Dernoton- Hat jemand Erfahrungen damit ?

Diskutiere Dernoton- Hat jemand Erfahrungen damit ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Nabend allerseits, gerade angemeldet und schon die erste Frage :) Haben gerade in einem Mehrfamilienhaus eine ETW gekauft und jetzt stellt...

  1. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Nabend allerseits,

    gerade angemeldet und schon die erste Frage :)
    Haben gerade in einem Mehrfamilienhaus eine ETW gekauft und jetzt stellt sich heraus, dass im kellerbereich an zwei Stellen wasser eindringt.
    Haben nun von einem ansässigen Unternehmen ein Angebot zur sanierung eingeholt.
    Es soll das Dernoton -Verfahren angewendet werden. Falls nicht bekannt. hierbei kommt Naturton, mit Zusatzstoffen versetzt zum Einsatz, welcher dann bei angreifender Feuchtigkeit sozusagen aufschwemmt und so das Mauerwerk abdichtet.
    Gibt es hier im Forum Erfahrungen/Meinungen dazu. Es soll angeblich nachweislich gleich gut / u.U. sogar besser sein als die üblichen Verfahren.

    Danke schon mal für Eure Beiträge.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Frage wäre welcher Wandaufbau?

    Wieviel Wasser dringt wo ein?

    Wie ist die bisherige Abdichtung ausgeführt?

    Soweit ich weiß sind in Neukirchen Vluyn die Grundwasserstände nicht so hoch das es Grundwasser sein könnte (außer Richtung Niep)
     
  3. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Hallo,
    das ging ja schnell. Das Wasser dringt an 2 relativ weit voneinender entfernten Stellen ein. Soweit ich weiß, wurden im Kellerbereich Kalksandsteine verwendet. Habe jedoch keinen Schimmer wie die bisherige Abdichtung aussieht. Warscheinlich ein einfacher Bitumen-Anstrich und dann mit allem verfüllt was so rumlag.An einer Stelle hat die Telekom wohl vor einigen Jahren die Leitung für das Kabel TV gelegt. Da wir man wohl etwas geschludert haben. Abdichtung von innen kommt nicht in Frage, da eine Stelle im Heizungskeller liegt wo jede Menge Rohre verlaufen.
    Zur Menge: Wenns ordentlich regnet kommt schon einiges rein. (es fließt)
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Aufstauendes Sickerwasser....

    Ich habe mich mal auf der entsprechenden Homepage umgetan... Aussage:" Grundsätzlich für Bauwerksabdichtung geeignet..." ist ja mehr als schwammig!

    Weiter steht da das 10 cm Schichtdicke erforderlich ist?

    Ton ist tatsächlich geeignet Abzudichten, jedoch nur wenn das Wasser gegen den Ton drückt und nicht hinterlaufen kann. Dafür müssen die Enden angepresst werden (z,B. Bentonit Bänder)
     
  5. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Also eher geeignet in Hochwassergebieten ?
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ich weiß nicht genau was die Vorhaben ? Eine Regelgerechte Abdichtung gibt das jedoch nicht...
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
  8. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Naja, durch den Kontakt mit Wasser sollen sich die Poren schließen. Das hört sich ja grundsätzlich erst mal plausibel an. Das mit dem "drückenden Wasser" macht mich allerdings auch etwas stutzig.
    Das 2 te Angebot mit einem Isotec -Verfahren ist natürlich deutlich teurer. Da Eigentümergemeinschaften ja grundsätzlich geizig sind..:-)
    Ein weiteres Plus für die Dernoton- Variante ist, dass der Unternehmer im Prinzip die gesamte Länge der Wand mit einbezieht, wogegen sich die Isotec Variante NUR auf die betroffenen Stellen konzentriert.
     
  9. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Es ist im Moment ja auch "Nur" an 2 Stellen undicht...
     
  11. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Genau. " Im Moment"
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kommt darauf an was man "Im Moment" will! Kleine oder Grosse Lösung! Bedeutet auch kleines oder großes Geld.

    Klein: Undichtigkeiten freischachten und nacharbeiten, dabei die Bestandsabdichtung prüfen (lassen)

    Groß: Grundsätzlich über eine komplett neue Abdichtung nachdenken...
     
  13. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Ich würde sagen, es kommt darauf an das "Richtige" Verfahren auszuwählen, ohne das man Angst haben muß in 2-3 Jahren, oder noch früher, die ganze Investition nochmal aufbringen zu müssen. Insofern ist Ökonomie erstmal sekundär. Was mich interessiert ist letztlich ob das Verfahren das hält was es verspricht.
    Die kleine Lösung (Isotec) ist hier nämlich die DEUTLICH teurere. Differenz ca. 4000€
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Dann richtig... WTA Richtline / KMB Richtlinie / DIN 18195-6

    Jeder Anbieter versucht natürlich sein System zu verkaufen und natürlich auch das wo er den größten Gewinn dran hat ;)
     
  15. IanC

    IanC

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Neukirchen-Vluyn
    Keine weiteren Meinungen ? :fleen
     
Thema: Dernoton- Hat jemand Erfahrungen damit ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dernoton erfahrungen

    ,
  2. dernoton

    ,
  3. dernoton kaufen

    ,
  4. dernoton erfahrung,
  5. dernoton preise,
  6. dernoton preis,
  7. dernoton alternative,
  8. Dernoton Kosten,
  9. erfahrung dernoton,
  10. alternative Dernoton,
  11. erfahrungen mit dernoton zum leitungsschutz,
  12. erfahrugng dernoton,
  13. isotec erfahrungen,
  14. erfahrungen mit dernoton,
  15. mit Dernoton
Die Seite wird geladen...

Dernoton- Hat jemand Erfahrungen damit ? - Ähnliche Themen

  1. Betondecke - hat jemand sowas schon mal gesehen

    Betondecke - hat jemand sowas schon mal gesehen: Moin Moin, mein erster Beitrag mit einer hoffentlich nicht so schwer zu beantwortenden Frage. Wozu dient diese Holzfaserplatte (etwa 3mm dick) in...
  2. Kennt jemand diesen Duscharmaturenhersteller?

    Kennt jemand diesen Duscharmaturenhersteller?: Moin, da meine Dusche nicht richtig funktioniert und ich vermute, dass es am Mischer der Armatur liegt wollte ich mich mal auf Ersatzteilsuche...
  3. Neues Tool zur Baustellen-Risikoanalyse – hat das schon jemand getestet?

    Neues Tool zur Baustellen-Risikoanalyse – hat das schon jemand getestet?: Hallo zusammen, ich bin als Bauleiter und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) tätig und habe vor kurzem ein neues Online-Tool...
  4. Türgriff - Erkennt jemand die Marke und Modell?

    Türgriff - Erkennt jemand die Marke und Modell?: Hallo ihr Lieben, ich suche schon seit langem nach dem passenden Ersatzteil und werde auch einfach nicht fündig. Mir fehlt leider jede Art von...
  5. biete DERNOTON Mineralische Abdichtung

    DERNOTON Mineralische Abdichtung: Hallo liebe Community, auf einer von uns geführten Baustelle werden aufgrund einer Planänderung 10 Big Bags Dernoton á 1,2 Tonnen also ingesamt...