Dezentrale Lüftung: Was und wo?

Diskutiere Dezentrale Lüftung: Was und wo? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Wir sanieren derzeit ein Einfamilienhaus aus 1976 nach KfW EH 55. Eine zentrale Lüftung kommt leider aus baulichen Gründen nicht in Frage...

  1. #1 Zeitfalter, 24.11.2024
    Zeitfalter

    Zeitfalter

    Dabei seit:
    18.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Wir sanieren derzeit ein Einfamilienhaus aus 1976 nach KfW EH 55. Eine zentrale Lüftung kommt leider aus baulichen Gründen nicht in Frage und unser Energieberater hat nun folgendes Konzept für die Lüftung vorgeschlagen.
    Es sollen dezentrale Pendellüfter verbaut werden. Im EG zwei und im OG vier, auf den Grundrissen sind das die roten Doppelpfeile. Der Lüfter in der Wohnküche solle aufgrund des Raumvolumens "größer dimensioniert" sein. Dazu würde mich eure Meinung interessieren:
    1. Müssen die Lüfterpaare nicht demselben Durchsatz haben? Oder ist das OK wenn der Lüfter in der Wohnküche mehr Volumen hat als sein Pendent im Gästezimmer?
    2. Wir überlegen, den Lüfter im Schlafzimmer in die Ankleide zu versetzen damit das Geräusch beim Schlafen weniger stört. Ankleide und Schlafzimmer sind offen miteinander verbunden, also quasi ein Raum nur mit einer Abtrennwand. Spricht etwas dagegen?
    3. Welche Lüftermodelle könnt ihr empfehlen? Leider findet man dazu kaum aktuelle Informationen oder Empfehlungen.
    upload_2024-11-24_20-42-1.png
    upload_2024-11-24_20-42-14.png
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 25.11.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    340
    Unten hast Du 2 und oben hast Du 6. Finde den Fehler... Überleg mal, was das einzelne Ding da im Wohnzimmer für nen Luftdurchsatz erreichen muß. Könnte bald nen Fön sein...

    Wo ist die Küche?

    Gegen Entgelt plant Dir das jeder Hersteller ;-) und zwar auch so, daß die Dinger leise laufen. Allerdings bekommste bei deren Preisen Schnappatmung. Abgesehen davon daß da dann auch noch Kilometerweise Kabel zu ziehen sind.

    Ich für meinen Teil mag den Tiroler mit seinen W-Lan Dingern. Aber das ist halt auch ne Glaubensfrage... Bei manchen muß ein gewisser Name drauf stehen, sonst taugt das nix...

    Frage: Kamin? vorhanden oder angedacht? Dann den Druckwächter nicht vergessen, sonst Schorni böse...
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.670
    Zustimmungen:
    4.695
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schicke deine Anfrage doch mal an www.Luftbude.de dann basteln die dir ein sinnvolles Konzept
     
  4. #4 firestarterxxx, 18.12.2024
    firestarterxxx

    firestarterxxx

    Dabei seit:
    20.06.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Schau dir mal den die Info/Bericht vom Energiesparkommissar zu Pendellüftern an... Davon ist keiner Passivhaus zertifiziert auch wenn sie viel in ihren Werbefolien beschreiben.

    Ich glaube kaum das sich die lohnen... Da kannst dir das Geld gleich sparen
     
  5. #5 nordanney, 18.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.280
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wozu brauchst Du die Zertifizierung bei einer KfW 55 Sanierung?
    Glaube ist ein schlechter Ratgeber für technische Themen.
    Warum? Ich würde nie wieder ohne KWL bauen oder sanieren. Das ist Lebensqualität, die Du mit Geld nicht aufwiegen kannst.
     
  6. #6 firestarterxxx, 18.12.2024
    firestarterxxx

    firestarterxxx

    Dabei seit:
    20.06.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    KWL ja aber Zentral, das ist meine Schlussfolgerung.

    Zertifizierung brauchst du nicht, aber keiner der Pendellüfter hat eine Zertifizierung geschafft bzw. wurde zertifiziert. Der Umkehrschluss ist damit das Thema auf das ich hinaus will.

    Pendellüfter sind ihr Geld nicht wert, wie gesagt schau dir die Folge vom Energiesparkommissar an... War leider sehr erhellend da dies für mich auch eine Option gewesen wäre...
     
  7. #7 nordanney, 18.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.280
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Schade...
    Ich kenne und nutze beide Varianten. In der Sanierung dezentral und im Neubau zentral. Insofern kann ich - nicht von TikTok & Co. - persönliche Erfahrungen einbringen. Pendellüfter sind ihr Geld wert. Insbesondere wenn die Alternative Fensterlüftung heißt. Im Altbau hast Du meistens gar keine Wahl zwischen zentral und dezentral.

    P.S. Habe mir mal den Energiesparkommissar angeschaut. Viel Gerede, aber trifft in vielen Punkten leider nicht auf die Realität. Ja, zentral ist besser als dezentral. Aber dezentral liegt Welten vor "ohne Lüftung". Und wenn Du dann noch Pollenfilter nutzt, wirst Du als Allergiker auch nie wieder ohne leben wollen.
     
  8. #8 Holzhaus61, 18.12.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    340
    Ich glaube, Du hast keine Ahnung, was das bedeutet und wozu das gut ist.. Es sei denn, Du möchtest eine energetische Sanierung zu einem zertifizierten PH machen...
     
  9. #9 firestarterxxx, 18.12.2024
    firestarterxxx

    firestarterxxx

    Dabei seit:
    20.06.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, google mal den Energiesparkommissar zu Pendellüftern dann kannst du dir selbst ein Bild von machen...

    Was ich mit der Passivhaus Zertifizierung sagen wollte ist das sie unabhängig geprüft wurden was die Wärmerückgewinnung angeht. Dabei ist es halt auffällig das alle mit 90% werben aber keiner zertifiziert ist.

    Dabei würde ich es nun aber auch belassen, will ja keinen Blutdruck auslösen.
     
  10. #10 nordanney, 18.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.280
    Zustimmungen:
    2.267
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist nicht überzeugend, was er sagt. Und die Realität sieht auch anders aus. welche Erfahrung im wahren Leben hast du mit den Geräten?
    Dafür aber ausreichend gut, um von der KfW analog der zentralen Geräte anerkannt zu werden.
     
  11. #11 profil, 18.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.12.2024
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    750
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Pendellüfter - Besser als Ihr Ruf? - Energiesparkommissar
    Fazid Relativ günstige Pendellüfter mit Wärmerückgewinnung sind besser als keine Lüftung ... aber vor und Nachteile sollte man kennen...

    Alle Lüftungstechniken haben vor und Nachteile... von Preiswerten Lüftungstechniken sollte man keine Wunder erwarten aber richtig geplant/gebaut und angewendet können alle Techniken (zumindest) nützlich sein.

    Leider werden Diskussionen (wie hier) von "Fans" und "Gegnern" der Lüftungstechnik bzw. der verschiedenen Techniken sehr "polarisiert" geführt... was "Laien", die sich damit beschäftigen sehr "Abschrecken/verunsichern/...." kann.
     
  12. #12 Holzhaus61, 18.12.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    340
    viel schlimmer sind Laien, die was von sich geben ohne zu wissen, worum es geht
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    750
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nee... "Befürworter" und "Gegner" von unterschiedlichen Lüftungsphilosophien/.... sind Laien und Profis, die unterschiedliche Meinungen haben.
     
  14. #14 Holzhaus61, 18.12.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    340
    Nee, man sollte aber schon den Unterschied und vor allem die Bedeutung von PH-geeignete Komponente und DIBt-Zulassung kennen.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    750
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Du schreibst in Rätseln....
    DIBT = Mindeststandart... = Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung | DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik
    PHI = Goldstandart... = Anforderungen des Passivhaus Instituts, Darmstadt = Lüftungsgeräte in der Passivhaus Portal Komponentendatenbank
     
    SIL gefällt das.
Thema:

Dezentrale Lüftung: Was und wo?

Die Seite wird geladen...

Dezentrale Lüftung: Was und wo? - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  2. Dezentrale Teilkeller Lüftung?!

    Dezentrale Teilkeller Lüftung?!: Moin, Ich habe einen Keller (Baujahr 1995). Der Keller hat neuerdings von außen eine Bitumendickbeschichtung bekommen und einen zusätzliche...
  3. Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral

    Lüftung: ja/nein, zentral/dezentral: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH mit ca. 170m² und dabei stellen sich uns natrürlich viele grundlegenden Fragen. Nachdem wir uns...
  4. Dachausbau: Dezentrale Lüftung

    Dachausbau: Dezentrale Lüftung: Hallo zusammen, wir haben den Dachboden unseres EFH BJ '35 ausgebaut inkl. neuem Dach+Dämmung. Dämmung mit Holzweichfaser (Aufsparren 100mm &...
  5. Unterdruckwächter, dezentrale Lüftung mit raumluftabhängigem Kamin

    Unterdruckwächter, dezentrale Lüftung mit raumluftabhängigem Kamin: Wir möchten in unserem 1996er Haus eine dezentrale Lüftung einbauen. Knackpunkt ist allerdings der Kamin, den wir nicht häufig, eher nur zur...