Designerfussbodenbelag oder Bodenfliese

Diskutiere Designerfussbodenbelag oder Bodenfliese im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Unser Haus ist fast fertig. Allerdings gestaltet sich die Frage der Fußbodenbelege etwas schwierig. Sollen wir unseren...

  1. Riebi

    Riebi

    Dabei seit:
    19.04.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EMSR-Techniker
    Ort:
    Bad Essen
    Hallo zusammen. Unser Haus ist fast fertig. Allerdings gestaltet sich die Frage der Fußbodenbelege etwas schwierig. Sollen wir unseren Fussbodenbelag aus (PVC) oder Fliesen gestalten. Optisch sieht beides gut aus. (PVC) Designerfussbodenbelag ist kostengünstiger als Fliesen und sieht sogar noch besser aus. Nur wie verhält er sich bei Fussbodenheizung zu 95% im Haus vorhanden.Denke da ist ne Fliese besser oder? Wer kann uns da weiterhelfen, bzw. hat schon Erfahrungswerte mit PVC und Fussbodenheizung gemacht.
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Was sagt denn der Planer zum gewünschten Finish? Wann war der Estrich drin? Restfeuchte? Frag mal Euren Archi oder den Ortsansässigen Bodendealer
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Für die FBH ist das praktisch egal.
     
  4. #4 ManfredH, 22.03.2010
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Was bitte

    ist denn ein "Designerfußbodenbelag" ?

    Klärt mich dummen Architekten bitte mal auf :(
     
  5. Riebi

    Riebi

    Dabei seit:
    19.04.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EMSR-Techniker
    Ort:
    Bad Essen
    Also PVC nennt man heutzutage wohl Designerfussbodenbelag. Zumindestens sagt das mein Maler und Fussbodenverleger meines Vertrauens.
     
  6. Riebi

    Riebi

    Dabei seit:
    19.04.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EMSR-Techniker
    Ort:
    Bad Essen
    Restfeuchte zur Zeit noch vorhanden, aber das wäre denke ich kein Problem.Kann man doch trocken heizen oder? Unser Archi hat nur das Haus geplant und den Rohbau betreut. Rest haben wir selber in Angriff genommen.
    Estrich ist seit Mitte Dezember 09 drin.
     
  7. #7 veehparkett, 25.03.2010
    veehparkett

    veehparkett

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Parkettlegermeister
    Ort:
    Würzburg
    Hallo @all,

    Ein Designbelag, ist ein PVC Belaf welcher im "Planken-" oder "Fliesenformat" geliefert wird. Die Beläge sind meist nachgeahmte Holzmuster oder eben Steinmuster wie z.B. Schiefer. Die Beläge sind mittlerweile optisch von "echten" Fliesen oder Holzböden kaum noch zu unterscheiden da sie mittlerweile auch noch sehr Detailgetreue Maserungsnachbildungen besitzen.

    Für die FBH wie schon erwähnt spielt es eigentlich keine Rolle, man sollte nur bei Fußböden (außer Fliesen, da hab ich keine Ahnung) darauf achten, dass die EOK eine Temepartur von 29°C nicht überschreitet, da es hier zu schäden des Fußbodensystems kommen kann.

    Zu der Restfeuchte. Ich gehe mal davon aus das Ihr einen CAF mit FBH in eurem Haus habt? (ist zumindest in unserem raum am häufigsten) dann darf die Restfeuchte 0,3CM% nicht übersteigen. Bei CE mit FBH nicht höher als 1,8CM%. Die richtige Restfeuchte bei HE wird erreicht in dem der Estrich mindestens einmal "Belegereif" geheizt wird. Die Heizung wird in einem festgelegten Zeitraum langsam heraufgefahren dann einige Tage auf Temparatur gehalten und dann wieder langsam herunter gefahren. Nach dieser Prozedur sind die meisten Estriche belegreif. (mittels CM-Gerät nachprüfen !!!Achtung, nur an vom EL ausgewiesenen Messstellen messen)

    Sollte es sich bei dem HE um eine Bauart handeln in welcher die HR im Estrich liegen und nicht darunter, empfiehlt es sich, die Aufheizprozedur in verkürzter weise nochmals zu widerholen. (ca. eine Woche)

    Ihr müsst hier mit dem EL und dem Inst gut zusammenarbeiten (Schnittstellenkoordination) ansonsten kann so etwas sehr schnell schief gehen.

    Wenn noch fragen sind als zu... Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

    mfg:shades
     
  8. #8 veehparkett, 25.03.2010
    veehparkett

    veehparkett

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Parkettlegermeister
    Ort:
    Würzburg
    Noch etwas. Die Designbeläge gibt es nicht nur mit vers. Designs sondern auch mit unterschiedlichen Nutzschichten 0,3 bis max 0,5 reichen aber aus für den Wohnbereich.

    Und sucht euch einen Betrieb der euch das Ordentlich macht, mit Einpflege nach dem Verlegen und es muss bei Designbeläge gerakelt werden (nicht gespachtelt) weil man unter diesen hübschen Belägen leider jeden "Kellenschlag" sieht....
     
Thema:

Designerfussbodenbelag oder Bodenfliese

Die Seite wird geladen...

Designerfussbodenbelag oder Bodenfliese - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.

    Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.: Hallo, wir interessieren uns für den Kauf eines EFH (massiv) von 1981. Wir haben vor kurzem eine Begehung mit einem Bauingenieur gemacht. Zu...
  2. Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen

    Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen: Hallo zusammen, ich habe beim Hausbau den typischen Anfängerfehler gemacht und zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen. Jetzt habe...
  3. Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen

    Fugen zwischen Bodenfliese und Fliesensockel gerissen: Hallo zusammen Kann mir jemand erklären, ob es sich bei der Fuge auf dem Bild wirklich um eine Dehnungsfuge handelt? Das behauptet zumindest die...
  4. Fliesenrisse im Bad Bodenfliese

    Fliesenrisse im Bad Bodenfliese: Hallo, ich hatte vor einiger Zeit Risse in den Fliesen, was zu einem kleinen Wasserschaden führte. Mein Vermieter meinte das müsste durch...
  5. Fensterbank als Bodenfliese?

    Fensterbank als Bodenfliese?: Hallo zusammen, ich muss in meinem Eingangsbereich einige gelbe Jura Fliesen ersetzen. Jetzt habe ich nur eine Fensterbank mit exakt dem gleichen...