Dezentrale Lüftungsanlage im Altbau

Diskutiere Dezentrale Lüftungsanlage im Altbau im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Fotos gibt es leider keine, weil ich den Schimmel einfach immer direkt weggewischt habe. Der Schimmel tritt vor allem in den Ecken zum Fußboden...

  1. Maschi

    Maschi

    Dabei seit:
    04.03.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fotos gibt es leider keine, weil ich den Schimmel einfach immer direkt weggewischt habe.
    Der Schimmel tritt vor allem in den Ecken zum Fußboden hin auf.
    In den Fensterleibungen findet man ihn auch, wenn auch weniger. insbesondere in den Ecken der Fensterleibungen. Auch das Silikon an den Fenstersprossen ist verschimmelt, weil da immer das Wasser kondensiert.
    Hab mal in der Zeichnung die schlimmsten Ecken grün markiert.
    Unbenannt.png
    Die Fenster sind von 1991. Die Räume waren bis dahin ein Geschäft, deshalb der gewöhnungsbedürftige Schnitt. Das Bad war früher ein Kühlraum und die Küche das Lager.
    Wohnzimmer und Schlafzimmer waren die Verkaufsfläche. Die rote schmale Wand ist Gipskarton. Ansonsten hat die Wohnung einen Kalkzementputz.
    Die Fassade war früher aus Glas und Sandstein. 1991 wurde diese im Zuge des Umbaus der Sandstein entfernt und die Fenster eingesetzt. Ich weiß nicht, ob da eine Dämmung verbaut wurde, wahrscheinlich nicht, bei uns wurde alles immer möglichst billig zusammengekloppt.
    Die Decke ist abgehängt mit Holz auf 2,73m, wäre wahrscheinlich günstiger, wenn die auch etwas wasser aufnehmen könnte, oder?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.128
    Zustimmungen:
    5.031
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was war das denn für ein Bausachverständiger?

    Bereits ohne Ortstermin und eigene Messungen kommt mir folgendes innen Kopp:

    1.
    Schimmelpilz im erdgeschossigen Wandsockel kann auch auf erhöhte Mauerwerksfeuchte infolge unzureichender oder altersbedingt schadhafter Bauwerksabdichtung zurück zu führen sein.

    2.
    Fenstereinbau 1991. Das sind noch die alten luftgefüllten Isolierverglasungen mit einem UG-Wert von rd. 2,7. Klar das da Tauwasser anfällt. Sollte aber somit ein guter Indikator für notwendige Lüftungsvorgänge sein. Sagen Sie ihren Mietern "Tauwasser an der Scheibe = zu hohe Raumluftfeuchte = Fensterlüftung erforderlich!"

    3.
    Fensterinbau 1991. Da wurde leider immer verpennt die raumseitigen Leibungsflächen zu dämmen. Sowas begriff man erst ab 2000, dass man zur Vermeidung schimmelpilzkritischer Wärmebrücken die Innenleibung der Fenster bei Fenstertausch in Altbauten dämmen muss.

    4.
    Das Problem von straßenseitigen Erdgeschosswohnungen ist natürlich, dass da niemand gerne lange seine Fenster offen stehen lässt, weshalb sich tatsächlich eine Lüftung empfiehlt.

    Ich bin erschüttert, dass Ihnen das ihr "Bausachverständiger" nicht schon nach dem ersten Termin gesagt hat.
     
    Maschi gefällt das.
  3. Maschi

    Maschi

    Dabei seit:
    04.03.2021
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Zu 1.: Feuchtigkeit an der Wand hat er gemessen. Die Wand ist trocken hat er gesagt (glaube 0%). Die Fläche vor der Wohnung ist von einem Balkon überdacht (1,4 m), dadurch kommt auch Regen nie an die Fassade.
    Zu 2.-3.
    Soll ich nochmal einen anderen Sachverständigen kommen lassen. Am besten jemanden der mir gleich die Lüftung plant eine Stückliste der notwendigen Komponenten erarbeitet? Scheint ja doch etwas komplexer zu sein als zunächst angenommen. Vielleicht müssen Tür und Fenster ja noch gemacht werden.
     
Thema: Dezentrale Lüftungsanlage im Altbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schallschutz fensterfalzlüfter www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. dezentral lüftungsanlage beste hausforum altbau

Die Seite wird geladen...

Dezentrale Lüftungsanlage im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftungsanlage vs. Kalziumsilikatplatten

    Dezentrale Lüftungsanlage vs. Kalziumsilikatplatten: Hallo zusammen, ich vermiete Wohnungen aus BJ 1960 in einem energetisch teilsanierten Gebäude. In besonders gefährdeten Zimmern (Schlafzimmer,...
  2. dezentrale Luftungsanlage undicht

    dezentrale Luftungsanlage undicht: Hallo zusammen, habe eine dezentrale Luftungsanlage verbaut. (Ambientika smart) Soweit so gut. Allerdings bin ich etwas stutzig geworden beim...
  3. dezentrale Lüftungsanlage in Haus in Holzständerbauweise

    dezentrale Lüftungsanlage in Haus in Holzständerbauweise: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus zum KFW 55 Standard und benötigen auch eine Dezentrale Lüftungsanlage. Die Wände sind in Holzständerbauweise...
  4. Dezentrale Lüftungsanlage mit WRG im Altabu

    Dezentrale Lüftungsanlage mit WRG im Altabu: Hallo zusammen, was haltet ihr von Dezentrale Lüftungsanlage im Altabu. Ich hätte die Möglichkeit eine einzusetzen, die würde dann zwischen Küche...
  5. Dezentrale Lüftungsanlage im Neubau sinnvoll?

    Dezentrale Lüftungsanlage im Neubau sinnvoll?: Liebe Bauexperten, wir stecken derzeit noch eher am Beginn unseres Hausbaus (EFH, 155 qm, Bau mit GU) und nachdem der Rohbau steht geht es bald...