf Wortmann, 31.08.2015
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    So ist es. Da hast du natürlich recht. Das meinte ich damit, als ich schrieb:

     
  8. #28 SAMBA1982, 09.09.2015
    SAMBA1982

    SAMBA1982

    Dabei seit:
    08.12.2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einsteller
    Ort:
    fürth
    Hallo, bin jetzt zu einem Anwalt gewechselt der auf Baurecht Spezialisiert ist,kostet mich natürlich.../Sobald sich was tut meld ich mich wieder.
    Bis dahin Danke.
     
  9. #29 SAMBA1982, 25.10.2015
    SAMBA1982

    SAMBA1982

    Dabei seit:
    08.12.2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einsteller
    Ort:
    fürth
    Hallo,

    Mal das neueste Update.

    -Anwalt gewechselt-Alte Anwalt hat mir ne Riesen Rechnung aufgebrumt weshalb mein derzeitiger Anwalt aktiv werden mußte Kosten vom neuen Anwalt deswegen ca 900 Euro.

    Neuer Anwalt hat mir auch ne Vorschuss abverlangt kosten ca 1800 Euro :-(.

    Der Vertrag wird jetzt gekündigt da der Bauträger nur immer wieder Zeit schindet.
    Holen werde ich von dem nix mehr.
    Jetzt muss ich das Haus komplett innen Ausbau selbst Fertig machen, Bzw muss jemand suchen der die Organisitaion Übernimmt.
    Ist zum Haare Raufen.Mfg.
     
Thema:

Der Anfang vom Ende

Die Seite wird geladen...

Der Anfang vom Ende - Ähnliche Themen

  1. Anfänger bei Lehmputz

    Anfänger bei Lehmputz: Hallo zusammen, Wir haben uns hier und da schon etwas informiert und würden gerne in unserem Haus innen statt Gipskartonplatten Holzweichfaser...
  2. Ganz am Anfang noch

    Ganz am Anfang noch: Guten Abend, wir wollen unser altes Fertighaus vergrößern, also anbauen und zwar diesmal massiv. Nun liegt uns ein Angebot vom Architekten vor,...
  3. Von A wie Anfang bis Z wie zu Ende

    Von A wie Anfang bis Z wie zu Ende: Guten Abend, seit Tagen lese ich hier nun im Forum mit und so langsam wird mir bewusst, dass nicht nur ein Weg nach Rom führt. Kurz vorweg,...
  4. Was ist der Anfang und das Ende vom BAUEN?

    Was ist der Anfang und das Ende vom BAUEN?: Warum machen sich, die oder der, Bauherr nur die eigentlichen einzigen Bauprobleme?
  5. Anfang vom Ende...

    Anfang vom Ende...: der Honorarordnungen? http://www.zeit.de/news/artikel/2008/03/04/2488203.xml Also dürfen die Anwälte mit höchstrichterlichem Segen gegen die...