Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

Diskutiere Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...

  1. #1 Oberhenne, 21.01.2025
    Oberhenne

    Oberhenne

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Tübingen
    Hallo zusammen,
    ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise Natursteinmauer. Gerade im Winter wird die Feuchtigkeit im EG besonders deutlich, wenn das Kondenswesser regelrecht innen an der (noch nicht erneuerten Haustüre) herunterläuft.

    Ich möchte deshalb mit Dezentralen, taupunktgesteuerten Lüftungen arbeiten (Südwind, oder ähnliches).

    Je eine im Eingangsflur und in der Waschküche. (rechts vom Eingang, sowie rechts vom Fenster auf Bild 1))

    IMG_20250121_091520.jpg IMG_20250121_091532.jpg

    Allerdings gibt es noch einen Gewölbekeller, dessen "Fenster" auf Bodenhöhe auf Bild 1 zu sehen ist.
    Außerdem hat noch zwei "Lüftungsschächte".
    IMG_20250121_120146.jpg

    IMG_20250121_091447.jpg
    Sowohl Fenster, als auch Schächte würde ich gerne verschließen und stattdessen mit einer Lüftung arbeiten. Ist das überhaupt sinnvoll umsetzbar? Entweder über Lüftungsrohre im Schacht, oder über einen Lüfter neben/im Fenter.

    Zu guter Letzt hat es noch eine passive Lüftungsöffnung für den "Kriechkeller", der sich zwischen Gewölbekeller und der Holzbalkendecke des 1.OG befindet. Auch hier stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, die passive Lüftung hier mit einer taupunktgesteuerten Lüftung zu modernisieren?

    IMG_20250121_091432.jpg

    Für Tipps und Ratschläge bin ich natürlich dankbar.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 22.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.201
    Zustimmungen:
    6.294
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gerade im Winter ist die Luft draußen deutlich kälter und bei der Erwärmung auf die Temperatur im Wohnraum nimmt die relative Luftfeuchtigkeit deutlich ab.

    Hätte eher im Sommer Probleme erwartet

    mir scheint eher die beheizte Hülle gegen den kalten Bereich zu dömmen und dafür zu sorgen dass keine feuchtwarme Luft in unbeheizte Kellerräume (tür zu und gut dichtende Tür) sinnvoller

    oder ggf ne Brauchwasser Wärmepumpe dort aufstellen, hat den Nebeneffekt dass sie dir praktisch den ganzen Keller trocknet

    gibt es Messwerte / datenprotokoll mit Temperatur und rel LF Verlauf ?
     
    profil gefällt das.
Thema:

Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

Die Seite wird geladen...

Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller? - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Teilkeller Lüftung?!

    Dezentrale Teilkeller Lüftung?!: Moin, Ich habe einen Keller (Baujahr 1995). Der Keller hat neuerdings von außen eine Bitumendickbeschichtung bekommen und einen zusätzliche...
  2. Dezentrale Lüftung: Was und wo?

    Dezentrale Lüftung: Was und wo?: Hallo! Wir sanieren derzeit ein Einfamilienhaus aus 1976 nach KfW EH 55. Eine zentrale Lüftung kommt leider aus baulichen Gründen nicht in Frage...
  3. Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral

    Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH mit ca. 170m² und dabei stellen sich uns natrürlich viele grundlegenden Fragen. Nachdem wir uns...
  4. Dachausbau: Dezentrale Lüftung

    Dachausbau: Dezentrale Lüftung: Hallo zusammen, wir haben den Dachboden unseres EFH BJ '35 ausgebaut inkl. neuem Dach+Dämmung. Dämmung mit Holzweichfaser (Aufsparren 100mm &...
  5. Unterdruckwächter, dezentrale Lüftung mit raumluftabhängigem Kamin

    Unterdruckwächter, dezentrale Lüftung mit raumluftabhängigem Kamin: Wir möchten in unserem 1996er Haus eine dezentrale Lüftung einbauen. Knackpunkt ist allerdings der Kamin, den wir nicht häufig, eher nur zur...