Der Traum vom Haus

Diskutiere Der Traum vom Haus im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; ... Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: Beim KFW-Darlehen würde ich die 5 Tilgungsfreien Jahre nutzen und das Gesparte Geld...

  1. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Das fast schizophrene an diesem KfW-Programm ist ja, daß dort wo man die supergünstigen Zinssätze bekommt, man andrerseits ziemlich schnell tilgt. Deshalb:
    Wenn Du vorschlägst 5 tilgungsfreie Jahre zu nehmen, dann muß die Laufzeit in Richtung 30 Jahre (z.B. 30/5/10) gewählt werden! Aus den o.g. 2,8% Zinssatz würden dann aber schon wieder 3,05% nom., weiter würde natürlich die Tilgung / Rate dabei (weiter) sinken, gegenüber z.B. 10/1/10.

    Deshalb sollte man dazu mal eine Exceltabelle machen, dann stellt man fest, daß sich das aufgrund des höheren Zinses nicht lohnt - mindestens bzgl. Zinsersparnis. Ich habs im Mai gerechnet für z.B. 10/1/10 gegen 15/1/10 und 20/1/10 z.B. und bin zu diesem Ergebnis gekommen: Bei gleicher Belastung ist die Restschuld mit 15/1/10 sogar um 600€ höher, höhere tilgungsfreie Zeit machts dann nicht besser.

    Aber es könnte ja noch andere Gründe geben, die KfW-Rate zu reduzieren. Ich hab z.B. jetzt doch 20/1/10 genommen, da ich sonst an dieser Rate keine Möglichkeit der Flexibilisierung mehr hatte, die mir wichtig war.

    Gruß Seev
     
  2. #22 no profit help, 16.08.2009
    no profit help

    no profit help

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Zu den L-Bank-Darlehen

    Hallo Bauherr1977

    In diesem Beitrag stimmt auch schon zum Thema Eigenleistung (= lakramäßig der Oberbegriff und beinhaltet neben echtem Eigenkapital, dem eventuell bereits bezahltem Grundstück, Schenkungen und Guthaben in Bausparverträgen auch die Selbsthilfe [=Muskelkraft]) Einiges nicht bei der Aufzählung. Wenn nicht auf insgesamt 15 % Eigenleistung gekommen wird, gibt es keine Förderung.

    ***
    Und da es seit dem 1.7. Änderungen gibt, ist es maßgeblich für das Optionsdarlehen, ob der Antrag vor oder nach diesem Datum gestellt wurde. Für das 2. Kind gibt es dann 7.000 Euro bzw. für Anträge vor dem 1.7. sogar 9.650 Euro. Da im Beitrag davon gesprochen wird, dass ein L-Bank-Angebot vorliegt, wurde der Antrag also bereits gestellt und die Darlehenszusage liegt vor und muss nur noch angenommen werden. In Beitrag #18 steht dann wieder „wir müssen zeitnah zuschlagen“. Was nun, müssen oder müssten? Sprich: L-Bank-Antrag schon gestellt, und wenn wann bzw. noch nicht gestellt?

    ***
    Mit 1 Kind 110.000 Euro Z-15-Darlehen? Also Kategorie I und Ortszentrumszuschlag?

    ***
    Zur Sondertilgung:
    1.) Beim Z-15-Darlehen gibt es wie auch beim Optionsdarlehen KEINE Sondertilgungsmöglichkeit. Man kann aber die Regeltilgung von normalerweise 1 % auf 2 oder auf 3 % setzen. Zwischenschritte gibt es keine.
    2.) Beim Ergänzungsdarlehen gilt ebenfalls die Möglichkeit der Regeltilgung von 1, 2 oder 3 %. Nur sind hier Sondertilgungen von maximal 4 % jährlich möglich (immer von der Ausgangsschuld, nicht verwendete Sondertilgungsmöglichkeiten verfallen und können nicht in das nächste Jahr übertragen werden.)

    ***
    Hier geht es zur Konditionenübersicht der L-Bank.
    http://www.l-bank.de/allg/dokarchiv/100520

    ***
    Gruß
    No profit help
     
  3. #23 Bauherr1977, 17.08.2009
    Bauherr1977

    Bauherr1977

    Dabei seit:
    14.08.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elktro.-Ing.
    Ort:
    Rümmingen
    Morgen no profit for help,

    also wir brauchen nicht über bestehende Tatsachen zu diskutieren. Der Antrag liegt mir vor und die Konditionen wie ich sie angegeben hab, sind somit in Ordnung für die L-Bank. Das Eigenkapital und die Eigentleistung entsprechen genau den Bedingungen/Richlinien. 15% kommen locker zusammen, diese können aus Geldmittel (min.8,5%) und Arbeitskraft zusammengesetzt werden.

    Bedingungen der L-Bank, das kannst mir glauben, kann ich mittlerweile fast auswendig! Und wir haben vor dem 01.07. den Antrag gestellt, deshalb gibt es die Konditionen wie von mir angegeben.

    Ortszentrumszuschlag und Gebietskategorie 1 sind im Z15 enthalten!

    Richtig beim Z15 gibt es keine Möglichkeit eine Sondertilgung vorzunehmen. Will ich auch gar nicht, ist ja der billigste Zins.

    Wie schon erwähnt, Falls wir finanziell so gut dastehen sollten, das die Sondertilgug zu wenig wär, wird gespart und bei einer Umschuldung mit eingebracht.

    Soweit so gut...Wir sind auf jeden Fall froh den Antrag vor dem 01.07. gestellt zu haben, zumal uns deshalb auch 2,8% beim kfw Kredit bei 30Jahren Laufzeit zur Verfügung steht!

    Gruss
    Stefan
     
  4. egoe9

    egoe9

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Oelde
    Ort:
    Oe
    Das sieht bei euch alles sehr gut aus und ich denke du wirst alles gut kalkuliert haben. Demnächst wird bei euch nicht mehr " Traum vom Eigenheim" sondern " Mein Eigenheim" stehen :28:.
    Viel Spass beim Bau (und am basteln des 2. Kindes :biggthumpup:)
    Viele Grüße :winken
     
  5. #25 Bauherr1977, 19.08.2009
    Bauherr1977

    Bauherr1977

    Dabei seit:
    14.08.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elktro.-Ing.
    Ort:
    Rümmingen
    Danke das basteln am 2. Kind macht sicher mehr Spass, als der Bau!
    :bounce:
     
  6. #26 Bauherr1977, 25.08.2009
    Bauherr1977

    Bauherr1977

    Dabei seit:
    14.08.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elktro.-Ing.
    Ort:
    Rümmingen
    Hallo zusammen,

    für alle dies interessiert wir haben zu den genannten Konditionen bei der L-Bank unterschrieben! Das Abenteuer Hausbau kann beginnen!

    Gruss
    Stefan
     
  7. jens

    jens

    Dabei seit:
    11.08.2006
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Ayent, VS (Schweiz)
    Nur noch soviel ...
    Eventuell kannst Du ja noch ein oder zwei Zimmer (oder das zweite Bad) im Rohbau lassen und später selbst fertigstellen, wenn Lust und Geld am Bauen sich wieder einstellen.
    Die Regel "Es dauert länger und wird teurer" wird wohl auch für Euer Traumhaus gelten.
    Die Berechnungen gehen ja immer davon aus, dass Kosten und Termine genau eingehalten werden und es nie Probleme wegen Mängeln und all dem Zeug gibt, wovon die Foren leider voll sind.
    Da wirken dann Reserven von 5 - 10% der Bausumme ungemein beruhigend.
    Aber Reserven sind nur dann Reserven, wenn sie als solche behandelt werden!
    Also nicht schon für Küchenausbau oder so verplanen!

    "bin bei der Kostenplanung, was die Bau (neben)kosten angeht, auf Hilfe des Architekten angewiesen"
    Ich habe hier leider die Erfahrung machen müssen, dass dies nicht funktioniert hat, weil nach unserem Vertrag (SIA, Schweiz) der Architekt umso mehr Honorar bekommt, je teurer es wird. Er beschneidet also seinen eigenen Beutel, wenn er spart. Es gibt zweifellos solche, die es können und auch durchziehen, aber die zu finden, ist nicht leicht.
    Kostenpläne einhalten kann man nur, wenn man bei der Ausführung und Materialwahl alles genau plant und dann nicht dauernd mit Änderungswünschen kommt. Hier die schöneren Fliesen, da die edlere Armatur - und schon sind wieder 10'000 weg. Disziplin beim Bauherrn ist also gefragt.
     
  8. #28 Bauherr1977, 25.08.2009
    Bauherr1977

    Bauherr1977

    Dabei seit:
    14.08.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elktro.-Ing.
    Ort:
    Rümmingen
    Danke Jens für die Tipps. Ich werd sie mir zu Herzen nehmen. Ich hoff ich kann meine Frau auch in jedem Punkt überzeugen :e_smiley_brille02:

    Aber für den worst case haben wir nochmal 10000€ in der Hinterhand, die haben wir auch noch nirgends eingeplant. Falls diese wirklich nur zum Teil oder sogar gar nicht gebraucht werden, würden wir damit den Keller ausbauen.

    Wir versuchen uns in Disziplin zu üben. Wobei ich sagen muss, sofern die Kosten im grünen Bereich bleiben, darfs auch die edlere Fliese sein. alles eine Frage der Kalkulation, denk ich.

    Gruss
    Stefan
     
Thema:

Der Traum vom Haus

Die Seite wird geladen...

Der Traum vom Haus - Ähnliche Themen

  1. 80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926

    80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926: Hallo liebe Bauexperten! wir überlegen, ein kleines Einfamilienhaus im Kölner Randgebiet(Baujahr 1926, ca. 80 m²) zu kaufen und komplett zu...
  2. Vox- Unser Traum vom Haus

    Vox- Unser Traum vom Haus: Sollte akute Langeweile oder Depressionen vorliegen, dann schaltet mal Vox ein und genießt das Spektakel... :biggthumpup:
  3. Erste Grundriss-Idee für unsern Traum vom eigenen Haus

    Erste Grundriss-Idee für unsern Traum vom eigenen Haus: Hallo an Alle! Erstmal ein Guten Morgen in die Runde :winken Ich habe unsere erste Grundriss-Idee eingestellt und würde mich über...
  4. Kleines Haus ohne viel technischen Schnickschnack -möglich oder Traum?

    Kleines Haus ohne viel technischen Schnickschnack -möglich oder Traum?: Hallo, wir stehen am Anfang unserer Überlegungen und sammeln noch Meinungen: wir sind zu zweit (daran läßt sich leider auch nichts mehr ändern...
  5. Unser Traum vom Haus...

    Unser Traum vom Haus...: Servus zusammen, wir planen im Münchener Umland ein Häuschen zu bauen und sind auch schon an einem netten Grundstück dran. Neben der...