Dezentrale Lüftung OHNE WRG

Diskutiere Dezentrale Lüftung OHNE WRG im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hi, Ich hab am Wochenende eine Familie mit Neubau besucht, die hatten dezentrale Lüfter in der Hauswand, so ca. 8 Stück. Die konnte man jeder...

  1. #1 arknius, 11.04.2017
    arknius

    arknius

    Dabei seit:
    17.09.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Großkundenbetreuer
    Ort:
    Schwebheim
    Hi,

    Ich hab am Wochenende eine Familie mit Neubau besucht, die hatten dezentrale Lüfter in der Hauswand, so ca. 8 Stück. Die konnte man jeder einzln manuell in Stufe 1,2 oder 3 einschalten. Dann haben sie entweder geblasen oder gesaugt. Aber - und da krieg ich das im Kopf nicht mehr zusammen - Ohne eine Wärmerückgewinnung.

    Was für einen Sinn macht denn sowas? Da kann ich doch wirklich schnell das Fenster kippen oder?
     
  2. #2 OutdoorShop, 11.04.2017
    OutdoorShop

    OutdoorShop

    Dabei seit:
    09.10.2016
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Onlinehandel
    Ort:
    Krefeld
    GGf. haben die Module wenn sie denn saugen und blasen eine Wärmerückgewinnung integriert.

    Vorteile können sein: Kein geöffetes Fenster (Einbruch, Regen, Wind), konstanter Luftaustausch, Pollenfilter......
     
  3. #3 simon84, 11.04.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vor allem kann sich das Ding feuchtigkeitsgesteuert einschalten und nicht nur wenn der Arm am Fensterhebel ist.

    Eventuell kommunizieren die auch untereinander ? Einer bläst der andere saugt, wie Querlüften
     
  4. #4 Andybaut, 11.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  5. #5 Gast82596, 12.04.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Habe ich auch; in vier Räumen kann ich absaugen lassen (Manuel bzw. wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder mit Timer) bei den anderen vier Räumen wird dann einfach angesaugt (ohne Ventilator).
    Halte ich für die bessere Lösung, da im Sommer eh die Fenster und Türen meist geöffnet sind.
     
  6. JRDA

    JRDA

    Dabei seit:
    29.04.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hessen
    Kannst du mal erklären welche Modelle du da genau hast 1958kos?
     
  7. #7 Gast82596, 13.10.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    schicke dir eine PN wenn man mir verrät wie das hier funktioniert. ging früher einfacher.
     
  8. Mijo

    Mijo
    Administrator

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    IT-Fachmann
    Ort:
    Berlin
    1. Klicke bei dem Beitrag von JRDA auf seinen Nutzernamen
    2. Es öffnet sich ein kleines Popup-Fenster
    3. Dort auf "Unterhaltung beginnen" klicken.

    Hier ein Screenshot:
    pn1.png

    Zweiter Weg:
    1. Gehe auf das Profil von JRDA
    2. Klicke auf den Tab "Informationen" und dort auf den Link "Unterhaltung beginnen"
     
Thema:

Dezentrale Lüftung OHNE WRG

Die Seite wird geladen...

Dezentrale Lüftung OHNE WRG - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  2. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  3. Dezentrale Teilkeller Lüftung?!

    Dezentrale Teilkeller Lüftung?!: Moin, Ich habe einen Keller (Baujahr 1995). Der Keller hat neuerdings von außen eine Bitumendickbeschichtung bekommen und einen zusätzliche...
  4. Dezentrale Lüftung: Was und wo?

    Dezentrale Lüftung: Was und wo?: Hallo! Wir sanieren derzeit ein Einfamilienhaus aus 1976 nach KfW EH 55. Eine zentrale Lüftung kommt leider aus baulichen Gründen nicht in Frage...
  5. Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral

    Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH mit ca. 170m² und dabei stellen sich uns natrürlich viele grundlegenden Fragen. Nachdem wir uns...